Alpiner Akzent - Beschreibung, Lebensraum

Der alpine Vogelakzent ist wie alle anderen Vertreter der Passeriformes klein. Im Lateinischen klingt der Name dieser Art wie Prunellaollaris.

Alpiner Wirbel

Beschreibung

Diese Vögel sind etwas größer als ein Spatz. Aber ihre Flügel sind etwas länger. Der Körper erreicht eine Länge von 16-18 cm, Flügelspannweite - etwa 30 cm oder etwas mehr. Die Masse der alpinen Lockenwickler beträgt 35-45 g. Vertreter der Art sind dicht gefaltet, ihre Flügel sind länglich und leicht spitz. Sie fliegen schnell und wellig. Der Flugstil ähnelt einer Drossel.

Der Schwanz dieser Vögel ist relativ kurz. Am häufigsten auf der Erdoberfläche gelegen. Sitzt manchmal auf Büschen oder Gras. Sie gehen schnell auf dem Boden, laufen manchmal über oder springen.

In dem Gebiet, in dem dieser Vogel lebt, wird er oft mit Lerchen verwechselt. Sie sind ähnlich groß wie sie, und wenn Sie aus der Ferne schauen, ist die Farbe des Vogels dieselbe dunkel und schlicht. Sie bleiben auch gerne am Boden und fliegen auf ähnliche Weise. Die Geräusche dieser Arten sind ebenfalls ähnlich. Darüber hinaus bilden sie häufig nicht nur während der Brutzeit Herden. Durch die gleichen Zeichen wird der Vogel oft mit dem Kamm verwechselt.

Es gibt Waldwirbel, aber die alpine Größe ist um etwa ein Drittel größer. Waldvertreter gehen senkrecht auf dem Boden, während alpine oft am Boden haften und wie eine Maus aussehen. Der Vogel hat manchmal die Fähigkeit, seinen Schwanz oder seine Flügel zu zucken.

Vertreter dieser Art unterscheiden sich zu verschiedenen Jahreszeiten in verschiedenen Farben. Im Frühjahr sind sie im oberen Teil des Kopfes sowie auf Brust und Rücken grau. Stellenweise ist ihr Gefieder braun gestrichen. Auf der Rückseite sind dunkle Längsstreifen sichtbar. Im Halsbereich ist das Gefieder hellgrau gestrichen. Es ist mit kleinen schwarzen Flecken übersät, die zu Längsstreifen verschmelzen. Der Bauch des Lockenwicklers ist leicht. An den Seiten des Vogels befinden sich große rostige Flecken. Sie werden von einem hellen Rand eingerahmt, der sich von der Gesamtfarbe abhebt. Das Heckgefieder ist leicht. Hier gibt es auch dunkle Streifen.

Wenn sich der Vogel in sitzender Position befindet, ist auf dem Flügel ein dunkler Bereich sichtbar, der sich vom allgemeinen braunen Hintergrund abhebt. Wenn Sie die fliegende Locke von oben betrachten, sieht dieser Abschnitt aus wie ein Streifen, der von hinten bis zum Rand des Flügels verläuft.

Das Schwanzgefieder des Lockenwicklers ist graubraun. Am Rand ist ein helles Band sichtbar.

Der Schnabel ist in einem dunklen Farbton gefärbt, aber es gibt einen gelben Fleck auf der Basis. Die Beine sind rötlich. Wenn Sie den Vogel aus der Ferne oder in der Dämmerung betrachten, verschmelzen all diese Farbdetails. Der Vogel sieht nur dunkel aus. Nur ein Abschnitt des Flügels fällt ein wenig auf.

Die Farbe von Vertretern verschiedener Geschlechter ist praktisch nicht unterschiedlich. Die Farben des Weibchens sind etwas dunkler, so dass die Streifen und Streifen nicht so kontrastreich sind. Während des Jahres vergießt der Vogel nur einmal vollständig. Dies tritt in der Nachverschachtelungsperiode auf.

Wenn eine frische Feder wächst, wird die Farbe heller. Seine Farbe ist mehr braun. Dies zeigt sich besonders im Rücken und in den Schultern des Vogels. Besser sichtbare Einschlüsse im Hals.

Der Chuff Fluff ist grau, selten. Feder bei jungen Menschen hat fast die gleiche Farbe, aber die Farben sind stumpfer. Anstelle von Grau überwiegt Braun.

Eine Stimme

Stimme des Alpenwicklers
Das Alpine Curler-Lied ist ein stimmhafter Triller, der ziemlich gemächlich klingt und keine eigene klare Struktur hat. Klingt nach einem Lerchenlied, ist aber nicht so abwechslungsreich. Im Vergleich zu Waldwirbeln sind alpine Gesänge etwas langsamer.

Das Singen ist zu hören, wenn der Vogel am Boden ist.Die Rufe der Vertreter dieser Art ähneln Passerinen oder den Rufen der Lerche. Sie können plappernde Triller machen.

Lebensraum

Dieser Vogel lebt in den Bergen Nordafrikas sowie in Eurasien. Es kommt auch in geringen Mengen im Kaukasus vor.

Lebensstil & Fortpflanzung

Diese Vögel leben in den Bergen in einer Höhe von 1700 m bis zum Schnee. Sie leben auf ebenem Boden mit wenig Vegetation. Sie leben in der Regel über Wäldern und lassen sich nicht in ihrer Nähe nieder. Sie rüsten Nester mit Steinen aus. Es ist aus Gras gebaut und mit Federn und Wolle ausgekleidet. Die Eier sind blaue Überhänge. Es gibt keine Flecken auf ihnen. In einer Kupplung können 3 bis 6 Eier sein. Manchmal bringt ein Vogel 2 Nachkommen in einer Saison. Beide beschäftigen sich mit Inkubation und Fütterung. Ein Paar wird fürs Leben ausgewählt.

Ernährung

Sie fressen Insekten, Weichtiere sowie Spinnentiere. Oft sind auch Beeren und Samen in der Ernährung enthalten. Sie suchen nach Nahrung in Steinen, am Boden sowie in Moosen und Flechten. Sie überwintern auch in den Bergen, gehen aber unten hinunter. Manchmal kann der Vogel zu dieser Jahreszeit in der Ebene gefunden werden.

Video: Alpiner Akzent (Prunellaollaris)

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren