Saker Falcon - Beschreibung, Lebensraum, interessante Fakten

Balabanas sind Greifvögel. Sie sind einer der gefährlichsten unter allen Raubvögeln. Gehört zur Familie der Falken. Die Art hat mehrere andere Namen - Ragor, Itelgi. Außerdem kann der Name als "Saker" und "Balaban" geschrieben werden. Dies sind auch 2 verschiedene Namen für diese Art. Das Wort kam aus Persien. Der Vogel wurde nach iranischen Falknern benannt. Der Name der Itelga-Art stammt aus Zentralasien. Die Slawen nannten den Vogelpädagogen. Dieses Wort stammt aus dem Polnischen und Ungarischen.

Saker Falcon

Aussehen

Diese Vögel haben einen kräftigen, großen Körper mit einer Länge von 46 bis 56 cm. Die Flügelspannweite beträgt 1,1 bis 1,3 m. Das Körpergewicht beträgt 800 bis 1350 g. Die Farbe kann je nach Art unterschiedlich sein. Der Kopf ist meistens hellbraun, es gibt bunte Flecken. Ihre Brust ist leicht, sie zeigt leichte Streifen entlang. Der Magen des Balaban ist fast weiß. Die Federn am Hals sind leicht, auf dem Rücken sind braun gestreift. Der Schnabel ist bläulich und am Ende schwarz.

Ernährung

Meistens sind ihre Opfer Gophers. Manchmal werden Tauben oder Spatzen gefangen. Es kann Murmeltiere, Hasen essen. Dies ist für die örtlichen Bauern von Vorteil, da der Vogel fast alle schädlichen Nagetiere frisst.

Sie jagen in den Steppen- und Waldsteppengebieten, nicht weit von Lebensräumen entfernt. Sucht nach Beute und sitzt auf einem hohen Baum oder Felsen. Während der Jagd fliegt horizontal. Er fällt nicht der Beute zum Opfer, wie es die meisten Raubvögel tun.

Jäger verwenden Balaban als Jagdvogel. Er jagt großartig in den Wüsten.

Lebensraum

Sie leben mitten in Asien. Sie leben sowohl im Altai als auch in Kasachstan. Sie können auch im Krasnojarsker Territorium und in Transbaikalia gefunden werden. Manchmal in China und Afghanistan gefunden.

Im Winter fliegen sie nach Äthiopien, in die westlichen Regionen Chinas. Die im Süden lebenden Bevölkerungsgruppen fliegen für den Winter nicht weg.

Spezies

  1. Gemeiner Balaban. Der Rücken hat eine braune Farbe. An den Seiten sind rötliche Federn. Der Kopf hat eine ähnliche Farbe wie der Rücken, ist aber etwas heller. Der Balancer des gewöhnlichen Balaban ist braun. Ein kleiner Schnurrbart ist sichtbar. Der Bauch ist hellocker, es gibt viele Flecken in verschiedenen Formen. Vertreter der Art leben in der Waldsteppe. Lebensraum - Kasachstan. Vögel können im gesamten Gebiet gefunden werden, vom Ural bis zum Altai. Gelegentlich kann der gemeine Balaban auch in der nördlichen Wüste gesehen werden.
  2. Sibirisch. Der Rücken der Vertreter der Art Sibirischer Balaban ist bräunlich gefärbt. Es zeigt rötliche Flecken, die zu Streifen verschmelzen. Der Nasenschwanz hat ein graues Gefieder. Die Farbe des Kopfes ist heller als auf dem Rücken. Sie hat einen roten Ton und dunkle Flecken. Der Bauch ist weiß mit schwachen Streifen. Es lebt im Altai, fliegt für den Winter nach Kasachstan.
  3. Mongolisch. Diese Vögel zeichnen sich durch eine braune Färbung des Rückens aus, auf der leichte Streifen sichtbar sind. Im Tien Shan gibt es einen mongolischen Balaban. Das Gefieder am Kopf ist leicht. An den Hosen und Seiten befindet sich ein Muster in Form von Streifen und dunklen Flecken.
  4. Turkestan. Diese Ansicht hat eine helle Farbe. Ihr Kopf ist ziegelfarben. Auf der Rückseite ist das Gefieder braun und grau. Auf den Flügeln und dem Rücken des Vogels ein Muster in Form von Streifen. Der Lebensraum des turkestanischen Balaban liegt im Süden von Kasachstan, im Tien Shan und im Gebiet von Karatau.
  5. Aralocaspian. Bei dieser Art ist das Gefieder auf dem Rücken braun, aber dunkel. Die Figur ist leicht in Form von Querstreifen. Das Gefieder im Bereich der Suprapolen ist bläulich. Die Hose zeigt auch ein Muster in Form von dunklen Streifen. Es lebt in Mangyshlak.
  6. Altai. Das sind große Vögel. Äußerlich sehen sie aus wie ein gewöhnlicher Balaban. Ihre Farbe ist dunkel oder braun. Das Gefieder ist auf der Rückseite bläulich.Sie haben im Bereich der Magengegend die gleiche Färbung. Der Kopf ist im Vergleich zu anderen Arten eher dunkel und an den Seiten ist ein Muster in Form von Streifen sichtbar. Das gleiche Muster ist auf der Hose eines Vogels.

Geschlechtsunterschiede

Bei diesen Vögeln sind Männchen und Weibchen in Größe und Farbe ähnlich.

Zucht

Dies sind monogame Vögel. Die Paarungszeit beginnt in der zweiten Aprilhälfte. Dies ist ziemlich früh im Vergleich zu anderen Vögeln.

Saker Zucht

Manchmal können Balabans ein fertiges Nest nehmen, das von anderen Vögeln verlassen wurde. Wenn es alleine baut, befindet es sich auf einem Felsen oder Hügeln. Einige Arten können Nester auf Bäumen bauen. Sie bauen nicht gerne selbst Nester, also versuchen sie herauszufinden, was fertig ist. Oft findet ein Paar mehrere Nester, die von Vögeln verlassen wurden, und benutzt sie abwechselnd.

Das Weibchen legt durchschnittlich 3-5 Eier. Sie sind rot mit kleinen dunklen Flecken. Nach einem Monat oder etwas länger erscheinen Küken. Meistens sitzt das Weibchen auf den Eiern. Das Männchen kann sie manchmal ersetzen.

Die Küken schlüpfen Ende Mai oder Anfang Juni. Ungefähr einen Monat später haben junge Vögel Zeit, das Fliegen kleiner Strecken zu lernen. Wenn sie von einem Feind angegriffen werden, fallen sie auf den Rücken und schieben ihre Beine nach vorne, um sich zu verteidigen. Etwa anderthalb Monate kümmern sich die Eltern um sie, danach können sie manchmal ausfliegen.

Bereits im Alter von 2 Monaten fliegen Balaban-Küken perfekt. Wenn sie fliegen lernen, üben sie auch die Jagd. Ihre Eltern unterrichten dies nicht. Die Küken selbst versuchen, die Beute anzugreifen.

Junge Menschen nähern sich dem Herbst. Noch vor Beginn der Abreise in den Winter fliegen sie weit weg vom Nistplatz. Bereits im Alter von einem Jahr werden sie geschlechtsreif.

In freier Wildbahn lebende Personen können etwa 18 bis 20 Jahre alt werden. Es gab jedoch Fälle, in denen Vertreter der Art 28 Jahre oder länger überlebten.

Interessante Fakten

  1. Die Größe der Art nimmt ab und ist sogar gefährdet. Daher sind sie im Roten Buch aufgeführt. Wissenschaftler zählten 2005 nur etwa 8500 Vertreter der Art. Da ihr Lebensraum sehr groß ist, ist diese Zahl äußerst gering. Es besteht die Gefahr des Aussterbens. Der Hauptgrund für den Rückgang der Balabanpopulation ist die menschliche Aktivität. Jäger fangen kleine Küken, um sie zu züchten, und verwenden sie dann für Jagdzwecke. In den VAE gab es mehrere Schwarzmärkte, auf denen jedes Jahr mehrere tausend Küken verkauft wurden. Infolgedessen nahm die Anzahl der Vertreter der Arten dramatisch ab. Ein weiterer Grund ist die massive Zerstörung des Lebensraums. Viele der Nester dieser Vögel werden zusammenbrechen, sie sind durch Infektionen infiziert. Viele Menschen sterben an Pestiziden, die zusammen mit von Menschen vergifteten Nagetieren in ihren Körper gelangen. Alle diese Gründe hängen direkt oder indirekt mit den Aktivitäten von Menschen zusammen.
  2. Seit Anfang der 90er Jahre wird im Reservat auf dem Gebiet der Region Lipezk "Galichya Gora" eine Baumschule eingerichtet, in der diese Vögel aktiv gezüchtet werden.
  3. Sie jagen nicht in der Nähe ihrer Nester, sondern versuchen so weit wie möglich wegzufliegen. Kleinere Vögel haben dies bemerkt und verwenden diese Funktion. Sie versuchen, so nah wie möglich an den Sockeln des Balaban zu nisten. Auf diese Weise schützen sie sich und ihr Zuhause vor dem Balaban selbst und anderen Raubtieren, die sich seinen Nestern nicht nähern und eine Gefahr für schwache Vögel darstellen.

Video: Saker Falcon (Falco Cherug)

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren