Weißspecht - Beschreibung, Lebensraum, interessante Fakten

Der kleine Weißspecht ist eine Unterart der Hauptfamilie. Der Vogel ist sehr nützlich für die Entwicklung des Waldes, da er Populationen von Larven, Käfern und anderen Schädlingen zerstört. Der Specht tötet die kleinsten Parasiten ab und verhindert die Zerstörung und den Verfall der Baumrinde, wodurch die Lebensdauer der Pflanzen und des gesamten Waldes erheblich verlängert wird. Der Specht verteilt auch die Samen von Sträuchern und Bäumen über das Verdauungssystem und trägt so zur Population des Waldes bei.

Weißspecht

Kleine Pfleger bewohnen die hellen Laubwälder Eurasiens.

Vertreter gehören zur Gattung bunt und haben auch etwa 12 verschiedene Unterarten. Beispielsweise wurden nur in Sibirien 2 Unterarten von Vögeln untersucht, bei denen die weiße Farbe des Gefieders dominiert, im Fernen Osten jedoch Individuen mit dunklerer Pigmentierung.

Aussehen

Die Körperlänge des Weißspechtes liegt zwischen 26 und 31 Zentimetern, das durchschnittliche Körpergewicht beträgt bis zu 130 g und die Flügelspannweite beträgt ca. 45 cm. Der Vogel gilt als eines der größten Individuen der gesamten Familie.

Bei hellen Männern sind die Seiten von Kopf und Stirn weiß gestrichen, und oben befindet sich ein roter „Hut“ mit weißen Flecken. Der Hinterkopf und die Oberseite des Vogels sowie der "Schnurrbart" sind dunkel pigmentiert. Der Bauch und der untere Rücken des Mannes sind hell mit einem Hauch von Braun (Ocker) und die Seiten haben charakteristische dunkle Streifen. Das Unterfangen einer hellen Person kann durch eine rosa Tönung charakterisiert werden. Das Weibchen sieht nicht anders aus, aber der „Hut“ auf ihrem Kopf ist schwarz. Die Flügel von Vertretern der Art sind schwarz und weiß mit Flecken. Das junge Wachstum dieser Vögel ist äußerlich unscheinbar, sie haben Federn von braunem, ockerfarbenem oder schwarzem Farbton.

Weißspechte bevorzugen das Leben auf Bäumen, dann ist ihr länglicher konischer Schnabel speziell für die Extraktion von Insekten unter dem Holz geeignet. Der Schädel des Vogels ist groß und stark, wodurch er Belastungen standhalten kann, während er an einen Baum "klopft". Der Schwanz von Individuen hat eine Keilform und enthält harte Federn, wodurch er als Stütze verwendet werden kann.

Lebensweise

Weißspecht - ein sesshafter und ruhiger Vogel, zieht es vor, nicht herumzulaufen. Sie gibt selten eine Stimme (schreit), aber im Wald hört man das charakteristische „Trommelwirbeln“, das der Vogel mit seinen Pfoten ausstrahlt, um die Aufmerksamkeit der Verwandten auf sich zu ziehen.

Ein unauffälliger Specht versteckt sich in offenen Laubgebieten. Er zieht es vor, Häuser in den Mulden schäbiger Bäume mit bequemer loser Baumrinde zu bauen. Meistens wählt er eine Birke oder Espe und bildet eine Nische in einer Höhe von mehr als 10 m über dem Boden.

Der Specht lebt dauerhaft im Wald und zieht es vor, jährlich in das vertraute Gebiet zurückzukehren. Ich muss nur jedes Mal ein Haus bauen, wenn es neu ist. Männchen und Männchen leben übrigens getrennt und vereinen sich nur in der Paarungs- und Brutzeit von Jungtieren.

Weißrücken-Spechte sind monogam und können am Ende des ersten Lebensjahres gezüchtet werden. Die Verschachtelung beginnt früher als der Rest der Familie (im April ist ein Anstieg der Aktivität zu beobachten). Um nach einem Partner zu suchen, beginnt das Männchen aktiv auf der Rinde und den Zweigen zu trommeln und zu schreien. Als Reaktion darauf spielen die Frauen charakteristische Geräusche und schlagen. Interessierte Vögel können sich gegenseitig umkreisen und "Paarungs" -Flüge machen. Nachdem sich das Paar gebildet hat, werden die Vögel aggressiv gegenüber anderen Vertretern.

Der Baum für die Organisation des Nestes wird vom Männchen ausgewählt, wonach er mehr als 10 Tage lang eine bequeme Nische aushöhlt. Die Höhe einer solchen Mulde über dem Boden beträgt in der Regel 8 Meter, die Tiefe beträgt jedoch bis zu 35 cm bei einem Durchmesser von 12. Nach der Paarung legt das Weibchen 3 bis 8 (seltener) kleine weiße Eier. Beide Stände inkubieren Mauerwerk für ca. 2 Wochen (es wurde festgestellt, dass das Männchen länger im Nest ist).Bereits Ende Mai schlüpfen die Küken - blind, nackt und hilflos. Eltern füttern Nachkommen und begehen bis zu 300 Lebensmitteltransfers pro Tag! Das junge Wachstum befindet sich ca. 3 Wochen im Nest, danach lernt es, selbständig zu fliegen. Selbst wenn die Brut zerbricht, versuchen junge Spechte, bis zu 3 Wochen in der Nähe des Nestes zu bleiben.

Die Lebenserwartung beträgt bis zu 8-9 Jahre.

Ernährung und Verteilung

Ernährung und Verbreitung des Weißspechtes
Der Weißspecht bevorzugt je nach Lebensraum Mischfutter. Von Insekten und Larven werden Käfer, Erwachsene, Ameisen, Blattläuse, Käfer einer Raupe und Horntail Opfer eines Vogels. Auch Muscheln und Krebstiere wurden im Magen gefunden.

Im Winter fliegen Spechte näher an Orte, an denen Menschen leben, an denen sie mit ausgestatteten Futterhäuschen oder Mülleimern essen können. In seltenen Fällen ruiniert ein Specht die Nester anderer Menschen, frisst Eier, Küken und sogar Aas.

In der kalten Jahreszeit verachtet der Weißspecht keine Samen von Zapfen, Buche, Hainbuche, Eiche sowie Nüssen und Eicheln. Von den Beeren bevorzugen Vögel Stachelbeeren, Kirschen, Himbeeren, Wacholder, Johannisbeeren. Im Frühjahr brechen Einzelpersonen durch die Rinde eines Baumes und trinken Saft.

Vertreter leben in der mittleren Zone des eurasischen Kontinents (eine gemischte Zone und Laubfüchse, in denen es genügend verfallende Bäume gibt). Lässt sich gelegentlich in städtischen Parks sowie in der Nähe von Teichen oder Seen nieder. Seltener werden Siedlungen in Berggebieten auf einer Höhe von bis zu 2 km über dem Meeresspiegel registriert.

Der Vogel ist im Roten Buch einiger Gebiete der Russischen Föderation und Weißrusslands aufgeführt.

Video: Weißspecht (Dendrocopos leucotos)

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren