Wie verarbeite ich die Naht nach einem Kaiserschnitt?

Das Aussehen des Babys ist nicht nur ein Glücksfall, sondern auch ein Test für die Mutter, da Sie sich im ersten Monat an Ihren neuen Status anpassen und Ihrem Körper helfen müssen, sich von der Geburt zu erholen. Wenn ein Kaiserschnitt verwendet wurde, sollte der Naht besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, nämlich der Qualität und der Art ihrer Verarbeitung. Je besser die Pflege durchgeführt wird, desto schneller heilt die Wunde, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit verschiedener Arten von Komplikationen.

Umgang mit einer Naht nach einem Kaiserschnitt

Erste Woche nach der Geburt

Unmittelbar nach der Operation kümmert sich das medizinische Personal um die Naht. Normalerweise erfolgt die Verarbeitung morgens, manchmal abends. Der Prozess beinhaltet eine visuelle Untersuchung der Narbe, um die Dynamik der Heilung zu beurteilen, falls erforderlich, die Wunde zu waschen und ein Antiseptikum anzuwenden. Der Verband wechselt täglich, je nach Benetzungsgrad der Narbe wird die Häufigkeit der Anwendung bestimmt.

Während das Entbindungsheim die Verantwortung für die Behandlung der Naht nach einem Kaiserschnitt übernahm, muss die junge Mutter die Intimhygiene überwachen, plötzliche Bewegungen und ernsthafte körperliche Anstrengungen vermeiden. Nach einer geburtshilflichen Operation bleibt die Frau 5-7 Tage in der medizinischen Einrichtung, sofern keine Komplikationen und Pathologien vorliegen. Vor der Entlassung werden die Stiche entfernt. Wenn nicht resorbierbare Nähte verwendet wurden, gibt der Arzt Empfehlungen für die Pflege der Narbe.

Wie man eine Naht zu Hause pflegt

Die richtige Pflege einer Narbe, die noch nicht verheilt ist, ist für sich allein einfach. Hauptsache, Sie tun dies regelmäßig. Die Liste der Verfahren, die für eine qualitativ hochwertige und schnelle Straffung der Gelenke nach einem Kaiserschnitt erforderlich sind, enthält die folgenden Pflegeregeln:

  • Regelmäßige Hygiene;
  • Grundlegende Nahtverarbeitung
  • Einschränkung der körperlichen Aktivität.
  • LFK oder Spezialgymnastik;
  • Die Verwendung von Produkten, die die Zeit nach der Geburt erleichtern.

Die oben genannten Regeln werden allgemein akzeptiert. Bei der Entlassung sollte der Arzt sie informieren und sich auf die Bedeutung ihrer Umsetzung konzentrieren.

Hygiene
Trotz des großen Wunsches, nach dem Krankenhaus ein Bad zu nehmen, müssen Sie dies nicht tun, nur eine Dusche ist erlaubt. Wenn die Nähte unmittelbar vor dem Entladen entfernt wurden, wird empfohlen, mindestens einen Tag zu warten, bis die Narbe festgezogen ist. Das Einweichen einer Wunde erhöht das Risiko der Entwicklung von Bakterien, eine Infektion, die äußerst unerwünscht ist.

Oft müssen Sie die Operationsstelle nicht waschen, reiben und nicht verifizierte Kosmetika auch nicht verwenden. Sie können Baby- und Haushaltsseife mit leichten Bewegungen um die Narbe auftragen oder speziell für diesen Zweck entwickelte Produkte verwenden.

Grundlegende Nahtverarbeitung
Da das Hauptziel darin besteht, das Eindringen von Infektionen in die Narbenoberfläche zu verhindern, muss die Naht täglich mit antiseptischen und antibakteriellen Lösungen behandelt werden. Dies können klassische Optionen sein - Brillantgrün, Wasserstoffperoxid, Jod. Mittel und bisher haben ihre Relevanz nicht verloren und werden zur Desinfektion von Wunden unterschiedlicher Herkunft eingesetzt.

Wenn die Heilungsdynamik positiv ist, müssen Sie nur die Bedingungen für die Ausbreitung von Bakterien ausschließen. Hierfür können Lösungen wie Miramistin, Chlorhexidin, Fucortsin, Dimexid in Betracht gezogen werden.

Für die Behandlung von Nähten kann der Arzt spezielle Salben mit einer breiten antibakteriellen Wirkung und einer heilenden Wirkung verschreiben. Dies können die folgenden Medikamente sein:

  1. Levomekol. Salbe hat eine antibakterielle Wirkung, hilft bei der Eiterung von Wunden, lindert Entzündungen. Bezieht sich auf Antibiotika, konsultieren Sie einen Arzt, wenn das Baby gestillt wird.
  2. Solcoseryl. Stimuliert regenerative Reaktionen von Zellen, aktiviert Stoffwechselprozesse in Geweben. Ein Gel oder eine Salbe hilft bei der schnellen Heilung und reduziert die Narbenflecken.
  3. Agrosulfan. Es hat eine analgetische Wirkung, desinfiziert, beseitigt die Ansammlung von Bakterien.
  4. Levosin. Das Medikament hat eine komplexe Wirkung, die Zusammensetzung ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Infektionen zu bekämpfen, fördert die Zellregeneration, betäubt.
  5. Vishnevsky Salbe. Es wird unter einem Verband angelegt, es wird hauptsächlich bei Verdacht oder Entwicklung von Eiterung verschrieben.
  6. Eplan. Ein universelles Mittel, das die Ausbreitung von Infektionen verhindert und Beschwerden lindert. Die behandelte Naht heilt schneller, wenn entzündete Bereiche vorhanden sind, neutralisieren die Wirkstoffe von Eplan diese und befeuchten und beruhigen die Haut.
  7. Contractubex. Es wird als entzündungshemmendes Mittel verwendet, verbessert die Zellerneuerung und hilft, die Narbe zu straffen. Die Zusammensetzung enthält Zwiebelextrakt.

Es gibt viele Präparate für die Nahtbehandlung, aber es ist besser, sie nach Rücksprache mit einem Arzt auszuwählen. Wenn eine unabhängige Auswahl von Arzneimitteln durchgeführt wird, sollten Sie auf die Zusammensetzung und Kontraindikationen achten. Dies ist nicht nur für eine erfolgreiche Behandlung wichtig, sondern auch, wenn eine Frau ein Baby stillt.

Nahtverarbeitungsschritte
Wenn Sie auswählen, was die Naht nach dem Kaiserschnitt verarbeitet werden soll, und dieser Vorgang zum ersten Mal unabhängig ausgeführt wird, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Verband entfernen. Dies geschieht ordentlich und ohne plötzliche Bewegungen. Wenn das Material an der Wunde haftet, können Sie diesen Bereich mit Wasserstoffperoxid befeuchten. Der Verband löst sich und löst sich schmerzlos.
  2. Starke Peroxidbenetzung, manchmal ist es ratsam, Chlorhexidin zu verwenden. Wenn die Naht entzündet ist, Anzeichen von Eiter vorliegen oder andere Warnzeichen aufgetreten sind, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren.
  3. Mit einem Verband oder einem speziellen medizinischen Mulltuch wird die verbleibende Lösung entfernt.
  4. An den Rändern der Naht oder auf ihrer Oberfläche wird das Medikament je nach verwendetem antibakteriellen Mittel angewendet.
  5. Ein neuer Verband wird angelegt.

Solche Manipulationen in den ersten Wochen nach dem Kaiserschnitt werden zweimal täglich durchgeführt, dann reicht eine aus. Mit der Bildung einer Narbe, der vollständigen Wundheilung, können Sie Medikamente verwenden, die die natürliche Regeneration des Gewebes stimulieren, so dass die Narbe weniger auffällt. Die entstehenden Krusten können nicht speziell zerrissen werden.

Zusätzliche Maßnahmen zur Heilung von Nähten

Neben der Einhaltung der Hygienevorschriften und der Wundbehandlung nach der Operation muss die Möglichkeit einer Divergenz der Nähte ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sind Gewichtheben und körperliche Belastung begrenzt, einschließlich der Versuche, wegen Verstopfung auf die Toilette zu gehen.

Nach dem Kaiserschnitt wird die Verwendung von spezieller Unterwäsche und Bandagen empfohlen. Wenn sich nach einigen Wochen bereits eine gute Narbe gebildet hat, können Sie allmählich mit leichter Gymnastik fortfahren, die die Bauchmuskeln stärkt und wiederherstellt.

Nicht nur das körperliche, sondern auch das moralische Wohl der jungen Mutter hängt von der Qualität der Nahtbehandlung nach einem Kaiserschnitt ab. Obwohl es vielen Frauen schwer fällt, sich nach der Geburt an neue Aufgaben anzupassen, sollte man die Bedeutung einer angemessenen Versorgung einer postoperativen Wunde nicht unterschätzen. Unmittelbar nach dem Krankenhaus müssen Sie alle für die Behandlung erforderlichen Medikamente kaufen, diese regelmäßig und gemäß den Anweisungen anwenden.

Video: postoperative Nahtbehandlung

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren