Bergzebra - Beschreibung, Lebensraum, Lebensstil

Bergzebra ist eine Zebraart, die im Südwesten Angolas, in den Bergregionen Namibias und auch im Südwesten Afrikas heimisch ist.

Bergzebra

Lebensraum

Bergzebras leben in heißen, trockenen, bergigen, felsigen und hügeligen Lebensräumen. Sie bevorzugen Hänge bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, obwohl sie im Winter tiefer wandern. Es gibt 2 Unterarten von Bergzebras: Cape und Hartman.

Hartmans Bergzebra lebt normalerweise in Südangola sowie in Namibia. Sie sind kluge Kletterer, die auf trockenen, steilen Bergen leben können. Diese Säugetiere weisen erstaunliche Kletterfähigkeiten auf und erfassen steiles, raues Gelände mit mehr Selbstvertrauen als Zebraebenen.

Bergzebra Beschreibung

Diese bedeutende Ikone Afrikas ist ein erkennbares Mitglied der Pferdefamilie, das sich durch ein Muster aus leuchtend schwarzen und weißen Streifen auszeichnet, die in die kurze, gerade Mähne übergehen. Bergzebra unterscheidet sich von anderen durch dünne und relativ enge vertikale schwarze Linien an Hals und Stamm, die darüber hinaus zahlreicher sind als andere Arten, sowie breite horizontale Streifen an den Hüften, die breiter als andere sind.

Im Gegensatz zu einem flachen Zebra fehlen dem Bergzebra auch „Schattenstreifen“, und die Streifen treffen sich nicht unter dem Bauch. Stattdessen ist es weiß mit einem zentralen schwarzen Streifen. Die diagnostischsten Merkmale dieser Art sind jedoch das "Maschenmuster" -Muster aus schmalen Streifen entlang der Kruppe und einem quadratischen Hautlappen oder einer Unterwolle, die am Hals dieses Zebras vorhanden ist. Mountain Zebra ist ein guter Kletterer in einem steilen, felsigen Gelände. Sie entwickelte sehr scharfe und steife Hufe. Körperlänge - bis zu 250 cm, Schwanzlänge - 40-50 cm, Schulterhöhe - 116-150 cm, Gewicht - 240-372 kg.

Cape Zebra ist das kleinste lebende Zebra. Es unterscheidet sich von Hartmans Zebra durch seine kleinere Größe, etwas dickere schwarze Streifen und leichte Variationen der Streifen am Kreuzbein.

Zebras haben Tag und Nacht ein sehr gutes Sehvermögen. Sie haben eine binokulare Sicht vor sich und können wahrscheinlich in Farbe sehen. Sie haben auch ein ausgezeichnetes Gehör, das Geräusche aus großer Entfernung erkennen kann. Bergzebras haben auch einen sehr ausgeprägten Geschmackssinn und können geringfügige Änderungen in der Qualität ihrer Lebensmittel feststellen.

Lebensweise

Zebras führen tagsüber einen Lebensstil, sind tagsüber aktiv und schlafen nachts. Sie zeigen im Morgen- und Abendlicht eine erhöhte Aktivität. Fast die Hälfte ihrer aktiven Zeit wird für die Fütterung aufgewendet. Außerdem nehmen sie 1-2 mal am Tag ein Staubbad.

Bergzebra Lebensstil

Diese Herdenart lebt in Zuchtherden, die aus einem erwachsenen Männchen, einem bis fünf erwachsenen Weibchen und ihren Jungen bestehen. Alle Mitglieder nehmen eine Position in der sozialen Hierarchie ein, angeführt vom dominanten erwachsenen Hengst, der für den Schutz der Herde verantwortlich ist.

Zuchtherden leben in sich kreuzenden Gebieten ohne Anzeichen von Territorialität. Und manchmal bilden diese Herden sogar größere temporäre Populationen von bis zu 30 Individuen. Zusätzliche Männchen leben in Gruppen, aus denen regelmäßig versucht wird, mit jungen Weibchen eine neue Herde zu gründen oder die bestehende zu übernehmen, wodurch der dominierende Hengst verdrängt wird.

Zucht

Diese polygame Art vermehrt sich das ganze Jahr über, obwohl es regionale Geburtsspitzen gibt. Frauen bringen alle 1-3 Jahre ein Fohlen zur Welt, die Tragzeit beträgt ungefähr ein Jahr.Während die meisten Bergkap-Zebras ihre Mutterherden ihrer Wahl im Alter von 13 bis 37 Monaten oder etwa drei Monate nach der Geburt eines anderen Jungen verlassen, versuchen Hartman-Bergzebras, ihre 14 bis 16 Monate alten Jungen vor der Geburt des nächsten Jungen aus der Herde zu vertreiben .

Junge Männchen können eine Weile alleine herumlaufen, bevor sie sich einer Gruppe von Junggesellen anschließen, während Weibchen entweder in eine andere Zuchtherde klettern oder sich Junggesellen anschließen, um eine neue Zuchtherde zu bilden.

Leistungsmerkmale

Merkmale der Bergzebraernährung
Ihr bevorzugtes Futter ist grünes Gras, aber in Zeiten des Mangels beginnen sie, Rinde, Zweige, Blätter, Knospen, Früchte und Wurzeln zu suchen und zu essen. Einzelpersonen trinken jeden Tag. Wenn es aufgrund von Dürre kein Oberflächenwasser gibt, graben sie normalerweise Land in den getrockneten Flussbetten.

Hauptbedrohungen

Die Hauptbedrohungen für das Bergzebra sind der Wettbewerb mit Nutztieren, Jagd und Belästigung, der Verlust des Lebensraums aufgrund der Landwirtschaft und das Risiko, dass sich die beiden Unterarten miteinander kreuzen, was zu einem Verlust der genetischen Vielfalt führt.

Hartmans Bergzebras leben in direktem Konflikt mit Tierfarmen, und zugängliche Weiden werden in vielen Teilen Namibias, wo es mehrere Jahre lang sehr wenig Niederschlag gibt, besonders selten. Aufgrund der schlechten Wirtschaft der Region und der knappen Ressourcen hat die Wilderei um Lebensmittel in den letzten Jahren rapide zugenommen, da das Zebra eine relativ große Menge Fleisch enthält.

Kapzebra besetzten früher alle Gebirgszüge der südafrikanischen Provinz Südkap, 1997 waren es jedoch weniger als 750. Diese Unterart ist das größte Säugetier in Südafrika, das vom Aussterben bedroht ist. Trotz der Tatsache, dass sie wahrscheinlich nie zu viele hatten, ging ihre Zahl zurück, da Herden mit Schafen und Rindern um Weiden konkurrieren mussten, da sich ihr Lebensraum zunehmend in landwirtschaftliche Flächen verwandelte. Die Jagd war auch unkontrollierbar, und dieses Zebra war ein häufiges Opfer.

Obwohl beide Unterarten der Bergzebras derzeit in Nationalparks geschützt sind, sind sie immer noch bedroht. Für sie wurde ein europäisches Programm erstellt, um gefährdete Tierarten zu untersuchen und die Zoopopulationen auf der ganzen Welt gemeinsam zu verwalten.

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren