Wie man Mittelohrentzündung bei einem Kind zu Hause behandelt

Otitis ist eine der unangenehmsten und häufigsten Krankheiten bei Kindern. Laut Statistik hatten 80% der Kinder unter drei Jahren diese Krankheit mindestens einmal. Otitis ist eine Entzündung des Ohrs, die mit der Freisetzung von Eiter, Fieber sowie Schmerzen und Nähten im Gehörgang einhergehen kann. Otitis kann intern, extern und sekundär sein. Am gefährlichsten ist die mittlere und innere Mittelohrentzündung, da das Trommelfell und die Gehörknöchelchen im Entzündungsprozess betroffen sind. Wenn eine Otitis nicht behandelt wird, kann dies zu einem Hörverlust führen. Wenn das Trommelfell beschädigt ist, kann der Eiter nicht nach außen, sondern nach innen gehen und Meningitis und andere unangenehme Folgen haben. Deshalb ist es so wichtig, Mittelohrentzündungen rechtzeitig zu behandeln.

Wie man Mittelohrentzündung bei einem Kind behandelt

Wie man versteht, dass ein Kind Mittelohrentzündung hat

Erwachsene und ältere Kinder sprechen möglicherweise darüber, was sie stört. Normalerweise sind es Schmerzen oder Beschwerden im Mittelohr, die pochen und der Nase, den Augen und den Zähnen geben können. Gleichzeitig wird der sogenannte "Rückenschmerz" in Form einer scharfen und kurzfristigen Schmerzreaktion beobachtet. Wenn die Mittelohrentzündung eitrig ist, sind die Gehörgänge mit Eiter gefüllt, was zu Hörverlust führt. Gleichzeitig kann das Kind an Tinnitus, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen leiden. An der Rezeption mit HNO können Sie eine Farbveränderung im Gehörgang feststellen - die Haut wird rot, entzündet. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit fließt Eiter aus dem Gehörgang.

Wie man Mittelohrentzündung bei Säuglingen erkennt

Wie kann man all diese Symptome erkennen, wenn das Baby noch klein ist und nicht über sein Unbehagen sprechen kann? Mit Mittelohrentzündung werden Kinder in ihrem ersten Lebensjahr unruhig und reißen sich oft vor plötzlichem Weinen. Nach vier Monaten kann das Baby die Bewegung koordinieren und drückt seine Handfläche an das schmerzende Ohr, klammert sich daran. Ein Kind mit Mittelohrentzündung schüttelt oft den Kopf, wie ein Pendel, lehnt das Essen ab, weil sich beim Saugen die Schmerzen verstärken. Gleichzeitig belastet die Fontanelle das Baby, das Kind kann sich übergeben, es hat eine hohe Temperatur. Nach all diesen Anzeichen kann die Mutter vermuten, dass ihr Kind eine Mittelohrentzündung hat. Diese Krankheit ist zu Hause äußerst unerwünscht zu behandeln. Es ist unbedingt erforderlich, das Kind dem Arzt zu zeigen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Ursachen der Otitis

Otitis manifestiert sich häufig als Komplikation nach einer Infektionskrankheit oder nach einer akuten Virusinfektion der Atemwege. Das Risiko einer Mittelohrentzündung steigt mit Allergien, geringer Immunität vor dem Hintergrund eines Virus im Körper sowie mit Gehörgangverletzungen. Kinder sind anfälliger für diese Krankheit. Otitis kann sogar bei einem Neugeborenen auftreten, wenn Fruchtwasser in den Gehörgängen aufgenommen wird.

Behandlung von Mittelohrentzündung

Otitis wird je nach Alter des Kindes und Stadium der Krankheit behandelt. Je jünger das Baby, desto gründlicher wird die Behandlung verordnet. Normalerweise wird bei Mittelohrentzündung das Ohr mit antiseptischen Verbindungen gewaschen. Wenn sich die Krankheit im Anfangsstadium befindet, kann das Waschen zu Hause sein - in Form der Instillation von antibakteriellen Tropfen. Bei eitriger Otitis wird das Waschen durch HNO mit speziellen medizinischen Cocktails durchgeführt.

Gleichzeitig werden dem Kind Antihistaminika und entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Es wird auch eine symptomatische Behandlung verschrieben - Antipyretika und Antiemetika. Wenn dies keine eitrige Mittelohrentzündung ist, erfolgt die Erwärmung. Richtige und zeitnahe Verfahren und Medikamente lindern den Zustand Ihres Babys in wenigen Tagen.

Wie man Mittelohrentzündung bei einem Kind zu Hause behandelt

Zusammen mit der Ernennung eines Arztes kann ein Kind mit Volksheilmitteln behandelt werden.Diese Rezepte helfen Ihnen, den Heilungsprozess des Babys zu beschleunigen.

Wie man Mittelohrentzündung bei einem Kind zu Hause behandelt

  1. Tinktur aus Walnussblättern. Dieses Mittel ist kein schnelles Rezept. Normalerweise ist diese Tinktur immer im Haus, wo Kinder oft mit verschiedenen Erkrankungen der Ohren gequält werden. Walnussblätter für diese Tinktur werden am besten jung genommen, Sie müssen sie im zeitigen Frühjahr sammeln. Füllen Sie die Glasflasche mit gehackten Blättern und füllen Sie sie bis zum Rand mit Sonnenblumenöl. Schließen Sie die Flasche und lassen Sie sie 3-4 Monate an einem kühlen Ort. Schütteln Sie den Behälter regelmäßig. Nach der angegebenen Zeit den Inhalt abseihen und in die Flasche gießen. Befeuchten Sie den Ohrstock mit Öl und behandeln Sie die Ohrpassagen. Die Verarbeitung sollte 3-4 mal täglich erfolgen.
  2. Zwiebel- und Kümmel. Nehmen Sie eine große Zwiebel und schneiden Sie die Oberseite ab, damit Sie den Kern entfernen können. Streuen Sie eine Prise Kümmel hinein. Die Zwiebel mit der gehackten Portion bedecken. Die Zwiebel im Ofen backen. Wenn die Zwiebel abkühlt, muss sie geknetet und Saft herausgedrückt werden. Mehrmals am Tag in ein schmerzendes Ohr tropfen. Decken Sie den Gehörgang nach dem Einträufeln mit einem Wattestäbchen ab.
  3. Wermut. Sammle Wermutblumen und fülle sie mit einer Glasschale. Gießen Sie Wermut mit Alkohol. Nach 3 Wochen ist die Tinktur fertig. Das Produkt abseihen, ein Baumwolltuch darin anfeuchten und ins Ohr stecken, über Nacht stehen lassen. Die Tinktur aus Wermut auf Alkohol erwärmt nicht nur, sondern wirkt auch entzündungshemmend.
  4. Propolis. Nehmen Sie ein kleines Stück Propolis und füllen Sie es mit Öl. Stellen Sie den Behälter in ein Wasserbad. Lassen Sie das wachsfreie Öl nach ein paar Stunden Erhitzen in das Fläschchen ab und lassen Sie es abkühlen. Es wird nicht empfohlen, Propolisöl in die Ohren zu tropfen, aber es ist durchaus möglich, den Docht zu benetzen. Dies ist eine gute Behandlung für Mittelohrentzündung.
  5. Wasserstoffperoxid. Desinfizieren und desinfizieren Sie die Gehörgänge mit Wasserstoffperoxid. Geben Sie ein paar Tropfen in jedes Ohr des Kindes. Die resultierende Reaktion in Form von Schaumbildung ist nicht beängstigend und nicht gefährlich.

Denken Sie daran, dass alle Hausmittel in Form von Tropfen nur dann ins Ohr getropft werden können, wenn das Trommelfell nicht beschädigt ist. Dies kann nur von einem Arzt festgestellt werden.

Aufwärmen mit Mittelohrentzündung

WICHTIG! Das Aufwärmen ist nur möglich, wenn Sie KEINE eitrige Mittelohrentzündung haben! Das Aufwärmen kann auch nicht bei Temperaturen durchgeführt werden.

Das Heizprinzip ist wie folgt. Eine wärmende Flüssigkeit oder Kompresse wird auf das schmerzende Ohr aufgetragen und fixiert. Sie können sich auch einfach mit einem kranken Ohr auf eine Kompresse legen und sich eine Weile hinlegen. Die einfachste Form des Erhitzens ist Salz. Das Salz erhitzen und in einen Leinensack geben. Befestigen Sie dann die Tasche am wunden Ohr. Verbrennen Sie das Kind nicht - überprüfen Sie zuerst die Kompresse an sich.

Sie können das Ohr mit Kampferöl erwärmen. Tauchen Sie ein kleines Stück Gaze hinein und befestigen Sie es an Ihrem Ohr. Mit einem Schal sichern und einige Stunden ruhen lassen.

Sie können Ihr Ohr mit einer blauen Lampe mit Otitis wärmen. Das kranke Ohr sollte dreimal täglich 15 Minuten lang erwärmt werden. Zwiebelwärmungen sind auch gut erwärmt - Zwiebelsaft wird auf den Gehörgang aufgetragen.

Otitis-Prävention

Manchmal sind die Eltern selbst dafür verantwortlich, dass das Kind an Mittelohrentzündung leidet. Zum Beispiel, wenn Sie aufgefordert werden, sich die Nase zu putzen, und sie selbst beide Nasenlöcher vor ihm schließen. In diesem Fall tritt der Schleim mit Bakterien aus dem Nasengang durch die Eustachische Röhre in das Ohr ein, wonach die Entzündung beginnt. Sie müssen sich die Nase durch jedes Nasenloch putzen und dieses Kind unterrichten.

Sie müssen das Baby in einer leicht erhöhten Position füttern, Sie können nicht im Liegen füttern. In diesem Fall kann auch Flüssigkeit in die Gehörgänge gelangen. Das erste Anzeichen einer Mittelohrentzündung ist das Keuchen in einem Traum. Wenn das Baby Ihnen solche "Zeichen" gibt, müssen Sie es der HNO zeigen.

Wenn Ihr Kind häufig an Mittelohrentzündung leidet, kann dies auf vergrößerte Adenoide zurückzuführen sein. In diesem Fall sollten Sie sie entfernen.

Entfernen Sie bei Atemwegserkrankungen rechtzeitig Schleim aus der Nase des Babys mit speziellen Saugpumpen in Form einer Gummibirne.Spülen Sie dazu Ihre Nase mit Kochsalzlösung vor, um den Schleim mit Feuchtigkeit zu versorgen und herauszubringen. Das Kind des ersten Lebensjahres muss geschützt werden - nach mindestens einem Bad sollte es auch zu Hause einen Hut oder eine Mütze tragen.

Um häufige Mittelohrentzündungen loszuwerden, stärken Sie die Immunität des Kindes. Befolgen Sie dazu die Regeln einer gesunden Ernährung, bleiben Sie mehr an der frischen Luft, schwimmen Sie im Meer, gehen Sie in Salzhöhlen, temperieren Sie.

Im Verlauf einer Mittelohrentzündung wird das Baden eines Kindes nicht empfohlen. Gehen Sie streng im Kopfschmuck - einer Mütze oder einem Schal. Selbst leichter Wind kann die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen. Vergessen Sie nicht die Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihres Kindes vor Mittelohrentzündung und anderen Krankheiten.

Video: Anzeichen und Behandlung von Mittelohrentzündung

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren