Artikelinhalt
Moderne Technologien ermöglichen es, in der Leichtindustrie ein derartiges Können zu erreichen, dass Dinge aus Kunstleder kaum von natürlichen Materialien zu unterscheiden sind. Die Qualität der synthetischen Rohstoffe unterscheidet sich jedoch immer noch erheblich vom Original, ganz zu schweigen vom Preis. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie Stiefel aus Kunstleder gekauft haben, die bis zum Ende der Saison nicht überleben. Gleiches gilt für Taschen, Träger, Jacken usw. Skrupellose Verkäufer, die hochwertige Kunstlederprodukte in der Hand haben, geben diese häufig als natürlich aus und erhöhen dadurch ihre Kosten um ein Vielfaches. Um Missverständnisse, Enttäuschungen und unnötige Einkäufe zu vermeiden, sollten Sie lernen, zwischen echtem Leder und Kunstleder zu unterscheiden und die äußeren Anzeichen verschiedener Hauttypen zu kennen.
Echtes Leder: Aussehen und Dressing
Echtes Leder ist ein Material, das durch die Verarbeitung von Tierhäuten gewonnen wird - Schafe, Ziegen, Kühe, Schweine. Es wird in der Leichtindustrie wegen seiner hohen technologischen Eigenschaften geschätzt: Umweltfreundlichkeit, Weichheit, Elastizität, Formbeständigkeit, attraktives Aussehen und einzigartiges Aroma. Sie können den Hauttyp anhand eines Maßes bestimmen, das Spuren von Haarfollikeln auf der Hautoberfläche aufweist und ein spezielles kompliziertes Muster bildet. Es bleibt nach der Haarentfernung anstelle der Haarbeutel. Die poröse Oberfläche von echtem Leder beruht auf der Verflechtung von Kollagenfasern, einem natürlichen Protein, das die Basis der Haut bildet. Die Fasern bilden miteinander Bündel und Hohlräume und verursachen eine ungleichmäßige Hautstruktur. Je nach Alter des Tieres und der Art des Verbands weist die Haut eine unterschiedliche Dicke, Elastizität und andere Eigenschaften auf. Einer der Unterschiede zwischen echtem Leder und Kunstleder ist das Gerben - die Umwandlung gewöhnlicher Häute in Leder. Folgende Bräunungsarten stehen zur Verfügung:
- Das Chromgerben wird unter Verwendung verschiedener Chromverbindungen durchgeführt. Die Haut ist sehr stark, atmungsaktiv und elastisch. Unter den Nachteilen können übermäßige Hygroskopizität, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Unfähigkeit, Form zu halten und Prägung festgestellt werden. Chromleder hat einen grauen Farbton.
- Das Bräunen von Aluminium gilt nur für Schalenhaut, d.h. Haut eines jungen Schafes oder einer Ziege. Die Haut ist unglaublich weich, zart und dünn. Handschuhe werden hauptsächlich daraus hergestellt. Es ist nicht für die Herstellung von Schuhen geeignet, da es Wasser aufnimmt, Tannine verliert und nach dem Trocknen rau und mit Rissen bedeckt wird.
- Fettbräunung mit Fetten von Meerestieren (Robben, Wale, Pelzrobben) oder Fischen wird verwendet, um Wildleder zu erhalten - eine sehr haltbare wasserdichte Haut mit einer flauschigen Oberfläche. Wildleder hat einen natürlichen gelben oder beigen Farbton. Es dehnt sich gut und nimmt kein Wasser auf.
- Das kombinierte Gerben kombiniert die Verwendung von mineralischen und künstlichen Gerbstoffen, was zu einer Reduzierung der Produktkosten führt. Mit dieser Art von Verband werden Rohstoffe für die Herstellung von Bändern, Brieftaschen, Geldbörsen, Geldbörsen usw. gewonnen.
- Bei der Bräunung von Chromosirconosynthan und Chromotitanzirconium werden Titan- und Zirkonium-Bräunungsmittel verwendet, um eine feine helle Haut mit hohen technischen Eigenschaften zu erhalten. Das Endprodukt ist jedoch nicht nur schön, sondern auch teuer.
Kunstleder: Aussehen und Dressing
Kunstleder wird aus polymeren Verbundwerkstoffen gewonnen, hat eine faserige Basis oder verzichtet darauf.Der Hauptunterschied zum natürlichen Analogon ist das Fehlen einer porösen Struktur. Kunstleder besteht je nach verwendetem Polymer aus folgenden Typen:
- basierend auf Polyurethan
- basierend auf Polyvinylchlorid
- basierend auf Polyacetat
- basierend auf Nitrocellulose
- basierend auf thermoplastischen Elastomeren
- auf Gummibasis
Kunstleder ist dem natürlichen Material in gewisser Weise überlegen. Es wird nicht in unebenen Stücken hergestellt, sondern in Rollen mit der richtigen geometrischen Form ohne Fehler, daher ist es einfacher, mit synthetischen Materialien zu arbeiten. Kunstleder ist dank verschiedener Zusätze verschleißfest, nimmt keine Feuchtigkeit auf und widersteht extremen Temperaturen. Nichtsdestotrotz ist nicht-natürliches Material im Preis deutlich schlechter als sein natürliches Gegenstück, weshalb es sich lohnt, die Fähigkeiten der Unterscheidung zu beherrschen, um keinen Ersatz zu erwerben, wenn auch einen qualitativ hochwertigen.
Wie kann man echtes Leder von künstlichem Leder unterscheiden?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Echtheit der Haut zu bestimmen. Dazu gehören die folgenden:
- Etikettenbeschriftungen helfen bei der Bestimmung der Herkunft des Materials: Echtes Leder auf Englisch, Echtes Leder auf Deutsch, Cuir auf Französisch bedeutet „echtes Leder“.
- Die gebogenen Kanten des Produkts zeigen auch die Natürlichkeit des Materials an: Die Naht oder der Saum aus echtem Leder ist dick und konvex, aus künstlichem Material wird es normalerweise in das Objekt eingelötet.
- Schauen Sie in die Poren auf der Hautoberfläche. Bei natürlichen Rohstoffen befinden sie sich in einer chaotischen Reihenfolge, während sie bei künstlichen Rohstoffen im gleichen Abstand voneinander liegen.
- Schieben Sie Ihre Finger über die Oberfläche des Produkts. Natürliches Material wirkt immer rauer und zäher, und Kunstleder ist weicher und glatter.
- Drücken Sie auf die Schuhspitze: Wenn eine Weile Falten darauf auftreten, diese jedoch schnell verschwinden und die Oberfläche vollständig glatt wird, bevor Sie Stiefel aus echtem Leder sind. Wenn die Delle ihre Form beibehielt und der Ort des Pressens mit kleinen Rissen bedeckt war, deutet dies auf den unnatürlichen Ursprung des Materials hin. Grundsätzlich können solche Schuhe der Jahreszeit zugeordnet werden, aber nach einigen Wochen des Tragens sehen sie sehr ramponiert aus. Kunstleder hält Belastungen nicht stand, Farbe blättert schnell ab, verblasst und schrumpft.
- Sie können das Produkt mit der Hitze Ihrer Hände überprüfen. Berühren Sie die Tasche (Brieftasche, Handschuhe, Stiefel) mit Ihrer Handfläche und halten Sie sie einige Sekunden lang. Das natürliche Material erwärmt sich und es tritt keine Verdunstung auf. Kunstleder beginnt sich abzukühlen und ein nasser Fleck macht sich entlang der Kontur der Handfläche bemerkbar.
- Kunstleder hat einen besonderen „chemischen“ Geruch und echtes Leder strahlt ein angenehmes natürliches Aroma des verarbeiteten Materials aus.
- Ein Hautschnitt hilft, das Original von einem Ersatz zu erkennen. In natürlichen Rohstoffen hat es keine Schichten, und in synthetischen Materialien sind die Basis-, Schicht- und Deckschicht sichtbar.
- Echtes Leder nimmt kein Wasser auf. Tropfen Wasser auf das Produkt: Wenn ein Tropfen von der Oberfläche gerollt ist, haben Sie 100% Leder vor sich, und wenn das Wasser absorbiert hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für künstliche Rohstoffe.
Um den Ursprung der Haut zu bestimmen, verlassen Sie sich auf bewährte Methoden: Untersuchen Sie die Nähte sorgfältig, betrachten Sie das Hautmuster und fühlen Sie seine Struktur mit Ihren Fingern. Natürliche Schuhe sind viel zuverlässiger als künstliche und werden wie Handschuhe jahrzehntelang nicht abgerissen. Machen Sie beim Kauf keinen Fehler, indem Sie die Tipps zur Überprüfung der Herkunft der Rohstoffe befolgen.
Video: Wie man echtes Leder von Kunstleder unterscheidet
Senden