Artikelinhalt
Selbst in Wasser, das die Filtrationsstufe durchlaufen hat, gibt es Verunreinigungen schädlicher Metalle. Während des Kochens setzen sich Substanzen an den Wänden von Töpfen, elektrischen und gewöhnlichen Kesseln ab. Es bildet sich eine Schuppenschicht, die nicht nur die Aufheizzeit des Gerätes verlängert, sondern auch einen seltsamen Geschmack hervorruft. Die rötliche Beschichtung wird mit Coca-Cola, Essigessenz, Kartoffel- oder Apfelschale aufgelöst. Zitronensäure gilt jedoch als das wirksamste und schonendste Mittel.
Warum funktioniert es?
Ablagerungen an den Wänden eines Wasserkochers treten aufgrund eines Überschusses an Magnesium- und Calciumsalzen sowie Eisenverunreinigungen auf. Kleine Materialpartikel setzen sich im Inneren des Geräts ab und bilden allmählich eine dicke Schicht aus weißlichem oder rötlichem Plaque. In einigen Fällen wird es mechanisch entfernt. Wenn der Wasserkocher jedoch aus Kunststoff oder Glas besteht, können Risse und Späne zurückbleiben, die die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
Zitronensäure wirkt weicher als beliebte Ladenformulierungen, Soda und Essig. Der Lebensmittelzusatzstoff reagiert chemisch mit Plaque. Es löst Metalle und Salzablagerungen auf. Es schützt auch Eisenkessel vor Korrosion aufgrund von Zunder. Entfernt kalkhaltige bräunliche Punkte und Flecken und stoppt die Zerstörung des Materials.
Im Gegensatz zu Soda hinterlässt das Produkt keine Kratzer auf den Kunststoff- und Glasoberflächen. Wasser nach Verwendung von Zitronensäure hat einen angenehmen Geruch und Aroma. Und wenn die Partikel des Lebensmittelzusatzstoffs in den Tee gelangen, passiert nichts Schlimmes, da die Komponente für Magen und Darm nicht gefährlich ist.
Schonende Methode
Eine frische Schicht Kalk von Glas und emaillierten Oberflächen wird mit einer kleinen Menge Zitronensäure entfernt. In eine mit zwei Dritteln Wasser gefüllte Teekanne 20–35 g Pulver gießen. Die Lösung wird mit einem Holzlöffel gerührt, bis sich alle Kristalle aufgelöst haben. Zum Kochen bringen und 5 Minuten auf dem Herd stehen lassen, wenn die Schicht aus Kalium- oder Magnesiumsalzen nicht zu dick ist. Andernfalls müssen Sie das Intervall auf 10-15 Minuten erhöhen.
Wasserkocher sind mit einem automatischen Abschaltsystem ausgestattet. Damit das Wasser weiter kocht und nach dem Erhitzen auf 100 Grad muss der Deckel des Geräts vor dem Gebrauch geöffnet werden. Es ist besser, ein Arbeitsgerät mit eingeschalteter Haube aufzustellen, damit der Dampf die Decken und Wände der Küche nicht beschädigt.
Zitronenlösung wird empfohlen, nicht in die Spüle, sondern in die Pfanne gegossen zu werden. Das Werkstück kann wiederverwendet werden, um den Wasserkocher von außen zu reinigen. Wasser mit Säure wäscht Schmutz, Ablagerungen und fettige Flecken weg.
Zitronensäure ist ein sanftes Mittel, hat aber einen Nachteil. Damit das Additiv mit Salzen und Schwermetallen in Wechselwirkung treten kann, benötigt es mindestens 3-4 Stunden. Erfahrene Hausfrauen ziehen es vor, den Wasserkocher nachts zu reinigen. Wenn alle Familienmitglieder ins Bett gehen, kochen sie Wasser mit Zitronensäure und lassen es bis zum Morgen im Gerät.
Nach dem Aufwachen schalten sie das Gerät wieder ein, ohne die Lösung auszutauschen. Dies ist notwendig, damit die Waage weich und geschmeidig wird. Der größte Teil der Plakette löst sich von den Wänden des Elektrogeräts. Die restlichen Stücke werden mit einem Schwamm abgewaschen. Wenn die Teekanne aus Glas oder emailliert ist, ist es besser, einen weichen Lappen zu nehmen. Es hinterlässt keine Kratzer auf einer zerbrechlichen Oberfläche.
Das Tuch ist mit einem Reinigungsmittel oder einer Seifenzusammensetzung imprägniert. Entfernen Sie die Entkalkungspartikel vorsichtig mit einem Schwamm. Gießen Sie dann mehrmals destilliertes Wasser in das Gerät und bringen Sie es zum Kochen. Warum muss ich abgefüllte Flüssigkeit nehmen? Es hat ein Minimum an Verunreinigungen. Aber in der Version aus dem Wasserhahn gibt es viele schädliche Substanzen, die sich auf einem sauberen Wasserkocher wieder absetzen.
Glasteekannen werden mit einer anderen, schonenderen Methode aktualisiert. Das Kalklösungsmittel wird aus warmem Wasser und 30–40 g Zitronenpulver hergestellt. Die Komponenten werden in einer Pfanne oder einem Krug gerührt und dann in ein Elektrogerät gegossen. Es dauert 4-5 Stunden, bis die Säure auf der Plaque abfällt. Es bleibt nur der Behälter zu spülen. Und alles, Sie können die Küchenutensilien für den vorgesehenen Zweck verwenden.
Befinden sich viele versteinerte Salze an den Wänden, wird die Basis für die Reinigungslösung auf Siedepunkt erhitzt. Gießen Sie 2 kleine Säcke Säure in die heiße Flüssigkeit und mischen Sie sie gründlich. Der Behälter wird mit einem Deckel fest verschlossen und warten, bis das Wasser vollständig abgekühlt ist. Der Vorgang wird 1 bis 3 Mal wiederholt. Zitronenpulver beschädigt die Wände des Kessels nicht.
Manchmal wird Plaque so in das Material gefressen, dass es beim ersten Mal nicht erweicht werden kann. Dann greifen Sie auf die Option mit Soda zurück. Nach der Behandlung mit einer Zitronenlösung wird eine Aufschlämmung aus Backpulver und Wasser auf die Wände aufgetragen. Reiben Sie den Wasserkocher mit einem Schwamm oder Lappen ein, um Plaque aufzulösen. Und wiederholen Sie das Experiment mit Zitronensäure.
Aggressiver Weg
Die alte hartnäckige Schuppe wird mit einer Mischung aus Essig, Soda und Zitronensäure aufgelöst. Die Zusammensetzung ist wirksam, aber nicht zum Arbeiten mit Glas und dünnem Kunststoff geeignet. Auf diese Weise werden häufig Metallteekannen gereinigt, die auf dem Herd gekocht werden. Elektrische Optionen können brechen. Die Lösung entfernt auch Zunder von emaillierten Oberflächen. Die Essig-Zitronen-Lösung kann in diesem Fall jedoch nicht mit steifen Bürsten und Schwämmen kombiniert werden.
Die erste Stufe ist das Erweichen der Soda-Beschichtung. 30-50 g eines Lebensmittelzusatzstoffs werden in eine mit destilliertem Wasser gefüllte Vorrichtung gegossen. Die Lösung sollte 20 Minuten bis eine halbe Stunde kochen. Heiße Flüssigkeit wird in die Spüle gegossen. Zu einer neuen Portion Wasser werden 2-3 kleine Päckchen Zitronensäure gegeben. Auf 95-100 Grad bringen, sofort abtropfen lassen.
Der letzte Schritt ist die Essiglösung. Auf 1,5–2 l Basis eines halben Glases eines Additivs. Kochen Sie so viel wie Soda. Gießen, zweimal mit sauberem Wasser abspülen. Ein Essiggeruch kann bestehen bleiben, der jedoch am zweiten oder dritten Tag verschwindet. Es kann durch Zugabe von etwas Zitronensäure zum Spülen entfernt werden.
Eine Essiglösung hilft, einen Edelstahlkessel aufzufrischen. Die Option ist für Utensilien vorgesehen, die auf dem Herd beheizt werden, jedoch nicht für elektrische Geräte. Der Behälter ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, 150 ml Essig werden hinzugefügt. Bestehen Sie darauf, dass das Additiv 20 Minuten lang eine chemische Reaktion mit Salzablagerungen eingeht. Dann gießen Sie 40-60 g Zitronensäure in die Lösung. Rühren, zum Kochen bringen und sofort den Herd ausschalten. Wasser mit Zusatzstoffen wird nicht ausgegossen, sondern 20–25 Minuten abgekühlt. Dann vorsichtig schütteln, damit sich Partikel aus gehärteten Salzen von der Oberfläche des Kessels trennen.
Die erweichte Beschichtung, die auf dem Email oder Edelstahl verbleibt, wird mit einem weichen Schwamm behandelt. Ein wenig Waschmittel für Geschirr wird auf die Innen- und Außenwände des Kessels aufgetragen. Die Reinigung erfolgt mit Gummihandschuhen, damit die Essig-Zitronen-Lösung die Haut nicht schädigt. Es bleibt, die Utensilien zu spülen und die Reste von Plaque und aggressiven Substanzen zu waschen.
Vorbeugende Maßnahmen
20-25 g eines Lebensmittelzusatzstoffs werden in Wasser gegossen. Rühren Sie, damit sich die Kristalle auflösen, anstatt sich am Boden abzusetzen. Die Flüssigkeit wird auf 90–95 Grad erhitzt. Bestehen Sie die ganze Nacht darauf und spülen Sie den Wasserkocher morgens mit warmem Wasser aus. Sie können das Gerät einfach mit einer Zitronensäurelösung füllen und eine halbe Stunde ohne Kochen bestehen. Diese Methode funktioniert jedoch nur mit frischem Schaum.
Plaque aus Salzen von Magnesium und Kalium tritt an den Wänden von Teekannen aufgrund von Wasser schlechter Qualität oder schlechten Filtern auf.Die sanfte und schonende Reinigung von Küchenutensilien von gehärteten Sedimenten erfolgt mit Zitronensäure. Ein Nahrungsergänzungsmittel wird auch verwendet, um Zunder und Korrosion zu verhindern.
Video: Wie man den Wasserkocher entkalkt
Senden