So reinigen Sie einen Wasserkühler zu Hause

Experten empfehlen, den Kühler alle sechs Monate zu reinigen. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät alle 2-3 Monate oder öfter zu waschen. Selbst destilliertes Wasser hinterlässt einen dünnen Film an den Wänden der Röhrchen, in dem im Laufe der Zeit Bakterien auftreten. Der Geschmack und Geruch der Flüssigkeit ändern sich, es wird gesundheitsschädlich.

So reinigen Sie einen Wasserkühler

Vorbereitungsphase

Hygienemaßnahmen werden am besten durchgeführt, wenn die Flasche leer ist und durch eine andere ersetzt werden muss. Der Kühler wird vom Stromnetz getrennt und wartet, bis das heiße Wasser abgekühlt ist. Es ist ratsam, den Boden mit einem Gummiteppich oder einem Stück Folie abzudecken, die Tropfschale abzunehmen und einen Eimer oder ein Becken unter die Wasserhähne zu stellen. Der erste, der nach Kälte heißes Wasser ablässt. Es wird nicht empfohlen, beide Ventile gleichzeitig zu öffnen, da sonst die Desinfektion nicht den gewünschten Effekt erzielt.

Wenn die Flüssigkeit ausgeht, suchen Sie das Wasserablassventil. Es kann sich unten oder auf der Rückseite des Kühlers befinden. Drücken Sie den Stecker oder schrauben Sie ihn ab, je nach Technologiemodell. Wenn das Gerät vollständig leer ist, beginnt die zweite Reinigungsstufe.

Externe Desinfektion

Die Hände sollten gründlich mit antibakterieller Seife gewaschen und mit einem Antiseptikum behandelt werden oder Gummihandschuhe für das Geschirr anziehen. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit einer Seifenlösung aus der Spezialcreme Kremklin. Ein gewöhnliches Geschirrspülmittel ist ebenfalls geeignet, jedoch kein Waschmittel oder Flüssigseife.

Gehen Sie mit einer Serviette durch das Kühlergehäuse und achten Sie dabei auf die Rückseite. Dort sammelt sich die größte Staubmenge an, wodurch sich das Gerät überhitzt und schlechter funktioniert. Wischen Sie den Rost gründlich ab und gehen Sie mit einem trockenen Tuch darauf, um überschüssige Feuchtigkeit und Flecken zu entfernen.

Abnehmbare Teile

Trennen Sie die Tropfschale vom Kühler. Schrauben Sie die Wasserhähne ab und notieren Sie ihre Position. Falls erforderlich, markieren Sie mit farbigem Klebeband oder Isolierband, wo die Kälte fließen soll und wo das heiße Wasser fließen soll. Kleben Sie einen roten und blauen Streifen oder Kreis auf den Körper.

Abnehmbare Teile des Kühlers reinigen

Einige Teile unter dem Wasserhahn waschen, aber am besten destilliertes Wasser verwenden. Die richtige Menge im Wasserkocher erhitzen. Bereiten Sie eine Seifenlösung in einem Behälter vor und füllen Sie den anderen mit sauberer Spülflüssigkeit.

Verwenden Sie Reinigungsmittel oder Antiklin-Spray für Wasserhähne und Tropfschalen. Sie können nicht auf eine dünne harte Bürste verzichten, die Teile von innen reinigt. Abnehmbare Teile werden am besten 2-3 Stunden eingeweicht, um die maximale Anzahl von Mikroben zu zerstören. Vergessen Sie nach gründlichem Reiben mit einer Bürste im Inneren nicht die äußere Oberfläche und die Aussparungen, in denen sich Bakterien vermehren können.

Die Tropfschale sollte auseinander genommen werden, um Zugang zu den hinteren Ecken der Schale zu erhalten. Erst nach vollständiger Trocknung sammeln. Entfernen Sie unbedingt den Flaschenhalter, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Vorsichtig abschrauben, um nichts zu beschädigen. Mit den restlichen Details einweichen, können Sie optional mit einem Antiseptikum behandeln. Ein Flaschenbehälter ist einer der Hauptorte, an denen sich Bakterien ansammeln, da er ständig die Deckel und Hälse von Wasserbehältern berührt.

Innen reinigen

Der Kühler muss von innen mit dem speziellen Mittel „BIOR 1“ desinfiziert werden. Achten Sie darauf, die gewaschenen und trockenen Wasserhähne festzuschrauben. Die Tropfschale kann später zusammen mit dem Flaschensammler angebracht werden.

Reinigen Sie den Kühler von innen

In 5 l Flüssigkeit werden 125 ml der antibakteriellen Komponente verdünnt und in das Loch gegossen, in dem sich früher der Flaschensammler befand. Warten Sie eine Stunde, lassen Sie die Lösung ab: Öffnen Sie zuerst die Wasserhähne und schrauben Sie dann den Korken ab.Kehren Sie zum Platz zurück und bereiten Sie den Entkalker vor: Kombinieren Sie 5 Liter destilliertes Wasser mit 100-150 g Zitronensäure. Zerkleinern, damit sich der Niederschlag vollständig auflöst, und dann langsam in den Tank gießen.

Um sicherzustellen, dass der Kühler vollständig mit einer Lösung gefüllt ist, müssen Sie die Wasserhähne öffnen. Der Jet ist schwach und intermittierend? Sie müssen mehr Wasser mit Zitronensäure hinzufügen. Fließt Wasser mit starkem Druck? Sie können mit der zweiten Reinigungsphase beginnen.

Stecken Sie den Kühlerstecker in eine Steckdose und schalten Sie den Kochmodus ein. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn sich das Wasser erwärmt. Warten Sie 3 Stunden, bis die Flüssigkeit im Inneren abgekühlt ist, ersetzen Sie einen Eimer und lassen Sie die Lösung ab. Einen Stopfen herausnehmen, einen Kühler trocknen und von innen mit einem trockenen Lappen abwischen. Wiederholen Sie den Vorgang mit Zitronensäure dreimal, möglicherweise viermal, bis die Lösung sauber und ohne einen Hauch von Rost ist.

Diese Methode verbessert den Geschmack des Wassers und verlängert den Betrieb des Geräts. Sie müssen jedoch die Reste der Desinfektionskomponente mit sauberem Wasser entfernen. Es wird mit einem dünnen Strahl nach innen gegossen, der durch offene Wasserhähne freigesetzt wird. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. Es wird nicht empfohlen, Leitungswasser zu verwenden, in dem sich viele Bakterien und schädliche Verunreinigungen befinden.

Es bleibt zu prüfen, ob die Ablassschraube fest mit dem Gehäuse verbunden ist, um die Tropfschale und einen sauberen Flaschensammler wieder einzusetzen. Schließen Sie den Kühler an das Stromnetz an und vergessen Sie nicht, eine neue Wasserflasche zu installieren. Schalten Sie die Heizung ein, um sicherzustellen, dass alle Systeme funktionieren.

Tipp: Bevor Sie Wasser aus dem Kühler trinken, sollten Sie ein Glas heiße und kalte Flüssigkeit nehmen und in die Spüle gießen. Wenn es einen seltsamen Geschmack gibt, spülen Sie das Gerät erneut.

Empfehlungen

  • Verwenden Sie keine Pulver und Schleifmittel mit aggressiven Zusätzen.
  • Gießen Sie kein kaltes Wasser in heiße Tanks, warten Sie, bis sie abgekühlt sind.
  • Waschen Sie den Flaschenbehälter regelmäßig, mindestens zweimal pro Woche und vorzugsweise häufiger.

Halten Sie den Kühler im Schatten, da das Wasser aufgrund direkter Sonneneinstrahlung „fermentieren“ kann und die Wände des Geräts mit einem grünlichen Film bedeckt sind.

Wenn Kinder im Haus sind, müssen Sie sicherstellen, dass sie sich nicht mit einer Zitronensäurelösung oder einem chemischen Mittel betrinken.

Es ist ratsam, den Kühler mit Gummihandschuhen zu waschen, um die Haut vor Verbrennungen und das Gerät vor überschüssigen Bakterien zu schützen.

Die Pflege des Spenders ist einfach, aber die Reinigung nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert etwas Geschick. Manchmal ist es die beste Lösung, den Kühler Profis zu geben, die alles schnell und effizient erledigen und ein Ersatzmodell für die Reinigung bereitstellen.

Video: So waschen Sie Ihren eigenen Wasserkühler

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren