Artikelinhalt
Natürliche Flusenprodukte sind sehr warm und angenehm. Darüber hinaus sind die meisten Daunenschals echte Kunstwerke. Durchbrochene, leichte und gleichzeitig wärmende Schals sind ein Lieblingsstück in der Garderobe jeder Frau. Auf moderne Weise nimmt ein Daunenschal seinen rechtmäßigen Platz ein - in dieser Saison ist es in Mode, kleine Strickschals von unten am Hals zu tragen. Aber das Glück hält nicht lange an. Der Schal ist schmutzig und muss von Zeit zu Zeit gewaschen werden. Und hier kann eine Waschmaschine nicht.
Wie kann man einen Daunenschal waschen, damit er nicht seine Form, Farbe und Weichheit verliert?
Vorbereitungsphase
Einige Handwerkerinnen trocknen den Schal nach dem Waschen wie folgt. Sie ziehen einfach die Gewürznelken an, um sie während des Trocknens zu dehnen. Dies ist jedoch nicht ganz bequem. Erstens können die dünnen Fäden des Schals durch Nägel beschädigt werden. Und zweitens gibt es Schals in verschiedenen Größen. Ist es möglich, den Rahmen jedes Mal zu wiederholen?
Wir bieten Ihnen eine bequemere Option. Nimm einen dicken Nylonfaden. Binden Sie das Ende an eine Stecknadel. Fädeln Sie den Faden mit einem Stift durch jede Gewürznelke. Ein Ende des Fadens muss ein wenig herausgezogen werden, und das zweite Ende am Strang - seine Länge wird uns weiterhin nützlich sein.
Richten Sie danach den Schal gerade und kämmen Sie die Flusen vorsichtig, wobei Sie darauf achten, die Leinwand nicht zu berühren. Dies geschieht am besten mit einem Massagekamm.
Waschen
Waschen Sie den Daunenschal sorgfältig. Bitte beachten Sie, dass sich im Waschbecken keine Grate befinden dürfen, an denen sich das Taschentuch verfangen könnte. Verwenden Sie zum Waschen Seife oder Shampoo. Normalerweise werden Daunenprodukte in warmem Wasser gewaschen, damit sie nicht überfüllt werden.
Wenn Ihr Taschentuch gedehnt ist und riesig wird, können Sie es mit heißem Wasser reduzieren. Tauchen Sie es für einige Sekunden in heißes Wasser, aber nicht in kochendes Wasser. Dann waschen Sie das Taschentuch wie gewohnt. Wenn das Produkt weiß ist, kann Bleichmittel verwendet werden. Es hilft, die gelbe Tönung zu beseitigen und dem Schal eine weiße Farbe zu geben.
Wenn Blut auf den Schal gelangt ist, kann dies wie folgt abgeleitet werden. Verdünnen Sie mehrere Aspirin-Tabletten in Wasser und gießen Sie einen Fleck mit dieser Zusammensetzung. Es wird sich schnell auflösen.
Spülen Sie das Taschentuch nach dem Waschen in Essig aus. Fügen Sie dazu ein paar Esslöffel Essig in warmes Wasser. Dies geschieht, um dem flaumigen Produkt Weichheit zu verleihen.
Drücken Sie den Schal vorsichtig und vorsichtig zusammen, ohne ihn zu verdrehen oder zu verziehen.
Trocknen
Richten Sie das gestrickte Produkt nach dem Waschen gerade aus und beginnen Sie, es auf den Rahmen zu legen. Der Rahmen sollte sich in einer horizontalen Position befinden. In jeder Lücke zwischen den Nelken des Schals befindet sich ein Faden. Es muss auf Nelken geworfen werden. Schritt für Schritt müssen Sie also einen Daunenschal entlang des Rahmens strecken. Wenn alle Zähne eingehakt sind und der Schal einem in alle Richtungen gedehnten Trampolin ähnelt, müssen Sie dem Schal Elastizität verleihen. Das heißt, es muss gut gedehnt werden, damit das Produkt nach dem Trocknen elastisch und frisch wie neu ist.Ziehen Sie dazu jede Nelke näher an den Rahmen. Sie können die Spannung einstellen, indem Sie den Faden auf die Nelken wickeln. Stellen Sie sicher, dass alle Spitzen der Nelken auf gleicher Höhe sind, da das Taschentuch nach dem Trocknen genau so aussieht, wie Sie es auf dem Rahmen belassen.
Kämmen Sie danach den Daunenschal vorsichtig, während er noch feucht ist. Im Allgemeinen kämmen die Handwerkerinnen ein Taschentuch mit einem speziellen „chechesky“. Es ist eine gewöhnliche Bürste mit Metallborsten. Bitte beachten Sie, dass die Bürste keine Grate oder Haken aufweisen darf. In der gestreckten Position ist der Schal leicht zu zerreißen, außerdem breitet er sich schnell und unwiderruflich aus. Sie können ein Taschentuch mit einer normalen Haushaltsbürste oder einem Kamm kämmen. Kämmen Sie das Produkt auf dem Rahmen, als ob Sie Flusen aus seiner Struktur holen möchten. Dadurch wird der Schal noch flauschiger und weicher.
Wenn Sie keinen Rahmen haben, den Schal aber dennoch waschen möchten, muss er nach dem Waschen auf einem Tuch, z. B. auf einem Laken, ausgelegt werden. Legen Sie das Taschentuch vorsichtig so aus, dass es keine Falten oder Biegungen aufweist. Alle halbe Stunde müssen Sie das Blatt wechseln, um das Taschentuch zu trocknen und zu schütteln. Ein solches Trocknen wirkt sich jedoch sehr stark auf das Aussehen eines Daunenschals aus - es verliert seine Flauschigkeit und Elastizität. Vielleicht ist es einfacher, einer Handwerkerin mit einem solchen Rahmen ein Taschentuch zum Waschen zu geben?
Endphase
Um den Daunenschal in seiner ursprünglichen Form zu halten, müssen Sie ihn so wenig wie möglich waschen. Daher muss es mit Sorgfalt behandelt werden - nicht irgendwohin werfen, ordnungsgemäß aufbewahren. Um einen Daunenschal bis zum nächsten Winter aufzubewahren, müssen Sie ihn aufrollen und in eine Stofftasche stecken. Neben dem Schal müssen Sie eine Mottenkreide oder nur einen Zweig Minze platzieren. Die Motte hat Angst vor stechenden Gerüchen und berührt das Taschentuch nicht.
Ein Daunenschal ist eine echte handgemachte Arbeit, die geschätzt und mit Vergnügen getragen werden muss. Das richtige Waschen des Schals hilft Ihnen, sein Aussehen zu erhalten und das warm gestrickte Ding über viele Jahre hinweg zu genießen.
Video: Waschen und Blockieren eines rechteckigen Schals an einem Draht
Senden