Artikelinhalt
- 1 Regel Nummer 1. Überprüfen Sie regelmäßig
- 2 Regel Nummer 2. Verwenden Sie den Kühlschrank richtig
- 3 Regel Nummer 3. Finden Sie den richtigen Vorratsbehälter für Lebensmittel
- 4 Regel Nummer 4. Lagerzeiten beachten
- 5 Regel Nummer 5. Halten Sie sich an die Temperatur
- 6 Regel Nummer 6. Sortieren Sie die Produkte in geeignete Regale
- 7 Welche Lebensmittel sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden
- 8 Video: Regeln für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank
Aufgrund von Verstößen gegen die Bedingungen und Temperaturbedingungen sind viele Hausfrauen gezwungen, einen Teil der Produkte während des Audits zu entfernen. Damit die Komponenten alle vorteilhaften Eigenschaften behalten und so schmackhaft wie möglich bleiben, müssen Sie über ausreichende Kenntnisse hinsichtlich ihres Inhalts in den Regalen verfügen. Zweifelhafte Ausgaben, die später in den Papierkorb gelangen, sollten nicht zugelassen werden. Betrachten Sie die grundlegenden Aspekte, heben Sie die Hauptsache hervor.
Regel Nummer 1. Überprüfen Sie regelmäßig
- In regelmäßigen Abständen muss der Kühlschrank von unnötigen Produkten gereinigt werden. Die Empfehlung zwingt Sie überhaupt nicht dazu, die Hälfte des Inhalts zu entfernen. Es reicht aus, beschädigte Instanzen auszuschließen. Das Wesentliche dieser Regel ist es, verdorbene Lebensmittel wegzuwerfen, die rechtzeitig einen unangenehmen Geruch abgeben.
- Dank eines zeitnahen Audits werden Sie schimmelige Lebensmittel entfernen, wodurch der Platz für andere Lebensmittel vergrößert wird. Darüber hinaus erleichtert ein solcher Schritt die Kontrolle der Lebensmittelreste.
- Nicht viele Menschen wissen, dass das Haushaltsgerät umso mehr Strom verbraucht, je mehr Produkte sich im Kühlschrank befinden. Sie sparen Geld bei Stromrechnungen.
- Entladen Sie alle Produkte auf dem Küchentisch, um das Audit zu starten. Wenn verderbliche Gegenstände vorhanden sind, stellen Sie diese in der Kälte auf den Balkon oder in den zweiten Kühlschrank.
- Führen Sie ein Audit durch, um die Eignung jeder Komponente zu bewerten. Überprüfen Sie die Haltbarkeit und das Verfallsdatum von Produkten mit einem Etikett. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Manager in Supermärkten die Kühnheit haben, Termine zu unterbrechen, wodurch die Lagerzeiten um 5-7 Tage verkürzt werden.
- Aus diesem Grund wird empfohlen, nicht nur auf den gedruckten Zahlen aufzubauen, sondern auch eine Sichtprüfung durchzuführen. Riechen Sie auch Milch und andere Lebensmittel, die auf ähnliche Weise von der Liste der geeigneten Lebensmittel ausgeschlossen werden können.
- Wenn Sie feststellen, dass die Verfallsdaten nicht falsch sind, das Produkt jedoch einen unangenehmen Geruch abgibt, senden Sie es in einen Müllcontainer. Gleiches gilt für Farbe, Schimmel usw.
- Es gibt häufige Fälle, in denen Verfallsdaten im Gegenteil verletzt werden, aber die Produkte sind ziemlich frisch und riechen gut. In solchen Situationen ist es gestattet, abgelaufene Waren für einen weiteren Tag zu belassen (auf eigene Gefahr und Gefahr).
- Wenn die Produkte 2-4 Tage überfällig sind, werfen Sie sie ohne zu zögern weg. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie und andere Familienmitglieder vergiftet werden. Kochen Sie auch kein Tierfutter, das auf diesen Komponenten basiert.
- Versuchen Sie, die folgende Regel einzuhalten: Essen Sie zuerst verderbliche Lebensmittel und fügen Sie sie zu Gerichten mit den Hauptkomponenten hinzu.
- Viele Hausfrauen ziehen es vor, Fertiggerichte einzufrieren und dabei nützliche Eigenschaften zu bewahren. Sie können sogar Suppe und Borschtsch in den Gefrierschrank schicken, der Geschmack nach dem Aufwärmen ändert sich nicht.
Regel Nummer 2. Verwenden Sie den Kühlschrank richtig
In der Bedienungsanleitung werden die Empfehlungen des Herstellers zur Lagerung bestimmter Produkte klar dargelegt. Es ist wichtig, alles bis ins kleinste Detail zu beobachten, sonst wird das Haushaltsgerät schnell wertlos.
- Alle Hersteller sagen einstimmig, dass es verboten ist, heißes (gerade gekochtes) Geschirr im Kühlschrank zu lagern.Bevor Sie sie hineinschicken, kühlen Sie die Lebensmittel auf natürliche Weise auf Raumtemperatur ab.
- Um Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsverlust und allgemeine Überhitzung des Haushaltsgeräts zu vermeiden, wird empfohlen, die Kühlschranktür fest zu schließen. Überprüfen Sie die Dichtungen regelmäßig auf Defekte und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
- Selbst wenn Sie einen Kühlschrank mit dem System „No Frost“ besitzen (kein Abtauen erforderlich), müssen Sie ihn dennoch auftauen. Natürlich ist das Verfahren weniger verbreitet (1 Mal in 10-12 Monaten), aber es hat einen Platz zu sein.
- Die Hersteller empfehlen, geschnittenes Gemüse und Obst in einem speziellen Behälter aufzubewahren oder mit Frischhaltefolie zu umwickeln. Wenn Sie einen Teil der Wassermelone, Melone, Tomate oder Gurke nicht fertiggestellt haben, wickeln Sie die verbleibende Plastikfolie ein. Andernfalls produzieren die aufgeführten Produkte während des Abkühlens Kondensat, das sich auf die internen Komponenten und Baugruppen des Geräts auswirkt.
- Zu den Empfehlungen des Herstellers gehört auch die oben erwähnte Überarbeitung. Es muss einmal alle 5-7 Tage durchgeführt werden, alles hängt vom Volumen des Kühlschranks ab. Führen Sie während des Audits eine hygienische Reinigung durch, indem Sie alle Regale, Schalen, Dichtungen und Kleinteile mit Sodalösung abwischen.
Regel Nummer 3. Finden Sie den richtigen Vorratsbehälter für Lebensmittel
Wenn es um die Aufbewahrung von Lebensmitteln geht, fragen sich viele Hausfrauen: „Worin sollten Lebensmittel aufbewahrt werden?“ Und das ist nicht überraschend. Die Geschäfte sind voll mit verschiedenen Behältern, Vakuumbeuteln, Banken usw.
- Dank der richtigen Verpackung behalten die Lebensmittel lange Zeit ihr Aroma und ihren Geschmack. Der Geruch der Gerichte in der Nähe wird sich nicht verflechten und in den Hohlraum des "Nachbarn" einweichen. Es ist bekannt, dass viele Produkte die unangenehme Witterungsbeständigkeit aufweisen. Der Behälter oder die Verpackung lässt dies nicht zu, wobei das ursprüngliche Erscheinungsbild erhalten bleibt.
- Holen Sie sich bei Ihrer Ankunft im SB-Warenhaus alle Produkte und legen Sie sie auf den Tisch. Entfernen Sie Plastiktüten, die für den Transport und nicht für die Lagerung bestimmt sind. Verwenden Sie saubere Lebensmittelbeutel, um Obst und Gemüse darin zu platzieren. Übertragen Sie die restlichen Zutaten auf eine neue Verpackung.
- Holen Sie sich Lebensmittelbehälter aus Kunststoff, die speziell für die Aufbewahrung von Lebensmitteln entwickelt wurden. Ihnen zufolge ist es notwendig, fertige Salate, Käse, Butter, Beeren zu sortieren. Viele Hausfrauen bevorzugen es auch, solche Kisten zu verwenden, um Gemüse und Obst einzufrieren.
- Verwenden Sie für die Lagerung von Würstchen, Würstchen, geräuchertem Fleisch und anderen Dingen Folie oder Backpapier (Pergament, Lebensmittel). Diese Art der Verpackung verhindert die Bildung einer klebrigen weißlichen Beschichtung. Käse- oder Wurstscheiben, Butter, zubereitete Hauptgerichte und Beilagen sind ähnlich verpackt.
- Es gibt eine weitere Möglichkeit, Lebensmittel in einer Glasschale aufzubewahren. Sie ist für fast alle Produkte geeignet. Wenn möglich, besorgen Sie sich bei IKEA schöne Dosen und Flaschen mit hermetisch verschlossenen Deckeln. Gießen Sie nach dem Öffnen der Fabrikverpackung Milchprodukte hinein.
- Es gibt auch spezielle Behälter aus Glas, die zur Aufbewahrung von offenen Konserven, Butter, Käse, Hüttenkäse, vorgefertigten ersten und zweiten Gängen, Salaten und Desserts geeignet sind. Die Fabrikverpackung kann Hühner- / Wachteleier (roh), saure Sahne und raffiniertes Pflanzenöl enthalten.
Regel Nummer 4. Lagerzeiten beachten
Nicht jedes Produkt ist haltbar, deshalb sind viele Hausfrauen ratlos. Um eine Einkaufsliste zu erstellen und Lagerbestände zu kontrollieren, müssen Sie die zulässige Expositionszeit eines bestimmten Inhaltsstoffs kennen.
- Allgemein akzeptierte Lagerraten variieren in Abhängigkeit vom Fettgehalt der Zusammensetzung. Beispielsweise können Sie Ketchup nicht länger als 10 Tage offen halten. Nach dieser Zeit beginnt es, Giftstoffe abzuscheiden. Gleichzeitig wird fettige Mayonnaise im offenen Monat gelagert.
- Würste, geräuchertes Fleisch und Schinken beginnen sich in einer Woche zu verschlechtern.Rohes Fleisch wird nicht länger als 4 Tage gelagert, fertiges Fleisch - etwa zwei Tage. Was auch immer es ist, der Fisch hat einen begrenzten Zeitraum von 2 Tagen, Wachtel- und Hühnereier - 6 Tage, gekochtes Fleisch - 3 Tage.
- Die lange Haltbarkeit von Hartkäse beträgt 20 Tage. Wenn eine weiße Beschichtung erscheint, reicht es aus, die Neoplasien abzuschneiden. Butter reift etwa einen Monat, frisches Gemüse und Obst - 21 Tage, Kondensmilch, Milch und Kefir - 6 Tage.
- Beeren können nicht länger als 5 Tage gelagert werden, Petersilie, Dill und andere Kräuter - 3 Tage. Diese Produkte können eingefroren werden, indem der Zeitraum auf sechs Monate verlängert wird. Mit Ausnahme von wässrigen Sorten (Tomaten, Radieschen, Gurken, Kartoffeln, Wassermelonen usw.) sind fast alle Beeren, Obst und Gemüse gefroren.
Regel Nummer 5. Halten Sie sich an die Temperatur
Jedes Fach des Kühlschranks hat ein bestimmtes Temperaturregime, das berücksichtigt werden muss. Um festzustellen, mit welcher Geschwindigkeit das Lebensmittel seine vorteilhaften Eigenschaften beibehält, halten Sie sich an die ungefähren Markierungen.
- Gemüse und Obst werden bei 4 Grad über Null gelagert, während Süßwaren und Backwaren ohne Sahne ihre Schmackhaftigkeit bei +3 behalten. Käse, Würstchen und geräuchertes Fleisch werden bei einer Temperatur von +2 Grad gereift.
- Wenn wir über Eier, Sauerrahm, Milch, Hüttenkäse, Fleisch und Saucen sprechen, müssen sie bei einer Marke von 1 Grad über Null gelagert werden. Der Fisch wird bei Nulltemperatur gelagert und bereit für den ersten und zweiten Gang - bei +2.
Regel Nummer 6. Sortieren Sie die Produkte in geeignete Regale
Jedes Regal des Kühlschranks hat sein eigenes Temperaturregime. Aus diesem Grund müssen Produkte unter Berücksichtigung dieser Funktion vertrieben werden.
- Im oberen Regal werden Wurst- und Käsescheiben, gekochtes Schweinefleisch, Milch, Gebäck mit Pudding aufbewahrt. Sie können hier auch rohes Fleisch und Fisch platzieren und an die gegenüberliegende Wand verschieben.
- In den mittleren und unteren Regalen können Sie die ersten Gerichte, gedünstetes Gemüse und Fleisch, Weine (rot, weiß) platzieren. Gemüse und Obst werden ausschließlich in Plastikboxen ganz unten aufbewahrt. Gleichzeitig müssen sie in Paketen verpackt sein.
- Die Kühlschranktür hat keine stabile Temperatur, sodass Sie Saucen, Butter und Pflanzenöle, Konserven, eingepackte Getränke, Konserven und Marinade darin aufbewahren können.
Welche Lebensmittel sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden
- Der Kühlschrank gilt nicht als Allheilmittel für Produkte aller Art, viele Komponenten werden bei Raumtemperatur perfekt gelagert. Dazu gehören verstopfte hausgemachte Gurken, Konfitüren, Konserven, Süßigkeiten und Pralinen.
- Legen Sie Zitrusfrüchte nicht in die Kälte. Zitronen, Orangen und Grapefruits werden schnell schlecht, Bananen werden schwarz.
- Bei Raumtemperatur sollten Sie Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch, Kürbis, Granatäpfel und Kakis, Tomaten, Auberginen und Zucchini aufbewahren.
- Einige Arten von einheimischen Früchten sollten auch keiner Kälte ausgesetzt werden. Aus ihnen wählen wir Äpfel, Birnen, Trauben, Pfirsiche aus.
- Olivenöl, Honig, Saucen mit Chilischoten, Brot werden nicht im Kühlschrank aufbewahrt (wenn möglich besser einfrieren).
Durch die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank können Sie den größtmöglichen Nutzen aus Lebensmitteln ziehen und das Familienbudget sparen. Regelmäßig prüfen, verdorbene Zutaten beseitigen. Betreiben Sie das Gerät ordnungsgemäß und wählen Sie für jeden Produkttyp den entsprechenden Behälter aus. Beachten Sie das Temperaturregime, achten Sie auf Lebensmittelbehälter.
Video: Regeln für die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank
Senden