Artikelinhalt
Es ist schwierig, einen Menschen zu finden, der in seinem Leben noch nie Brot gegessen hat. Ja und warum? Brot ist das Hauptprodukt vieler Menschen auf dem Planeten. Es ist nicht nur lecker und befriedigend, sondern auch sehr gesund. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Sorten von Brotprodukten, die sich in der Art des Mehls, den Zutaten und der Zubereitungsmethode unterscheiden. Normalerweise bleibt Brot mehrere Tage haltbar. Dann wird es schwielig, oft nass und klebrig, und manchmal beginnt es sogar zu schimmeln.
Viele Leute lagern Brot in derselben Tasche, in der es in einem Geschäft verpackt war. Bei einer solchen Lagerung beginnt sich das Brot jedoch an einem Tag zu verschlechtern. Um dies zu vermeiden und die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern, müssen Sie wissen, wo, wie und in was ein frischer Laib oder ein Gewehrbrot aufbewahrt werden soll.
Wie man Brot aufbewahrt
Sobald Sie ein warmes Brot nach Hause gebracht haben, müssen Sie es nicht sofort in einen luftdichten Film einwickeln. Im Beutel bildet sich Kondenswasser, wonach das Brot feucht werden kann. Lassen Sie das Brot vor dem Lagern vollständig abkühlen.
- Papiertüte. Diese Methode zur Aufbewahrung von Brot eignet sich für Toast, Gebäck und einen rötlichen Laib. Eine Papiertüte hält das Brot knusprig.
- Plastiktüte. Wenn Sie Brot lieber in einer Tüte aufbewahren möchten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Darin bleibt das Brot weich und bröckelig. Damit sich das Brot jedoch nicht verklemmt und erstickt, müssen Sie zur Belüftung mehrere Löcher in den Beutel bohren. Sie können nicht verschiedene Brotsorten in einer Packung aufbewahren - trennen Sie sie.
- Brotkasten. Es scheint, dass der Brotkasten die beste Art ist, Brot aufzubewahren. Normalerweise ist der Brotkasten ziemlich luftdicht und hat nur wenige mikroskopische Öffnungen zur Belüftung. Es muss jedoch ordnungsgemäß gepflegt werden. Großmütter raten, einen frischen Apfel im Brotkasten zu lassen, damit das Brot immer weich bleibt. Waschen Sie den Brotkasten mindestens einmal pro Woche. Tatsache ist, dass Brot Fremdgerüche perfekt absorbiert, daher sollte sein Lagerort sauber sein. Wischen Sie den Brotkorb mehrmals im Monat mit einer Essiglösung ab, um Fremdgerüche zu entfernen. Entfernen Sie immer Krümel aus dem Brotkorb. Und um überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden, geben Sie eine Schüssel Backpulver oder Salz in den Behälter des Brotkastens. Kiefer oder Wacholder eignen sich am besten für die Herstellung von Brotkörben - Schimmel tritt auf diesem Holz nicht auf.
- Serviette Sie erinnern sich wahrscheinlich, wie Großmütter in sowjetischen Filmen und Vorkriegsfilmen ein Stück Roggenbrot in eine Leinenserviette gewickelt haben. In Stoff gewickeltes Brot kann leicht steif werden, das stimmt. Es wird jedoch niemals verrotten oder schimmeln. Um zu verhindern, dass das Brot in einer Serviette austrocknet, wickeln Sie es in zwei oder drei Stofflagen ein. Sie können einen speziellen dreischichtigen Beutel für Brot nähen - es ist sehr praktisch, einen Laib darin aufzubewahren. Darüber hinaus schmückt eine solche Tasche jede Küche. Verwenden Sie ein Baumwolltuch, um Brot aufzubewahren, und waschen Sie es nicht mit duftender Seife oder Conditioner. Andernfalls nimmt das Brot einen fremden Seifengeruch auf.
Einige Hausfrauen lagern Brot in geschlossenen Töpfen und anderen emaillierten Behältern. Diese Methode ist zwar nicht ästhetisch, hat aber ein Existenzrecht.
Ist es möglich, Brot im Kühlschrank zu lagern?
Das Lagern von Brot im Kühlschrank hat mehrere Vor- und Nachteile. Unter den Vorteilen kann festgestellt werden, dass Brot bei niedriger Temperatur weniger Feuchtigkeit verdampft, was bedeutet, dass es nicht länger trocknet. Solches Brot bleibt immer weich und frisch. Das Minus bei der Aufbewahrung von Brot im Kühlschrank ist, dass es immer viele verschiedene Gerüche gibt.Und wenn Sie das Brot nicht in einen luftdichten Beutel oder Behälter legen, verströmt das Brot fremde Aromen.
Darüber hinaus ist kaltes Brot nicht sehr lecker zu essen, aber Sie werden es nicht jedes Mal im Voraus einstellen, eine Stunde bevor Sie Mittag- oder Abendessen planen. In diesem Fall muss das Brot ständig in der Mikrowelle erhitzt werden. Diese Erhitzungsmethode macht das Brot warm und weich, und nach einer Weile wird das Brot vollständig geschwärzt. Daher liegt es an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie Brot im Kühlschrank aufbewahren möchten oder nicht.
So sparen Sie lange Brot
Es ist schwer vorstellbar, dass Sie viele Monate lang Brot sparen müssen. Wenn jedoch eine solche Frage auftauchte, muss sie gelöst werden. Sie können Brot für lange Zeit im Gefrierschrank aufbewahren. Legen Sie einfach das geschnittene und verpackte Brot in den Gefrierschrank und vergessen Sie es, bis Sie es brauchen. Das Auftauen von Brot ist nicht schwierig. Stellen Sie es einfach aus dem Gefrierschrank in eines der Regale des Kühlschranks. Wenn das Backen auftaut, nehmen Sie das Brot heraus und lassen Sie es bei Raumtemperatur. Aufgetautes Brot ist vollständig essbar. Sie können Brot bis zu sechs Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
So stellen Sie die Frische des Brotes wieder her
Wissen Sie, wie Sie die Haltbarkeit von Brot verlängern können? Es muss richtig geschnitten werden! Schneiden Sie zuerst das Brot in zwei Hälften, schneiden Sie die Scheiben von der Mitte ab und setzen Sie zwei Hälften zusammen, wenn das Brot gelagert werden muss. So behält das Brot länger seine Frische.
Brot ist der Kopf von allem. Aber um ein so wertvolles, aber immer noch verdorbenes Produkt nicht zu viel zu bezahlen und wegzuwerfen, müssen Sie es richtig lagern können. Und es ist besser, kein Brot für die zukünftige Verwendung zu kaufen, dann werden keine Fragen zu seiner langen Lagerung auftauchen!
Video: Wie man Brot lange frisch hält
Senden