Artikelinhalt
- 1 Die Notwendigkeit von Impfungen für Hauskatzen
- 2 Welche Infektionen sollten erwachsene Tiere und Kätzchen impfen?
- 3 In welchem Alter werden Katzen geimpft?
- 4 Trennung von Impfstoffen nach Tieralter
- 5 Vorbereitung des Tieres auf die Impfung
- 6 Welche Arten von Impfstoffen werden für Katzen verwendet?
- 7 Obligatorische Impfungen
- 8 Zuchttierimpfung
- 9 Video: Wann und welche Impfungen machen Katzen und Kätzchen?
Man kann endlos über die Notwendigkeit sprechen, seine Haustiere zu impfen, da es viel mehr positive als negative Aspekte der Impfung gibt. Die meisten Katzenbesitzer halten sich an alle Wartungsregeln, da dies ihrem Haustier ein langes und glückliches Leben garantiert.
Die Notwendigkeit von Impfungen für Hauskatzen
Viele Besitzer von Hauskatzen sind der Meinung, dass Katzen, die ausschließlich in der Wohnung leben und ihre Grenzen nicht verlassen, nicht an gefährlichen Infektionskrankheiten erkranken können. Diese Sichtweise ist grundsätzlich falsch, da die Isolierung zu Hause nicht garantiert, dass das Tier keinen Kontakt mit Krankheitserregern hat.
Die Hauptinfektionsquellen für in der Wohnung lebende Katzen:
- Krankheitserreger auf der Straßenkleidung der Menschen;
- Kontakt mit einer offenen Haustür, an der Straßenkatzen reiben oder markieren könnten;
- Besuch in Tierkliniken;
- Berührung durch die ungewaschenen Hände der Besitzer nach der Straße;
- kaufte Gras in einer Zoohandlung, um Haarsträhnen aus dem Magen einer Katze zu entfernen.
Wenn wir uns daran erinnern, dass viele Infektionskrankheiten bei Katzen zum Tod eines Haustieres führen, wird die Notwendigkeit einer Impfung eines Haustieres eindeutig.
Welche Infektionen sollten erwachsene Tiere und Kätzchen impfen?
Am häufigsten werden Impfstoffe gegen folgende Infektionen empfohlen:
- Calcivirus;
- Katzenherpesvirus in Form von Rhinotracheitis;
- Panleukopenie (besser bekannt als Katzenstaupe);
- Tollwut (eine tödliche Krankheit, die sogar eine Person infizieren kann);
- Chlamydien (eine sehr ansteckende Krankheit, die die Augen eines Tieres betrifft);
- infektiöse Peritonitis (eine bei Katzen praktisch unheilbare Krankheit);
- von Parasiten in Form von Zecken, Flöhen - als vorbeugende Maßnahme;
- Trichophytose-Pilze und Mikrosporien (Ringwurm).
Für Impfungen gibt es eine Vielzahl von Medikamenten. Die meisten von ihnen sind komplex und enthalten drei bis vier Komponenten. Typischerweise wird eine jährliche Impfung eines Tieres mit Mehrkomponenten-Arzneimitteln durchgeführt, wenn Tollwutimpfstoffe hinzugefügt werden. Daher erfolgt die erneute Impfung pro Jahr einmal mit zwei Injektionen. Im Allgemeinen können Tollwutmedikamente mit einer längeren Dauer angewendet werden - bis zu drei Jahren.
In welchem Alter werden Katzen geimpft?
Bis das Kätzchen 10 Wochen alt ist, sind Impfungen für das Tier nicht ratsam. Dies liegt daran, dass seine passive Immunität die Produktion von Antikörpern blockieren kann, wenn der Impfstoff verabreicht wird. Der zweite Grund für die unerwünschte Impfung in jungen Jahren ist die Unreife der lymphoiden Strukturen bei einem kleinen Kätzchen, die noch keine wirksamen Antikörper produzieren können.
Im Falle einer Infektionsgefahr wird das Kätzchen im Zeitraum von 6 bis 16 Wochen geimpft, wenn die Immunität seiner Mutter ihn nicht mehr schützt und seine eigene Immunabwehr noch nicht entwickelt wurde.
Trennung von Impfstoffen nach Tieralter
Der Zeitpunkt und die Art der Impfstoffe sollten streng von einem Spezialisten festgelegt werden, da alle Tiere individuell sind.Es gibt jedoch einen allgemein empfohlenen Impfplan für erwachsene Tiere und junge Kätzchen:
- Nach 9-12 Wochen - Impfung gegen Rhinotracheitis, Calcivirose und Panleukopenie - Infektionen der Atemwege und ein zweiter Impfstoff gegen diese Viren nach 2-4 Wochen.
- Gleichzeitig mit dem Impfstoff gegen Atemwegserkrankungen wird eine Chlamydien-Impfung durchgeführt.
- Nach 12 Wochen muss das Tier gegen Tollwut geimpft werden.
- Nach Erreichen von 16 und 20 Wochen können junge Katzen gegen infektiöse Peritonitis geimpft werden (abhängig von der lokalen Prävalenz der Krankheit).
Die weitere Nachimpfung erfolgt im Abstand von 11-12 Monaten.
Bitte beachten Sie, dass die dem Impfstoff beigefügten Anweisungen eine vollständige Liste der empfohlenen Impfperioden, Anforderungen für die Vorbereitung, eine Liste der Nebenwirkungen und eine Beschreibung der Maßnahmen bei Komplikationen nach der Impfung enthalten.
Vorbereitung des Tieres auf die Impfung
Für eine erfolgreiche Impfung müssen Sie zunächst sicherstellen, dass keine Würmer vorhanden sind, und gegebenenfalls Helminthen entfernen. 10 Tage vor der Impfung müssen Sie Würmer heilen und sicherstellen, dass das Tier sie verschluckt hat. Entwurmung muss durchgeführt werden, unabhängig von der Zeit, die seit der vorherigen Prävention vergangen ist. Vor der erneuten Impfung ist das Arzneimittel gegen die Würmer nicht mehr erforderlich, um die Katze zu verabreichen.
Tragen Sie ca. 7 Tage vor der Verabreichung des Impfstoffs erwachsene Katzentropfen von Parasiten (Flöhe, Zecken) auf und waschen Sie die Babys mit Flohshampoo.
Vor der Injektion sollte der Arzt das Tier untersuchen, sicherstellen, dass die Schleimhaut gesund ist, Augen, Ohren, Nase, Zähne und Magen überprüfen. Die Temperatur eines zur Impfung geeigneten Impfstoffs liegt im Bereich von 38 bis 39 Grad. Bei den geringsten Anzeichen einer Krankheit sollte der Impfstoff verschoben werden. Die Besitzer sollten auf die Gesundheit des Tieres am Tag der Impfung, seinen Appetit und den Mangel an Lethargie achten.
Welche Arten von Impfstoffen werden für Katzen verwendet?
Nach den Gesetzen der Russischen Föderation ist es verboten, Impfungen durchzuführen, die nicht von der nationalen Veterinäraufsicht zertifiziert sind. Dem Impfstoff müssen Anweisungen in russischer Sprache beigefügt sein.
Derzeit sind die beliebtesten Medikamente:
- Nobivak Triquet ist ein niederländischer Dreikomponenten-Impfstoff gegen Infektionen der Atemwege und Panleukopenie. Es wird in 2 aufgeteilten Dosen mit einem Zeitraum von 20-30 Tagen durchgeführt. Der Beginn der Injektionen liegt nicht früher als 60 Lebenstage.
- Ähnlich in der Zusammensetzung ist "Nobivak Forcat", ergänzt mit einem Chlamydien-Impfstoff. Häufigkeit und Einschränkungen stimmen mit dem Nobivak-Triquet überein.
- Quadricate ist ein französischer Impfstoff von Merial. Der Impfstoff besteht aus gepaarten Komponenten - inaktiviertem und lebendem Virus. Vor der Einführung des Impfstoffs wird kombiniert. Das Medikament schützt vor Herpesvirus und Calcivirose sowie Tollwut und Panleukopenie.
- "Leukorifelin" (vom selben Hersteller). Der Impfstoff enthält Corifelin gegen Calcivirus und Herpesvirus sowie einen Lebendimpfstoff gegen Panleukopenie.
- Purevax sind drei Lebendimpfstoffe des französischen Herstellers Merial. Purevax RCP schützt vor Panleukopenie, Rhinotracheitis und Calcivirose, während Purevax RCPCh mit Chlamydien ergänzt wird. "Purevax FeLV" ist ein Impfstoff gegen tierische Leukämie.
- "Multifel-4" Medikament vom heimischen Hersteller "Narvak" hergestellt. Dieser inaktivierte Impfstoff wirkt gegen Rhinotracheitis, Calcivirus-Infektion, Panleukopenie und Chlamydien. Die Impfung erfolgt in Abständen von 20 bis 30 Tagen.
- Der amerikanische Fel-O-Vax-Impfstoff schützt vor denselben Infektionen wie der inländische Multifel-4. Sie können ab 8 Wochen mit der Impfung beginnen. Die Impfung wird zweimal durchgeführt.
- Nobivac Tollwut ist ein Tollwutimpfstoff mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu 3 Jahren. Dieses Medikament wird von Intervet hergestellt und erfordert eine einzige Injektion.
- Primusel FIP ist ein amerikanischer Impfstoff zum Schutz einer Katze vor viraler Peritonitis mit einem lebenden Stamm. Es wird zweimal platziert, nicht früher als 16 Wochen alt. Das Intervall zwischen den Injektionen beträgt 3 Wochen.
- Lebendimpfstoffe gegen Mikrosporien und Trochophytose umfassen die Eigenschaften des Arzneimittels Microderm, Wakderm und Polivak TM für Katzen - sie behandeln den Ringwurm 20 Tage nach Beginn der Impfung. Dieser Impfstoff ist ab einem Alter von sechs Wochen akzeptabel.
Obligatorische Impfungen
Es gibt eine spezielle Liste von Impfungen, deren Verfügbarkeit für die Einreise ins Ausland streng kontrolliert wird. Die Liste der Impfstoffe sollte jedes Mal bei der Auswahl des endgültigen Ausgangspunkts anerkannt werden - in jedem Land die Anforderungen für diese Liste. In jedem Land ist jedoch eine spezifische Liste von Impfstoffen erforderlich: Tollwut, Panleukopenie und Atemwegserkrankungen. In den Ländern der Europäischen Union muss ein Tier einen Chip haben. Ein Tierarzt kann einer Katze einen Chip einführen.
Wenn nötig, lassen Sie das Haustier überbelichtet. Es lohnt sich, sich mit den Impfanforderungen eines bestimmten Kindergartens vertraut zu machen. Der Tollwutimpfstoff muss jedoch nach den Regeln aller guten Kindergärten abgegeben werden. Wenn Sie sich Sorgen über die Gesundheit Ihres Tieres bei Überbelichtung machen, ist es viel sicherer, es einen Monat vor dem Transfer in den Kindergarten gegen vier Krankheiten zu impfen.
Zuchttierimpfung
- Chlamydien
- Panleukopenie;
- Tollwut
- Rhinotracheitis;
- Calcivirose.
Die Impfung werdender Mütter sollte mindestens 30 Tage vor der vorgeschlagenen Empfängnis erfolgen. Es ist höchst unerwünscht, weiblichen Kätzchen Lebendimpfstoffe zu verabreichen. Die Entscheidung über diesen Schritt trifft der behandelnde Arzt.
Zusammenfassend möchte ich darauf hinweisen, dass die Hauptsache nicht die Impfmarke und das Herkunftsland des ausgewählten Arzneimittels ist, sondern die Aktualität und Regelmäßigkeit. Es ist wichtig, dass Sie in 8-12 Wochen rechtzeitig mit dem Schutz der Gesundheit Ihres Haustieres beginnen, die Empfehlungen des Arztes zum Zeitpunkt der Impfung befolgen und jedes Jahr die erforderlichen Impfungen durchführen - dies ist der Schlüssel für eine gute Gesundheit des Haustieres.
Video: Wann und welche Impfungen machen Katzen und Kätzchen?
Senden