Kaukasischer Ular - Beschreibung, Lebensraum, interessante Fakten

Der kaukasische Iular wird auch als Bergtürkei bezeichnet. Nicht jeder kennt diesen Vogel, weil sein Lebensraum sehr begrenzt ist und sie es vorziehen, sich an unzugänglichen Orten niederzulassen. Es gibt nicht so viele Menschen, die das Glück hatten, diese Vögel zu sehen. Äußerlich ist der kaukasische Iular eine Kreuzung zwischen einem Rebhuhn und einem gewöhnlichen Haushuhn. Es gehört zur Fasanenfamilie und ist sein größter Vertreter.

Kaukasischer Ular

Beschreibung

Das Gefieder des kaukasischen Iulars ist in mehreren Farben bemalt. Die Hauptfarbe in ihrer Färbung ist grau. Es gibt kleine helle Flecken am Körper. Eine solche Färbung hilft dem Gebirgstruthahn, sich zu verkleiden, so dass es für Raubtiere schwierig ist, sie zu sehen. Zwischen den Felsen wird der Vogel fast unsichtbar. Insgesamt zählen diese Vögel etwa 400-700 Tausend.

Normalerweise wiegt der kaukasische Iular weniger als 2,5 kg. Sein Körper ist unten, seine Beine sind kurz und ziemlich dick. Der Hals des Vogels ist kurz und sein Schnabel ist klein. Die Flügel sind kurz, die Schwanzlänge überdurchschnittlich. Dieser Körperbau erleichtert es dem Vogel, sich durch die Berge zu bewegen. Der Vogel geht die Hänge entlang und hält mit Hilfe von Flügeln das Gleichgewicht.

Lebensraum

Der Großteil dieser Vögel lebt in der Region des Hauptkaukasus. Grundsätzlich leben sie in der alpinen Zone. Sie leben in großer Höhe. Gebirgstruthahn kann auf einer Höhe von 2000 und 4000 Metern gesehen werden. Sie leben in Bergschluchten. Im Sommer steigen Ulare gerne so hoch wie möglich in die Berge, im Winter fallen sie jedoch nach unten. Manchmal kommen sie auch in Südsibirien und Teilen Asiens vor.

Kaukasische Ularen leben und bewegen sich in Gruppen von mehreren Personen in der Gegend. Sie sind morgens am aktivsten. Während dieser Stunden können Sie den Vogel schön und melodiös singen hören. Wenn der Iular das Gefühl hat, in Gefahr zu sein, geht er sofort zur nächsten Klippe. Von dort plant er Abgrund. Wenn der Ular fliegt, macht er ein pfeifendes Geräusch.

Ernährung

Dieser Vogel frisst nur pflanzliche Nahrung. Sie bewegt sich entlang der Hänge auf der Suche nach Blättern, Knospen, jungen Stielen oder Samen. Nahrung dafür kann jede der 70 Pflanzenarten sein, die in diesem Bereich der Berge wachsen. Die Hauptnahrung der Gebirgstruthähne besteht aus Getreide, Hülsenfrüchten und Nelken.

Um Essen zu mahlen, isst der Gebirgstruthahn kleine Steine. Wissenschaftler behaupten, dass im Magen dieser Vögel bis zu 20 g kleine Steine ​​sein können. Sie suchen kein Wasser, da die gesamte für sie notwendige Flüssigkeit mit der Nahrung in den Körper gelangt.

Zucht

Während des Winters und in der ersten Märzhälfte leben kaukasische Ularen in Rudeln. Aber mit Beginn der Paarungszeit beginnt jeder Einzelne, unabhängig zu leben. Wie die meisten anderen Vögel ziehen Männchen des kaukasischen Iulars ihren Auserwählten mit wunderschönem Gesang an. Manchmal kann es zu einem Kampf zwischen zwei männlichen Rivalen kommen. Während der Paarungszeit verliert das Männchen normalerweise viel Gewicht.

Reproduktion des kaukasischen Iulars

Als der Mann erkennt, dass er der Gewinner dieses Paarungskrieges ist, streckt er den Hals und hebt seinen langen Schwanz. Wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, beginnt sich das Gewicht des Mannes schnell wieder zu normalisieren.

Die Paarung erfolgt in der zweiten Märzhälfte oder im April, danach beginnt die Brutzeit. Das Weibchen selbst schlüpft aus Eiern. Ihre Anzahl variiert normalerweise zwischen 5-8 Stück. Das Männchen ist an diesem Prozess nicht beteiligt. Das geborene Küken wächst schnell. Bereits im Alter von drei Monaten hat er die Größe eines erwachsenen Vogels. Und nächstes Jahr bringen sie selbst Nachkommen.

Gebirgstruthahnjagd

Jäger, die im Kaukasus jagen, jagen normalerweise nicht absichtlich den Iular. Ihr Ziel ist ein größerer Bergbau. Aber wenn dieser Vogel von einem Jäger gefangen wird, wird er ihn definitiv erschießen.

Darüber hinaus fällt es selbst erfahrenen Jägern schwer, einen Gebirgstruthahn zu fangen. Wenn sie schreit, stört sie die Jagd auf Großwild. Wenn ein Gebirgstruthahn eine Gefahr verspürt, beginnt er laut und durchdringend zu schreien. Auf diese Weise weist der Vogel auf die Gefahr der Bewohner der Berge hin. Zuvor wurden die heilenden Eigenschaften dem Fleisch dieser Vögel zugeschrieben. Heute gelten sie bei einigen Völkern als Delikatesse, die jeder probieren möchte.

Selbst unter den Menschen, die ständig im Kaukasus leben, gibt es nur wenige, die diesen Vogel gesehen haben. Sie verhält sich immer vorsichtig und lässt sich an Orten nieder, die für Menschen unzugänglich sind. Diejenigen, die den Vogel beobachteten, sahen ihn nur von weitem. Sie versucht, Menschen nicht in die Nähe einer Person zu lassen, weil sie von Natur aus sehr vorsichtig ist und bei Menschen Gefahr empfindet. Wenn Sie jemals in den Kaukasus kommen und einen grauen Vogel mit Flecken treffen, der einem Huhn ähnelt, ist dies vielleicht ein Gebirgstruthahn.

Video: Kaukasischer Ular (Tetraogallus caucasicus)

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren