Ein Kätzchen frisst kein Trockenfutter - warum und was tun?

Eine Person, die sich entscheidet, ein Kätzchen zu Hause zu haben, muss mehrere wichtige Probleme lösen. Wo genau wird das Haustier leben? Wer kümmert sich um ihn und putzt den Topf? Was muss der kleine flauschige Bewohner füttern? Vielen Besitzern fehlt es schmerzlich an Zeit, um etwas Köstliches für ihre Katze zuzubereiten, und sie folgen der Linie des geringsten Widerstands - sie nehmen Trockenfutter in die Ernährung der Katze auf. Ein fertiges Katzenfrühstück kann die Pflege des Tieres zu Hause erheblich erleichtern.

Das Kätzchen frisst kein Trockenfutter

Aber was soll ich tun, wenn sich das Kätzchen hartnäckig weigert, sich der Schüssel mit dem angebotenen Futter zu nähern? Ernährungsumstellung des Tieres ändern und auf Futter anderer Marken übertragen? Oder etwas anderes füttern - zum Beispiel vom Tisch oder Konserven? Oder ist es dringend notwendig, zum Tierarzt zu laufen und ihm das miauhungrige Baby zu zeigen - plötzlich ist die Katze an etwas schwer krank?

Über gute Gründe, warum ein Schwanzschwanz kein Trockenfutter genießen möchte und sich weigert, damit zur Tasse zu gehen, werden wir weiter unten diskutieren.

Warum das Kätzchen sich weigert, Trockenfutter zu essen

Ein Kätzchen kann Trockenfutter aus mehreren Gründen ablehnen. Einige beziehen sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen, andere sind rein häuslich. Zunächst lohnt es sich, über Hauskatzen zu sprechen, die jedem Besitzer passieren.

  1. Es hat mir nicht gefallen. Katzen haben wie Menschen ihre eigenen Geschmackspräferenzen. Sie liebt einige Dinge und isst alles, was sie geben, aber sie kann etwas nicht ausstehen und wird nicht essen, selbst wenn sie hungrig ist. Es ist durchaus möglich, dass der Grund für die Ablehnung von Futter einfach ist - sie mag es überhaupt nicht. Vielleicht der falsche Geschmack oder die falsche Marke. In diesem Fall reicht es aus, das Produkt einfach auszutauschen. Nehmen Sie ein wenig verschiedene Arten von Futter und bieten Sie dem Haustier an, bis klar wird, was genau gestoppt werden muss.
  2. Monotonie. Ein weiterer Grund, warum die Katze kein Trockenfutter mehr aß, war, dass sie es satt hatte. Dies geschieht, wenn einem Kätzchen nur Pellets von gelangweiltem Futter angeboten werden. Darüber hinaus eine Marke. In diesem Fall müssen Sie nur das Menü der Katze leicht variieren - geben Sie Fischkonserven, Suppe, Fleischbrühe oder etwas Milch - Haferbrei oder saure Sahne. Ein pelziger Favorit wird weder eine Fleischpaste noch ein Stück hochwertige Brühwurst ablehnen. Sie können gelangweilte Trockenfutter jederzeit durch nasse ersetzen. Je öfter Sie den Inhalt eines Katzentisches ändern, desto mehr wird es ein Vergnügen sein, ein Kätzchen zu essen.
  3. Das Produkt hat sich verschlechtert. Eine Katze ist eine Kreatur, die sich mehr auf ihren Geruchssinn als auf andere Sinne verlässt. Es kommt vor, dass die Besitzer zu viel Futter in die Tasse des Tieres gießen und das Kätzchen nicht die Zeit hat, alles zu essen. Nachdem das Futter einige Zeit in einer Schüssel gelegen hat, wird es roh, verliert seinen Geruch und wird unbrauchbar. Natürlich will das Tier, das sich der Schüssel näherte, kein verdorbenes Produkt essen. Und es kann von den Besitzern verwöhnt werden, die gerne Lebensmittel in großen Mengen kaufen. Das Futter nimmt lange Zeit Fremdgerüche auf, ist feuchtigkeitsgesättigt und für das Kätzchen geschmacklos.
  4. Reine Schalen. Nicht jeder Katzenbesitzer überwacht die Sauberkeit des Geschirrs seiner Schutzzauber. Und nicht jedes Kätzchen frisst von den übelriechenden ungewaschenen Gerichten. Es ist nicht schwierig, die Schüssel der Katze zu waschen und trocken zu wischen. Und die Katze wird sich freuen.
  5. Wassermangel. Trockenfutter verursacht Durst, daher frisst das Tier abwechselnd Futter mit etwas Wasser. Für Besitzer, denen es nicht wichtig ist, die Schüssel der Katze mit frischem Trinkwasser zu füllen, hat die Katze immer schlechtes Trockenfutter. Dehydration führt zu Appetitlosigkeit.
  6. Stress Das Kätzchen konnte etwas sehr verärgert, beunruhigen, erschrecken.Zum Beispiel kamen laute Gäste zu den Eigentümern. Oder ein anderes Tier tauchte in der Familie auf, inspirierte das kleine Schnurren vor Angst und machte sie nervös. Und noch schlimmer - die Besitzer sind in eine neue Wohnung gezogen und haben das Kätzchen aus der vertrauten Welt herausgerissen - jetzt müssen Sie andere wieder kennenlernen und sich an die neuen Realitäten des Lebens gewöhnen. Natürlich wird das übertragene nervöse Leiden die Jagd nach Nahrung zunichte machen. Die Besitzer sollten einfach anfangen, dem Haustier etwas Leckeres zu geben, es mit duftendem Dosenfutter oder etwas zu behandeln, das die Katze nicht ablehnt. Für den Fall, dass sich der Allgemeinzustand nicht verbessert hat, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, der etwas Beruhigungsmittel wie Tropfen verschreibt. Sie helfen, Stress abzubauen und die Nerven einer kleinen Katze in Ordnung zu bringen.
  7. Ernährungsumstellung. Der kleine Schüler, der die Muttermilch gegessen hatte, aß nur das von den Besitzern zubereitete Essen, trank Milch und aß Hüttenkäse, und dann beschlossen sie plötzlich, ihn auf Trockenfutter umzustellen. Eine solche Entscheidung wird einen starken Protest beim Tier hervorrufen und in der Ablehnung des vorgeschlagenen Futters bestehen.
  8. Das Wetter. Das Wetter draußen und die Jahreszeit im Hof ​​wirken sich ebenfalls auf den Appetit aus. Angenommen, im Sommer, wenn die Hitze ist, zögert das Kätzchen und frisst wenig. Die gesamte Energie wird nur für die Bekämpfung der Hitze aufgewendet, der Körper benötigt nicht viel Energie und das Haustier benötigt nur sehr wenig Futter. Bei extremer Hitze besteht ein guter Ausweg aus dieser Situation darin, die Zeit zu ändern, zu der das Tier frisst. Es ist besser, ihn in den frühen Morgenstunden zu füttern, wenn es noch nicht heiß ist und am späten Abend nach dem Einsetzen der abendlichen Kühle.

Gesundheitsprobleme

Das Versagen des Kätzchens aus der Nahrung geschieht häufig aus Gründen, die mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Tieres zusammenhängen. Hier sind die häufigsten.

  1. Vergiftung. Katzen sind von Natur aus sehr neugierige Wesen. Was können wir über kleine Kätzchen sagen, die versuchen, alles auszuprobieren, was ihnen auffällt? Einige schlechte Produkte können sich verfangen und die kleine Katze vergiften. In diesem Fall lehnt die Katze jedes Produkt ab. Zwangsernähren Sie ihn nicht, es ist besser, ihn in eine Tierklinik zu bringen und einem Spezialisten zu zeigen. Er wird Behandlungsmethoden auswählen und Rehabilitationstherapie verschreiben.
  2. Zahnfleisch- oder Zahnkrankheit. Die Katze kann durchaus Stomatitis bekommen. Dann verursachen die Futterpellets den Tierschmerz und es beginnt, dieses Futter abzulehnen.
  3. Helminthiasis. Ein Kätzchen kann, besonders wenn es gerne auf der Straße geht, sehr leicht Würmer oder Parasiten aufnehmen. Der Eigentümer kann seine Anwesenheit visuell bestimmen. Es ist jedoch besser, sich an einen Spezialisten zu wenden, der die Studie durchführt und die Behandlung verschreibt.

So lösen Sie dieses Problem

Wie man ein Kätzchen dazu bringt, Trockenfutter zu essen

  1. Mit Hilfe eines Tierarztes. Wenn Grund zu der Annahme besteht, dass das Kätzchen gesundheitliche Probleme hat, müssen Sie sich an einen Tierarzt wenden, um eine detaillierte Untersuchung und einen Termin für medizinische Eingriffe zu erhalten.
  2. Akzeptiere alle Kätzchenanforderungen. Wenn das Kätzchen hartnäckig nicht bereit ist, Trockenfutter zu essen, können Sie es treffen und das Tier nur mit den Produkten füttern, die es liebt und am liebsten isst.
  3. Die beste Option ist, ein Kätzchen zu trainieren, um Trockenfutter zu essen. Der vorige Absatz ist für diejenigen, die arbeiten, nicht machbar - der Besitzer hat physisch einfach keine Zeit, sein Lieblingskatzenfutter zuzubereiten. Für solche Menschen ist es die beste Option, das Haustier, solange es noch klein ist, an Trockenfutter zu gewöhnen.

Wie kann man ein Kätzchen davon überzeugen, dass Trockenfutter gut ist?

Wenn bekannt ist, dass die Abneigung eines Kätzchens gegen Trockenfutter nicht mit einer schlechten Gesundheit zusammenhängt, ist es durchaus möglich, einem kleinen Tier beizubringen, dieses Produkt zu essen. Es erfordert Geduld und Ausdauer.

  1. Zunächst müssen Sie die üblichen Lebensmittel in kleinen Portionen mit Lebensmitteln verdünnen. Wenn das Kätzchen gerade mit Muttermilch gefüttert wurde, muss das Granulat in Wasser oder Milch eingeweicht werden. Wenn dies bereits eine erwachsene Katze ist, können Sie das Futter in einem anderen weichen Futter einweichen, das er bevorzugt.
  2. Wenn Sie sehen, dass das Kätzchen gerne Mischfutter aufnimmt, können Sie seinen Anteil an der Nahrung erhöhen.
  3. Nach etwa 5 bis 7 Tagen lohnt es sich, allmählich Lebensmittel in trockenem, nicht eingeweichtem, aber trockenem Zustand hinzuzufügen.
  4. Nachdem Sie gesehen haben, dass das Haustier frisst, was angeboten wird, sollten Sie am nächsten Tag versuchen, ihm nur ein Trockenfutter zu geben. Wenn sich das Kätzchen weigert, müssen Sie es noch einige Zeit mit dem üblichen Futter unter Zusatz von eingeweichtem Futter füttern. Nach erneutem Versuch, es nur trocken zu geben.

Um ein Kätzchen an Trockenfutter zu gewöhnen, ist es eine individuelle Angelegenheit. Hier müssen Sie die Reaktion des Haustieres überwachen, geduldig und aufmerksam sein. Dies geschieht am besten für jemanden, der seine Katze liebt und ihm nur Gutes wünscht.

Video: Wie man ein monatliches Kätzchen füttert

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren