Artikelinhalt
Die traditionelle Medizin hilft der werdenden Mutter immer dann, wenn die Verwendung von Chemikalien und synthetischen Zusatzstoffen nicht empfohlen wird. Gleichzeitig finden wir in unserem Buffet einige nützliche Zutaten, zum Beispiel Pflanzenöle.
Leinsamenöl gilt aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-Fettsäuren als eines der vorteilhaftesten. Es ist aktiv am Stoffwechsel beteiligt und stärkt alle inneren Systeme der schwangeren Frau, wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung des Embryos aus.
Während der Schwangerschaft ist es jedoch erforderlich, neue Produkte mit Vorsicht zu verwenden und sich vorab mit den Nebenwirkungen vertraut zu machen.
Chemische Zusammensetzung
Bio-Leinsamenöl enthält eine erhebliche Menge an Bestandteilen, deren Wirksamkeit in der Küche, Medizin und Kosmetik nachgewiesen ist:
- ungesättigte Omega-Fettsäuren (Linolsäure, Ölsäure, Linolensäure);
- gesättigte organische Säuren (myristisch, stearisch, palmitisch);
- Vitamine der Gruppen B, A, E und K;
- Phytosterole;
- Lignane;
- Makro- und Mikroelemente (Phosphor, Calcium, Zink, Kalium, Magnesium und andere);
- Lecithin;
- Linamarin;
- Squalet;
- Thioprolin.
Nach dem Gehalt an Linolensäure (Omega-3) liegt Leinöl sogar vor dem bekannten Fischölzusatz.
Der Kaloriengehalt des Produkts ist sehr hoch - 884 kcal. Darüber hinaus besteht es zu mehr als 85% aus Fetten, die bei der Zubereitung einer Diät berücksichtigt werden sollten.
Gesättigte Fettsäuren sind an der Bildung von nützlichem Cholesterin beteiligt, ohne das die biochemischen Reaktionen des Körpers und des Stoffwechsels nicht vollständig sind.
Linolensäure ist an der Blutstillung beteiligt und verhindert eine erhöhte Thrombose.
Nützliche Eigenschaften von Leinöl während der Schwangerschaft
Ein wertvolles Produkt wirkt sich umfassend auf den Körper einer zukünftigen Mutter und eines zukünftigen Kindes aus, löst die wichtigsten biologischen Prozesse aus und simuliert die Immunität. Leinsamenöl ist für eine schwangere Frau aus folgenden Gründen wichtig.
- Reduziert den Säuregehalt. Das Werkzeug umhüllt die Schleimhaut des Magens und des Darms, wodurch es den Säuregehalt des Mediums verringert und die aggressive Wirkung scharfer, salziger und saurer Produkte auf die Innenwände verringert. Durch die regelmäßige Anwendung des Arzneimittels können Sie Sodbrennen und Übelkeit beseitigen, die Symptome von Gastritis und Kolitis lindern und das Auftreten von Geschwüren und Mikrorissen verhindern.
- Verbessert die Verdauung. Enzyme und nützliche Bestandteile des Öls verbessern die Absorption von Produkten und wirken sich positiv auf die motorische Funktion von Magen und Darm aus. Ein Löffel Öl, der morgens auf nüchternen Magen gegessen wird, beugt Verstopfung in späteren Stadien auf hochwertige Weise vor.
- Stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Die Vitamine A und E erhöhen die Elastizität und Elastizität der Gefäßwände, verhindern deren Zerbrechlichkeit und die Fettsäuren reinigen Cholesterin und atherosklerotische Plaques. Leinöl stabilisiert auch den Blutdruck und verhindert das Auftreten von Bluthochdruck (Bluthochdruck, Eklampsie usw.).
- Positive Wirkung auf das Kreislaufsystem. Das Produkt verhindert, dass die roten Blutkörperchen zusammenkleben, was zu Thrombosen, Krampfadern, Embolien, Thrombophlebitis und anderen unangenehmen Folgen einer Schwangerschaft führt.
- Stärkt das Nervensystem. Vitamine B sowie Magnesium in der Zusammensetzung des Produkts sind an der Bildung eines gesunden Zentralnervensystems und des Gehirns des Fötus beteiligt. Für die Mutter sind diese Elemente in anderen Eigenschaften wertvoll: Beseitigen Sie Stimmungsschwankungen, reduzieren Sie die Manifestationen von Depressionen und Reizbarkeit, verbessern Sie das Gedächtnis und die Konzentration.
- Reduziert das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen. Studien haben gezeigt, dass Leinsamenöl die Wahrscheinlichkeit von fetoplazentarer Insuffizienz, Missbildungen des fetalen Nervensystems und intrauterinem Tod verringert.
- Stimuliert das endokrine System. Das Produkt wirkt sich positiv auf die Schilddrüse und die Genitaldrüsen aus und verbessert die Hormonsynthese, die eine normale Schwangerschaft unterstützt.
- Reduziert die Plasmaglukose. Regelmäßiger Ölkonsum verhindert die Entwicklung von Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes.
- Bekämpft pathogene Mikroflora. Vitamine und Mineralien stärken das Immunsystem und ermöglichen es ihm, Viren, Infektionen, Pilzen, Bakterien usw. zu widerstehen. Leinsamenöl beugt auch Parasiten vor: Giardia, Spulwurm, Helminthen und andere.
- Verbessert die Leberfunktion. Das Produkt reinigt den Körper, neutralisiert die Auswirkungen von Toxinen, Toxinen, Metaboliten, Radionukliden und anderen schädlichen Substanzen, die in den Leberzellen zurückgehalten werden.
- Verbessert die Gesundheit der Dermis. Vitamine der "Schönheit" und Omega-Säuren sind der Schlüssel zu einer glatten, geschmeidigen und gesunden Haut. Während der Anwendung von Leinsamenöl werden die Manifestationen von Dermatitis (einschließlich allergischer Natur), Reizbarkeit und Trockenheit der Haut, deren Empfindlichkeit verringert. Die lokale Anwendung von Öl erhöht auch die Elastizität und den Tonus der Epidermis, befeuchtet sie und verhindert das Auftreten von Dehnungsstreifen.
- Es kämpft gegen Karzinogene und pathogene Zellen. Wissenschaftler haben die Fähigkeit des Arzneimittels entdeckt, die Teilung maligner Zellen zu reduzieren. Leinsamenöl reduziert das Risiko einer Onkologie und verlangsamt das Wachstum bestehender gutartiger und bösartiger Tumoren.
- Erleichtert den Verlauf der Geburt. Ärzte haben bewiesen, dass die Verwendung von Flachsöl kurz vor der Geburt den Gebärmutterhals auf die Erektion vorbereitet, seine Elastizität verbessert und es Ihnen ermöglicht, schnell die für die Wehen erforderlichen Größen zu erreichen.
Wie man Leinöl aufträgt
Gynäkologen raten Frauen, das Produkt als biologische Ergänzung sowie als lokales kosmetisches Produkt zu verwenden. Hausgemachten Shampoos und Haarmasken wird Flachsöl zugesetzt, in die Nagelplatte und die Nagelhaut eingerieben, um die Creme und das Serum für die Haut anzureichern. Um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen, sollten sie gefährdete Bereiche (Haut von Brust und Bauch) zweimal täglich reiben.
Öl kann mit Salaten und Fertiggerichten gewürzt und gekochten frischen Säften zugesetzt werden, um die Aufnahme von Vitaminen zu verbessern. Es ist jedoch besser, es nicht zu erhitzen, da beim Rösten Karzinogene freigesetzt werden und das Öl selbst einen unangenehmen bitteren Nachgeschmack bekommt.
Um die Gesundheit zu verbessern, werden nicht mehr als 2 Esslöffel Leinsamenöl pro Tag gegeben. Die beste Assimilation tritt auf, wenn das Produkt unmittelbar nach dem Aufwachen (30 Minuten vor dem Frühstück) auf nüchternen Magen verzehrt wird. Es ist ratsam, das Produkt mit natürlichem Saft oder stillem Wasser zu trinken. Die Behandlungsdauer beträgt 30 Tage. Danach muss eine Pause von mindestens 2 Wochen eingelegt werden. Wenn Sie das Produkt in Form von Kapseln einnehmen, beträgt die Dosierung die nächsten 2 Stück pro Tag (morgens und abends).
Wo kann ich eine Heilung bekommen? Leinsamenöl wird in großen Supermärkten in der Abteilung für Pflanzenöle, Saucen und Gewürze verkauft. Es kann auch online bei einem vertrauenswürdigen Lieferanten bestellt werden, der alle Qualitätszertifikate für die Produkte bereitstellt. Viele Mütter kaufen in der Apotheke Öl in Form von verstopften Glasflaschen und Kapseln.
Die negativen Auswirkungen von Leinöl
- Eine Erhöhung des Tons der Gebärmutter und Aktivierung ihrer Muskeln, was das Risiko einer Frühgeburt erhöht.
- Das erste Auftreten einer allergischen Reaktion auf Pflanzenöle (selten, aber möglich).
- Erhöhte Blutgerinnung, die zu einer Verdickung und dem Auftreten kleiner Blutgerinnsel führt.
- Ein signifikanter Blutdruckabfall, der für blutdrucksenkende Frauen unerwünscht ist.
- Die Entwicklung einer Unverträglichkeit des Magen-Darm-Trakts gegenüber dem Produkt, die sich in Form von Blähungen, Blähungen und anhaltendem Durchfall äußert.
- Änderungen der Hormonspiegel (Phytoöstrogene in der Zusammensetzung des Öls können die Sekretion anderer Sexualhormone beeinflussen).
Die strengen Kontraindikationen für die Verwendung von Leinsamenöl gibt es nicht so viele:
- Erkrankungen der Gallenblase, der Schilddrüse und der Bauchspeicheldrüse (z. B. Pankreatitis, Cholezystitis);
- das Vorhandensein von Urolithiasis oder Nierensteinen;
- hormonelle Störungen;
- gereizter Darm (häufiger Durchfall);
- individuelle Unverträglichkeit (Allergie);
- Ton oder Hypertonizität der Gebärmutter;
- Komplikationen oder Pathologien der Schwangerschaft.
Leinsamenöl erscheint selten in den Verkaufsregalen und ist aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften sehr gefragt. Eine mäßige Anwendung des Produkts verbessert den Allgemeinzustand und die Stimmung und erleichtert auch die Geburt.
Video: Nutzen und Schaden von Leinöl
Senden