Artikelinhalt
Die Anzahl der Seeschwalben ist gering, aber der Lebensraum erstreckt sich weit und erfasst fast alle europäischen Länder sowie Dänemark, Schweden und Bulgarien. Ihr leicht pingeliges Verhalten und ihre teilweise melodiöse Stimme bringen sie zum Lächeln. Zu ihren Gewohnheiten gehört ein häufiger Wechsel des Gefieders, je nach Alter und Jahreszeit. Krachka gehört zu den Zugvögeln und verbringt die Wintermonate am liebsten in warmen Ländern. Jährlich reist er im Herbst "zum Resort" in Westafrika, Indien und am Persischen Golf.
Lauter Bewohner der Küste
Eine kleine Seeschwalbe ist nicht größer als ein Star und hat genug Energie und Begeisterung für alle. Eine Besonderheit ist eine weiße Stirn und Streifen über den Augenbrauen. Der Rücken ist grau, die Farbe des Bauches ist heller. Auffällig ist ein leuchtend gelber Schnabel mit einer ordentlichen schwarzen Spitze. Es ist ziemlich scharf, da der Vogel fischt und von oben darauf taucht.
Krachka wechselt mehrmals in seinem Leben sein Outfit. Die Küken sind mit hellen Flusen mit dunklen Flecken bedeckt. Es reicht von gelblich grau bis sandig. Die Rechnung ist rosa mit einer dunkleren Spitze. Aufgewachsen verwandelt die Seeschwalbe die Flusen in das erste Outfit, das sich durch das Überwiegen heller Farben und einen unvollständigen Hut dunkler Farbe auf der Krone des Vogels auszeichnet. Zweimal mehr wird sie das Gefieder wechseln, bis sie das Zuchtalter erreicht hat.
Krachki erträgt ruhig die Nachbarschaft mit Menschen, der Lebensraum erweitert sich allmählich und Vögel entwickeln neue Gebiete. Vögel wandern in kleinen Gruppen, seltener gibt es paarweise Wanderungen, manchmal können Einzelgänger beobachtet werden.
- kleiner Fisch und Braten;
- Insekten
- wirbellose Tiere;
- Garnelen
- kleine Krebstiere.
Um Nahrung zu bekommen, faltet die Seeschwalbe ihre Flügel und taucht ins Wasser, manchmal bis zu einer Tiefe von mehreren Metern. Es ist interessant zu beobachten, wie ein Vogel auf der Suche nach Nahrung buchstäblich in der Luft gefriert, seine Flügel fein flattern lässt und dann in einen schnellen Fall ausbricht, der mit Beute auftaucht.
Paarung und Pflege der Nachkommen
Das Männchen wirbt seit langer Zeit um das Weibchen, stellt sich an Land vor ihr zur Schau und demonstriert Wunder in Kurven in der Luft. Oft fliegt das Paar durch das Gebiet und hält sich nahe beieinander. Der Bau eines Nestes dauert nicht lange, da es sich um ein flaches Loch im Boden handelt, das leicht mit Zweigen, kleinen Kieselsteinen und leeren Muscheln bedeckt ist. Von Mai bis Juni beginnt je nach Wetter in der Region die Eiablage.
In der Regel gibt es 3 Eier in einem Nest, seltener gibt es Nester mit 4 oder 5 Eiern. Eine fleckige, sandig-buffy Farbe mit einer zufälligen Streuung von Flecken maskiert erfolgreich Eier auf dem Boden. Beide Eltern sitzen abwechselnd im Nest. Das Männchen füttert wie ein wahrer Gentleman das Weibchen. Die schwierigste Zeit kommt von dem Moment an, in dem die Küken schlüpfen. Sie müssen bis zu 63 Mal am Tag gefüttert werden. Aber sie werden bald unabhängig und können sich verstecken, wenn natürliche Feinde auftauchen. Dazu gehören Seeschwalben, die Jungtiere und Eier essen, Möwen, Turmfalken und Schakalfüchse. Bei so vielen Liebenden ist es nicht verwunderlich, dass Seeschwalben gelernt haben, im Verlauf der Evolution schnell erwachsen zu werden. Bereits im Alter von 1-2 Tagen rennen sie hoch und verstecken sich im Alarmfall in einer Vogelkolonie. Am 21. Tag stehen die Jungen auf dem Flügel und zerstreuen sich entlang der Küstenlinie.
Interessante Fakten
- Fürsorgliche Eltern füttern die erwachsenen Küken bis zum Herbstflug weiter.
- Manchmal gibt es Nester - Schlafsäle, in denen es 7 - 9 Eier aus mehreren Fängen gibt.
- Küken werden sehr früh erwachsen, im Alter von drei Tagen gehen sie bereits um das Nest spazieren.
- Die Stimme des Vogels ist ziemlich melodisch, ohne zu knarren und zu rasseln.
- Krachka führt ein tägliches Leben, kann aber auch in der dichten Dämmerung weiter essen.
Die kleine Seeschwalbe hat gelernt, neben einer Person zu leben, aber oftmals denken gedankenlose wirtschaftliche Aktivitäten, die ihrem Vieh erheblichen Schaden zufügen. Vögel sparen hohe Mobilität, sie suchen nach neuen fruchtbaren Orten zum Leben und Nisten.
Video: Seeschwalbe (Sternula albifrons)
Senden