Artikelinhalt
"Die Katze will Milch!" - Diese Zeile aus einem Kindergedicht geht vielen Menschen nicht aus dem Kopf, es spielt keine Rolle, ob sie dieses Haustier haben oder es nie war. Der allererste Gedanke, der beim Anblick eines obdachlosen Kätzchens in den Sinn kommt, ist, dem Baby eine Untertasse Milch einzuschenken. Viele Katzenliebhaber schreiben Haustieren menschliche Gefühle und Bedürfnisse zu, dies gilt auch für Essgewohnheiten. Warum geben Sie dem pelzigen Begleiter nicht die gleiche Delikatesse, die sein Besitzer mag, zum Beispiel Eis?
Aus der Geschichte des Katzenfutters
Industrielle Futtermittel sind seit relativ kurzer Zeit in den Läden erhältlich. Seit Jahrhunderten essen Katzen das gleiche Futter wie Menschen. Der Unterschied war das Fehlen einer Wärmebehandlung: Fleisch und Fisch wurden oft roh gegeben. Sie haben keine Milch verschont, manchmal wurde Brot hineingedrückt. In den 1930er Jahren begannen Tierärzte den Besitzern zu raten, etablierte Ansichten zur Tierernährung zu überdenken und Milch und Kohlenhydrate in Form von Brot aus dem Katzenmenü zu entfernen. Eine Katze ist ein Raubtier, in dessen Ernährung Fleisch vorherrschen sollte und nur Wasser getrunken werden sollte.
Die Fütterungsmuster haben sich geändert, jetzt kaufen die meisten Tierliebhaber nur noch fertiges Futter, trocken oder nass. Zum Glück ist die Auswahl groß genug. Angesichts des Interesses des Haustieres an Milchprodukten und Delikatessen wie Eis fragen sich viele Menschen, ob es sich lohnt, das Schnurren regelmäßig mit Leckereien zu behandeln. Aber ist es nicht schädlich, einer Katze ein Eis zu geben? Es lohnt sich, die bekannten Fakten zu berücksichtigen.
Woher haben Tiere Interesse an Süßigkeiten?
Eine gesunde Katze wird nicht durch eine kleine Menge einer Behandlung verletzt. Das Einfüllen einer vollen Schüssel Eis ist es definitiv nicht wert: Ein solches Gericht sollte nicht einmal eine volle Mahlzeit ersetzen. Die Schwanzentwicklung ging ihren eigenen Weg: Katzen unterscheiden im Gegensatz zu Menschen nicht zwischen süßem Geschmack. Sie werden einfach nicht in der Lage sein, Lebensmittel zu genießen, die Zucker oder Zuckerersatzstoffe enthalten. Darüber hinaus produziert der Körper der Katze kein Insulin, das für die Verarbeitung von Zucker benötigt wird. Süß wird einfach nicht aufgenommen.
Katzen fühlen sich von dem von Geburt an bekannten milchigen Geruch angezogen. Der erhöhte Fettgehalt des Produkts spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Katzen verstehen instinktiv, dass solche Lebensmittel schneller genug sind, um genug zu bekommen.
Eiscreme Harm
Wenn ein Tier leckeres, aber nicht das gesündeste Futter isst, ist es gesättigt, erhält aber nicht die für die Gesundheit notwendigen Komponenten, zum Beispiel Taurin, eine essentielle Aminosäure. Dies muss berücksichtigt werden.
Welche Delikatesse kann ohne Angst gegeben werden?
Sie können Ihrem vierbeinigen Freund Eis aus Ziegenmilch mit Vanille hinzufügen. Ziegenmilch wird nicht immer pasteurisiert, daher enthält sie eine Reihe von Enzymen, die dem Körper helfen, Laktose aufzunehmen.
Es ist einfach, sich selbst etwas Gutes zu tun: Geben Sie einfach etwas Zucker in die frische Milch und geben Sie der Katze eine Mischung.Sie können ohne Einfrieren auskommen. Lassen Sie die Dinge einfach nicht von alleine los: Ziegenmilch kann auch Durchfall hervorrufen. Nachdem Sie das Tier probiert haben, müssen Sie es sorgfältig beobachten.
Wie wäre es mit einem Erdbeergeschmack?
Erdbeeren, die dem hausgemachten Leckerbissen hinzugefügt werden, sind kein Fest für die Katze. Obwohl süße Beeren völlig harmlos sind, werden sie von den Geschmacksknospen der Katzen nicht erkannt, und sie enthalten keinen Nährwert.
Schokolade
Brain Freeze ...
Es wird angenommen, dass aufgrund von Eiscreme bei einer Katze das Gehirn gefrieren kann. Es klingt lächerlich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Tiere durch zu kaltes Essen krank werden, ist nicht Null und es geht nicht um eine Erkältung. Eine niedrige Futtertemperatur kann zu einer Verengung der Blutgefäße führen, was zu Kopfschmerzen führen kann, insbesondere bei Kätzchen, deren Nervensystem sehr anfällig ist.
Katzen wird also am besten gelegentlich und ein wenig Eis serviert. Cremig oder Vanille ist bevorzugt. Wenn der Besitzer des Tieres Zweifel hat und Angst um die Gesundheit des Haustieres hat, ist es besser, die Katze entweder nicht mit einem unsicheren Gericht zu behandeln oder den Tierarzt um Rat zu fragen. Darüber hinaus finden Sie in Geschäften viele verschiedene spezielle Köstlichkeiten, duftend, lecker und gesund für die Katze.
Video: Reaktion der Katze auf Eis
Senden