Artikelinhalt
Leckere Kuchen, süße Süßigkeiten und ein Leckerbissen - jeder fürsorgliche Besitzer möchte seinen Gourmet mit Schnurrbart mit einem solchen Leckerbissen verwöhnen. Die Frage, ob die Familie der Katze Süßigkeiten essen darf, ist seit vielen Jahrzehnten relevant. Lass es uns zusammenbringen.
Die physiologischen Eigenschaften von Geschmacksknospen
- Wenn wir die zahlreichen Bewertungen der Besitzer berücksichtigen, können wir daraus schließen, dass ihre Katzen verrückt nach Süßigkeiten sind. Sie essen Schokolade, Eis, Kuchen und andere Leckereien. Wenn man das ganze Bild zum ersten Mal betrachtet, scheint es, dass die Katze wirklich eine Mahlzeit dieser Art genießt.
- In Wirklichkeit sieht es jedoch etwas anders aus. Katzen sind von Natur aus Raubtiere, deren Geschmacksknospen nicht für Süßigkeiten geeignet sind. Sie nehmen sie einfach nicht wahr. Wenn ein solcher Leckerbissen auf die Zunge gelangt, spürt das Haustier den Geschmack von pflanzlichem Fett, Milch, Nüssen, aber nicht den Hauptsüßstoff (Zucker).
- Diese Besonderheit erklärt sich aus der Tatsache, dass einer Katze das Gen fehlt, das für die Wahrnehmung des süßen Geschmacks durch eine DNA-Linie verantwortlich ist. Eine Person hat dieses Gen, so dass Menschen verschiedene Süßigkeiten genießen und selbst die verborgensten Noten fangen können.
- Wenn wir von einem tierfressenden oder pflanzenfressenden Tier sprechen, brauchen sie dieses Gen. Da solche Personen aufgrund ihrer Eigenschaften Kohlenhydrate erhalten sollten, die in Süßspeisen häufig vorkommen.
- Aber da Katzen Raubtiere sind, brauchen sie keine Kohlenhydrate. Vierbeinige Haustiere benötigen vielmehr Proteinverbindungen. Zucker ist in diesem Fall nicht nützlich, so dass Sie keinen süßen Geschmack spüren müssen.
- Katzen müssen in der Lage sein, Protein zu identifizieren, um das sie beneidet werden können. Tiere können ihre Anwesenheit nicht nur anhand des Geschmacks, sondern auch anhand des Geruchs bestimmen. Was die Beute betrifft, fühlen Katzen, wie viele Stunden sie vor vielen Jahren gestorben ist.
- Auf der Suche nach einer Antwort auf Ihre Frage lohnt es sich, von der Meinung der Zoologen auszugehen. Aufgrund langwieriger und zahlreicher Tests kamen sie zu dem Schluss, dass Katzen die Süßigkeiten nicht schmecken können und daher nicht in der Lage sind, die konsumierte Zuckermenge zu bestimmen. Das heißt, sie können es immens essen, so dass sie oft ihren Körper schädigen.
- Zum Beispiel genießt ein Haustier Eis, weil es Noten von Sahne oder Milch darin fühlt. In Wirklichkeit erhält sie jedoch nicht nur diese Bestandteile, sondern auch eine anständige Portion Zucker, die für den Körper nicht immer sicher ist.
- Warum können Katzen keine süßen Leckereien essen? Da es schädliche Kohlenhydrate aufnimmt, führt dies zu Vergiftungen und einer erheblichen Verschlechterung des Wohlbefindens.
Dürfen Katzen Schokolade?
- Wenn Sie Ihren Tierarzt fragen, ob Katzen Schokolade konsumieren dürfen, sagt er Folgendes. Die Zusammensetzung enthält Theobromin, das zur Gruppe der Alkaloide gehört. Für Katzen ist diese Substanz in Kakaobohnen giftig.
- Theobromin führt zu einer erhöhten Herzfrequenz sowie zu Problemen mit dem Hirndruck. Die Katze ist aufgeregt, aufgeregt, der Puls beschleunigt sich. Sehr oft führt eine Vergiftung zum Tod.
- Schokolade ist giftig für Ihr Haustier. Daher können Sie es nicht einmal mit einem kleinen Stück eines solchen Genusses behandeln. Sie wissen nicht genau, welche Dosis Theobromin für eine Katze gefährlich sein wird. Daher können Sie nicht einfach den richtigen Betrag berechnen.
Die Gefahr von Süßigkeiten für Katzen
- Wenn die Katze überschüssige Kohlenhydrate erhält, werden diese in großen Mengen in Form von Fett abgelagert. In diesem Fall treten Ablagerungen nicht nur unter der Haut auf, sondern auch auf den Geweben aller inneren Organe.Infolgedessen wird die Gesamtfunktionalität des Körpers erheblich reduziert.
- Wenn Sie wissen, dass Süßigkeiten zu Fettleibigkeit führen, sollten Sie überlegen, wie gefährlich sie für ein Tier sind. Erliegen Sie nicht der Provokation der Katze, geben Sie ihr nicht, was sie will. Süßwaren sind für junge und alte Menschen in jeder Position und bei verschiedenen Krankheiten gleichermaßen gefährlich.
- Eine Katze hat möglicherweise einen geschwächten Körper und Sie wissen nicht einmal davon. Nur eine Süßigkeit kann bei einem Tier Haarausfall, verschwommenes Sehen, Speichelfluss, Juckreiz und sogar unangemessenes Verhalten hervorrufen. Das Haustier kann übermäßige Aggression oder Panik zeigen.
- Aufgrund der Süßigkeiten entwickelt die Katze Erkrankungen der Mundhöhle. Dies ist ein weiterer Grund, dem Tier nicht alle Arten von Leckereien zu geben, die Zucker enthalten. Bei den meisten Katzen beginnen die Augen nach dem Verzehr von Süßigkeiten zu tränen. Wenn das Haustier zu viel isst, treten Erbrechen, Unwohlsein und Durchfall auf.
Urolithiasis und Süßigkeiten
- Oft entwickelt sich die betreffende Krankheit aufgrund einer beeinträchtigten Nierenaktivität. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass übermäßiges Essen von Süßigkeiten die Nieren negativ beeinflusst.
- Die Organe nehmen deutlich an Größe zu und arbeiten für den Verschleiß. Wenn die Belastung der Nieren aufgrund von Süßigkeiten konstant ist, beginnt sich eine Urolithiasis auch bei Katzen zu entwickeln, die keine Veranlagung für die Krankheit hatten.
Diabetes und Süßigkeiten
- Wenn Sie sich immer noch mit der Frage quälen, ob es sich lohnt, dem Tier Süßigkeiten zu geben, denken Sie daran, dass die Katze möglicherweise an Diabetes erkrankt. Der Körper des Haustieres ist einfach nicht in der Lage, eine große Menge an eingehender Glukose zu verarbeiten.
- Neben allem anderen beginnt das Tier, Insulin in großen Mengen zu produzieren. Infolgedessen zeigt der Körper im Laufe der Zeit keine Empfindlichkeit mehr gegenüber einer solchen Substanz. Somit steigt der Glukosespiegel in Urin und Blut. Diabetes entwickelt sich.
Wenn Sie die Gesundheit Ihres geliebten Haustieres schätzen, geben Sie ihm keine Süßigkeiten. Lassen Sie die Katze sich nicht selbst manipulieren. Ignoriere ihre Wünsche nach Süßigkeiten. Finden Sie eine Alternative, besuchen Sie die Tierhandlung und kaufen Sie spezielle Leckereien für das Tier.
Video: Können Hunde und Katzen süß sein?
Senden