Kann ich meine Katze mit normalem Shampoo waschen?

Für den Menschen ist Hygiene absolut vertraut und obligatorisch, aber ist sie für unsere Haustiere, insbesondere Katzen, notwendig? Immerhin sind sie die saubersten unter allen Tieren. Ihre Zunge hat spezielle Borsten, mit deren Hilfe Katzen sich selbständig um ihre Haare kümmern. Darüber hinaus haben sie eine fettige Schicht auf ihrer Haut. Es schützt den Körper vor äußeren Einflüssen und dem Eindringen schädlicher Mikroorganismen. Daher ist das Baden einer Katze eigentlich nicht notwendig. Wenn das Tier spazieren geht, können Sie sich die Pfoten abwischen. Aber es kommt vor, dass die Katze nach einem Spaziergang sehr schmutzig hereinkommt. In diesem Fall muss es eingelöst werden. Solche Verfahren werden zwar am besten nur als letztes Mittel durchgeführt, da sie bei einer Katze starken Stress verursachen. Wenn sie schwanger ist, können Sie sie überhaupt nicht baden.

Ist es möglich, eine Katze mit normalem Shampoo zu waschen?

Warum ist ein „menschliches“ Shampoo nicht geeignet?

Wenn es plötzlich dringend notwendig war, ein Haustier zu baden, ist es notwendig, dafür ein spezielles Shampoo zu kaufen, oder ist es das, das wir selbst verwenden? Ein für Menschen bestimmtes Shampoo ist für eine Katze nicht geeignet. Dafür gibt es mehr als einen Grund.

  1. Katzen haben eine andere Hautstruktur.
  2. Sie haben einen höheren pH-Wert als Menschen.
  3. In extremen Fällen können Sie sanfte Shampoos verwenden. Sie beschädigen die Schutzschicht nicht. Wenn es beschädigt ist, kann es das Tier schädigen. Bevor sich die Schicht erholt, ist der Körper der Katze anfällig. Eine Infektion kann leicht eintreten.
  4. Nach dem Eingriff ist es sehr wichtig, dass das Haustier warm ist. Dies gilt insbesondere für Kätzchen.

Wie und wie bade ich eine Katze?

Wenn ein dringender Bedarf besteht und kein spezielles Shampoo für Katzen zur Verfügung steht, ist es am besten, das Tier mit klarem Wasser zu waschen. Verwenden Sie kein Shampoo für Hunde und andere Tiere.

Sie müssen das Kätzchen so wenig wie möglich baden. Dies sollte nur durchgeführt werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Die optimale Frequenz ist zweimal im Jahr.

Die Ausnahme ist das therapeutische Baden. In diesem Fall wird die Häufigkeit der Eingriffe vom Tierarzt festgelegt. Er kann sie für Dermatitis oder ähnliche Probleme verschreiben. Ausstellungstiere werden gebadet, bevor sie zur Ausstellung gehen. In diesem Fall ist es notwendig, das Tier von Kindheit an an Wasser zu gewöhnen. Das Kätzchen wird sich an das Schwimmen gewöhnen und durch den Eingriff nicht so viel Stress erfahren.

Regeln und Reihenfolge

Beim Baden müssen Sie einige Regeln beachten:

  1. Wenn das Tier geimpft wurde, kann es mehrere Tage lang nicht gebadet werden. Wenn Sie eine britische Zuchtkatze haben, gibt es spezielle Regeln für das Baden.
  2. Wenn das Tier gegen Flöhe behandelt wurde, können Sie es 3 Tage vor der Behandlung und 3 Tage danach nicht baden.
  3. Wenn Sie gerade ein Kätzchen ins Haus gebracht haben, warten Sie einige Wochen, bevor Sie es baden.

Beim Baden eines Kätzchens sollte eine bestimmte Abfolge von Aktionen befolgt werden.

  1. Wenn das Tier lange Haare hat, muss es vor dem Eingriff gründlich gekämmt werden. Wenn es Verwicklungen gibt, die Sie vor dem Baden nicht auskämmen, können Sie sie bei Nässe nicht lösen. Nur Clipping hilft.
  2. Beginnen Sie nicht sofort nach dem Fressen des Haustieres mit dem Schwimmen. Es ist ratsam, dass danach mehrere Stunden vergehen.
  3. Wasser in das Bad ziehen. Wenn Sie ein kleines Kätzchen baden möchten, können Sie dies im Becken tun. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur höher ist als die Körpertemperatur der Katze.
  4. Ihr Haustier wird sich beim Schwimmen viel wohler fühlen, wenn Sie ein Handtuch in die Badewanne oder das Waschbecken legen. Pfoten gleiten weniger.
  5. Verzögern Sie den Vorgang nicht länger als eine Viertelstunde.
  6. Wenn sich das Tier beim Schwimmen unwohl fühlt, kann es durch verschiedene Spielzeuge abgelenkt werden.
  7. Beim Einseifen eines Tieres ist darauf zu achten, dass kein Shampoo in Nase, Augen oder Ohren gelangt. Dies wird noch mehr Ärger verursachen.
  8. Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Ohren fließt. Dies kann zu einer Mittelohrentzündung führen. Um dies zu vermeiden, können Sie die Ohren des Kätzchens mit Watte verstopfen oder ihm eine kleine Kappe aus Polyethylen machen. Wenn das Haustier dadurch noch nervöser wird, ist es besser, nur darauf zu achten, dass das Wasser nicht in die Ohrmuscheln gelangt.
  9. Das Shampoo eines Kätzchens muss sehr sorgfältig abgewaschen werden. Danach wird das Tier in ein Handtuch gewickelt.
  10. Wenn das Fell der Katze lang ist, muss es während des Trocknens gekämmt werden. Wenn das Kätzchen sehr kalt ist und nicht aufhört zu zittern, können Sie einen Haartrockner verwenden. Aber nur im Kühlluftmodus.
  11. Damit sich das Tier ein wenig erholt, kann es mit einem Lieblingsgenuss behandelt werden.

Wenn das Haustier während des Eingriffs leidet und sich immer noch nicht an das Baden gewöhnen kann, versuchen Sie, trockenes Shampoo zu bevorzugen.

Video: Wie man eine Katze badet - Rat des Tierarztes

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren