Artikelinhalt
Die Zeiten der Knappheit und Hungersnot sind lange vorbei, und es gibt keinen Grund, sich mit Produkten für die Zukunft zu versorgen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Bürger Backwaren mit einer Marge von mehreren Tagen kaufen. Es stellt sich die Frage, wie man Brot in dieser Zeit am besten vor Verderb und Schwielen schützt und ob dies mit einem Kühlschrank möglich ist.
Regeln für die Aufbewahrung von Brot im Kühlschrank
Ohne Zweifel wird frisch gebackenes Brot mit großer Begeisterung und Freude gegessen. Wenn das Produkt jedoch im Übermaß gekauft wird, ist der Kühlschrank einer der Lagerorte. Im Haushaltskühlschrank gelten besondere Bedingungen. Bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit herrscht eine niedrige Temperatur. Dies sind geeignete Lagerbedingungen für Backwaren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass:
- Brot wird nur in einer Verpackung in den Kühlschrank gestellt. Dies kann ein Umschlag aus Papier, Polyethylen mit Löchern, Folie oder eine Serviette aus Baumwollgewebe sein. Im Gegensatz zu Polyethylen schützen Papier und Stoff das Produkt vor dem Einweichen in die Gerüche anderer Lebensmittel.
- Das Backen von Backwaren verliert maximal drei Wochen lang in einer Kühleinheit nicht an Qualität. Trotzdem ist es besser, es für kurze Zeit - 2-3 Tage, in einem Papierumschlag - bis zu 2 Wochen in Plastikverpackungen aufzubewahren.
- Es sollte nur ein Produkt von guter Qualität gelagert werden. Der Laib, der sich zu formen beginnt, wird dies auch in der Kälte tun, während er auf andere in der Nähe gelagerte Produkte trifft. Heißes oder warmes Brot sollte nicht platziert werden. Vorkühlen, sonst verkürzt sich die Haltbarkeit erheblich.
Der beste Ort, um Brot aufzubewahren, ist das untere Regal des Kühlschranks. Es gibt das am besten geeignete Temperatur- und Feuchtigkeitsregime. Es wird nicht empfohlen, Brote auf das oberste Regal und die Tür des Kühlaggregats zu legen.
Wir benutzen einen Gefrierschrank
Die längste Haltbarkeit des Produkts im Gefrierschrank. Bevor das Brot in den Gefrierschrank gestellt wird, wird es in Stücke geschnitten, in kleinen Portionen in Säcken verpackt oder in mehrere Folienschichten eingewickelt und versiegelt. Solche Pakete können mehrere Monate in der Kälte liegen. Bei Bedarf wird die Verpackung herausgenommen und bei Raumtemperatur aufgetaut. Der auf 150 Grad erhitzte Ofen kann den Abtauvorgang beschleunigen. Dort werden einige Minuten lang gefrorene Brotscheiben eingelegt. Erfahrene Hausfrauen empfehlen, keine Mikrowelle zu benutzen, das Brot dort taut zu schnell auf, die Feuchtigkeit hat keine Zeit zum Verdampfen und das Produkt ist geschmacklos und übermäßig nass. Aufgetautes Brot wird sofort gegessen, es sollte nicht gelagert werden.
Wir bekommen einen Brotkasten
Der Kühlschrank ist eine gezwungene, aber nicht ganz geeignete Aufbewahrung für Brot. Wenn es die Gewohnheit ist, nicht jeden Tag in die Bäckerei zu gehen, ist es sinnvoll, sich um den Erwerb eines Brotkastens zu kümmern. Dieser Artikel hilft, Brot bei Raumtemperatur zu lagern, wenn auch nicht so lange wie ein Kühlschrank. Ein paar Tipps tun dies am besten:
- Das Gerät zur Aufbewahrung von Backwaren besteht aus Holz, Kunststoff und Metall. Am haltbarsten und bequemsten sind Metallbrotbehälter. Sie sind im Gegensatz zu Kunststoff langlebig und nicht feucht, was typisch für Holz ist.
- Das richtige Design verfügt über Fächer für die getrennte Platzierung von Schwarz- und Weißbrot. Es wird bemerkt, dass sich bei Kontakt mit einem Roggenbrot ein Laib Weißmehl schneller verschlechtert. Der Grund dafür ist die unterschiedliche Mikroflora in jeder Sorte von Brotprodukten. In der Nachbarschaft beginnen die Mikroorganismen eines jeden miteinander zu kämpfen. Das Ergebnis dieses Krieges ist ein unangenehmer Geruch, und das Brot verschlechtert sich schnell. Sie können die Brote jedoch mit einer Plastiktüte voneinander isolieren.
- Im Brotkasten müssen Sie jeden Tag für Sauberkeit sorgen, indem Sie Krümel und abgestandene Stücke entfernen. Mit einem Stück duftendem Apfel oder einer Zitronenscheibe können Sie ein angenehmes Aroma und die erforderliche Luftfeuchtigkeit erzielen.
Alte Bräuche zur Aufbewahrung von Brot für die zukünftige Verwendung
Es gibt eine Möglichkeit, Brot in einer Pfanne oder einem anderen Behälter mit festem Deckel aufzubewahren. Das Brot behält mehrere Tage lang seine Frische und Weichheit. Wenn diese Option praktiziert wird, sollte man nicht vergessen, dass die Pfanne nicht für andere Zwecke verwendet werden kann: zum Kochen von Lebensmitteln oder zum Lagern anderer Produkte.
Unabhängig davon, welche Methode zur Aufbewahrung von Brot verwendet wird, ist es gut, wenn Sie die Regeln befolgen. Jede Gastgeberin wählt die bequemste Option für sich. Das frisch gebackene Produkt zu essen bleibt jedoch das Beste.
Video: Kann ich Brot im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren?
Senden