Artikelinhalt
Amanita Royal ist ein Pilz aus der Familie der Fliegenpilze, der sich durch eine hohe Toxizität auszeichnet (verursacht Vergiftungen und das Auftreten von Halluzinationen). Der Hauptverbreitungsort dieser Art ist der zentrale Teil Russlands und eine Reihe europäischer Länder (Norden, Mitte).
Beschreibung anzeigen
Der Hut von Vertretern dieser Art ist ziemlich groß - der Durchmesser erreicht 250 mm. Bei jungen Pilzen ist die Form kugelförmig, wobei die Kanten fest auf den Beinkörper gedrückt sind. Mit dem Wachstum ändert sich die Form - die Kanten werden gerade (konvex verteilt). Die Oberfläche dieses Teils des Pilzes ist dicht mit charakteristischen Warzenwucherungen von weißer und gelblicher Farbe übersät. Die Farbe der Kappe selbst variiert von braun bis ockerbraun. Die Farbe der Kappe im mittleren, konvexeren Teil ist dunkler.
Der Lamellenkörper unter dem Hut ist hell, mit dem Wachstum des Pilzes werden die Platten gelblich. Das Fruchtfleisch des Fruchtkörpers ist ziemlich dick, spröde, leicht und hat praktisch keinen ausgeprägten Geruch.
Die Höhe des Fußes des königlichen Fliegenpilzes hat einen ziemlich großen Längenbereich - von 80 bis 250 mm erreicht die Breite 30 mm. Bei jungen Exemplaren ist es knollenförmig, bei erwachsenen Pilzen ist es schlanker, mit einer charakteristischen Ausdehnung an der Basis, hohl. Die Oberfläche der Beine ist mit einer Beschichtung aus leichten Flocken bedeckt, die Hauptfarbe dieses Teils des Fliegenpilzes ist ockerbraun. Ebenfalls am Bein befindet sich ein leicht durchhängender Ring mit einer glatten Oberfläche von weißer Farbe (dunkelgelber Rand).
Wachstumsmerkmale
Ähnlichkeit
Oft verwechseln viele gewöhnliche Menschen den königlichen Fliegenpilz mit verwandten Arten wie dem üblichen Rot und Panther. Dies liegt an der Ähnlichkeit ihres Aussehens. Bei näherer Betrachtung des königlichen Fliegenpilzes kann man jedoch feststellen, dass diese Art der Vertreter der Fliegenpilzfamilie im Gegensatz zum traditionellen und häufig vorkommenden Rot keinen Hinweis auf eine charakteristische leuchtend rote Farbe des Hutes aufweist. Die Hauptfarben dieser Pilzart sind bräunlich, gelb und weiß. Darüber hinaus unterscheidet sich der königliche Fliegenpilz von anderen Arten der Familie durch gelbliche Flocken, die die Beine dicht bedecken.
Königliche Fliegenpilze werden oft mit grau-rosa Fliegenpilzen verwechselt. Dies liegt an den klimatischen Bedingungen, aufgrund derer diese Art häufig eine blassere Farbe hat, dh die Pilzkappe hat eine ausdruckslose bräunlich-gelbe Farbe. Diese Arten sind an der Farbe des Fleisches auf dem Schnitt zu erkennen, bei dem grau-rosa Fliegenpilz ist es rötlich.
Ein anderer Pilz, der einem königlichen Fliegenpilz ähnelt, ist ein Panther. Der Hauptunterschied des letzteren ist das charakteristische weiße Fleisch der Kappe und nicht gewachsen, eine becherförmige Volva, die sich an der Basis des Beins befindet.
Artengift
Die Hauptbestandteile des Fruchtkörpers des königlichen Fliegenpilzes sind Ibotensäure und Muscimol, die diese Art tatsächlich vom Panther- und roten Fliegenpilz unterscheiden, die Muskarin enthalten.
In der Regel treten die ersten Symptome nach dem Verzehr von Pilzen 2 Stunden nach dem Gebrauch auf und äußern sich in starken Magenschmerzen, Stuhlverstimmung und häufigem Würgen.Ein weiteres charakteristisches Symptom einer Vergiftung ist eine ziemlich starke nervöse Erregung sowie auditive und visuelle Halluzinationen.
Die Besonderheit von Pilzen ist ihre Fähigkeit, Salze von Schwermetallen signifikant anzusammeln (zum Beispiel etwa 1000 mg Vanadium pro 1000 Gramm trockener Rohstoffe). Dies ist ein ziemlich großer Indikator. Der durchschnittliche Gehalt dieses Metalls in anderen Pilzarten überschreitet in der Regel 2-3 mg pro 1 kg trockener Rohstoffe nicht.
Halluzinogene Eigenschaften
In der Regel ist der Traum mit Visionen nicht vollständig. Erhöht die Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen. Die Dauer der halluzinogenen Wirkung überschreitet 5-6 Stunden nicht. Nebenwirkungen sind Übelkeit, die in den ersten Stunden nach dem Verzehr von Pilzen und Bauchschmerzen auftritt.
Video: Königlicher Fliegenpilz - giftig und selten!
Senden