Artikelinhalt
Pfeffersalat ist zu einem der Hauptgemüse beim Kochen geworden, ohne ihn ist die Zubereitung vieler Gerichte kaum mehr vorstellbar. Und das ist nicht überraschend - köstlich, saftig, reich an Vitaminen, es wurde einfach geschaffen, um kulinarische Meisterwerke zu schaffen. Ein doppelt leckeres Gemüse wird in Ihrem Lieblingsgarten angebaut. Aber ich möchte nicht nur Pfeffer anbauen, sondern einen echten Riesen zum Neid unserer Nachbarn. Genau das ist der Hybrid Giant Red F1 bereits weit verbreitet.
Eigenschaften und Merkmale des Hybrids
"Giant Red F1" ist eine Pfeffermischung mit einer mittleren Reifezeit. Vom Auftreten der Sämlinge bis zum Beginn der Fruchtbildung vergehen 130-140 Tage. Gezüchtet auf Basis der beliebten Sorte Red Giant. Der Hauptunterschied zum Sortenpfeffer liegt in der früheren Reifung. Es hat eine starke Wachstumskraft, der Busch ist mittelblättrig, wächst auf 1-1,2 m.
Gigan Red F1 gehört zu dickwandigen Hybriden mit einer Dicke von 1,0 bis 1,3 cm. Die Haut ist dünn, aber stark und elastisch mit einem ausgeprägten Glanz. Die Früchte sind sehr lecker. Das Fruchtfleisch ist dicht, aber saftig, aromatisch und erfrischend süß.
Die Früchte sind schön, fleischig, ausgerichtet. Sie sind quaderförmig, manchmal länglich-quaderförmig, mit gut ausgeprägten Rippen. Der riesige rote F1 zeichnet sich durch wirklich große, manchmal nur riesige Früchte aus. Das durchschnittliche Gewicht in der Saison beträgt 300-400 gr. Und die Länge beträgt 10-12 cm. In einem Zustand technischer Reife kann es grün gesättigt sein, manchmal mit einer braunen Tönung. Und in biologischer Reife ist das Gemüse dunkelrot, rubinrot.
Die Früchte des Hybrids sind universell einsetzbar. Die Zubereitung verschiedener Salate für den Frischverzehr ist in vielen Gerichten ein unverzichtbarer Bestandteil. Geeignet zum Füllen, Grillen sowie für alle Arten der Konservierung. Die Früchte können sowohl einzeln als auch als Teil von Gemüsemischungen gut eingefroren werden. Und auch zum Verkauf auf den Märkten für frisches Gemüse geeignet.
Hybride Stärken
- Der Hybrid zeichnet sich durch sehr hohe Erträge aus, er beträgt 6-8 kg pro Busch, bis zu 20 kg pro 1 Quadratmeter. m
- Dank des robusten, aufrechten Stiels kann der Hybrid ohne Stützen und Strumpfbänder am Spalier gezüchtet werden.
- Hohe Geschmackseigenschaften der Frucht - das Fruchtfleisch ist saftig, aromatisch und hat einen reichen Geschmack.
- Je nach Region sowohl für den Anbau auf offenem als auch auf geschlossenem Boden geeignet.
- Gute Leistung und Portabilität. Pfeffer ist für den Transport über große Entfernungen geeignet. Bei sachgemäßer Lagerung verrotten sie lange Zeit nicht.
- Hohe kommerzielle Eigenschaften und attraktives Aussehen der Früchte.
- Universalität der Verwendung von Früchten, Eignung für die kommerzielle Umsetzung.
- Der riesige rote F1 ist einer der dicksten Paprikaschoten unter ähnlichen Hybriden.
- Es enthält viele verschiedene Vitamine und Mineralien, die für den Menschen nützlich sind.
- Gute Anpassung an unterschiedliche Wachstumsbedingungen und extreme Außentemperaturen.
- Beständig gegen bestimmte Krankheiten und Schädlinge von Nachtschattenkulturen.
Geheimnisse für erfolgreiches Wachsen
- Landung in gut beleuchteten Bereichen. Es wird empfohlen, Pfeffer gemäß dem Schema zu pflanzen: 75 x 45, wobei 45 cm der Abstand zwischen Pflanzen in einer Reihe und 75 cm der Reihenabstand ist.
- Einhaltung der Fruchtfolge. Es sollte nicht nach verwandten Solanaceen (Tomaten, Auberginen, Kartoffeln) gepflanzt werden. Die besten Vorgänger sind: Zwiebeln, Knoblauch, Gurken, Kohl oder Radieschen.
- Die Bildung eines Pfefferstrauchs in zwei Stielen.
- Verbesserung und Anreicherung des Bodens durch Einarbeitung von Gründüngung (Gründünger) in den Boden.Es ist ratsam, landwirtschaftliche Praktiken ab Herbst oder Frühjahr durchzuführen.
- Je nach Anbauregion Ende Februar oder Anfang März Sämlinge für Setzlinge aussäen.
- Im Alter von 50-60 Tagen Sämlinge auf offenem Boden pflanzen. Vor dem Einpflanzen in den Boden ist eine Vorhärtung sowie eine Behandlung mit komplexem Dünger und Wachstumsstimulans erforderlich.
- Der Anbau im Freien ist nur in den südlichen Regionen möglich. In anderen Gebieten ist der Anbau dieses Hybrids nur in geschützten Böden wünschenswert.
- Obligatorisches regelmäßiges Kneifen, sonst wird die Frucht kleiner. Sowie vorbeugende Untersuchungen und sanitäre Reinigung von Landungen.
- Das Beizen der Sämlinge erfolgt in der Phase von 2 Keimblattblättern.
- Regelmäßige und reichliche Bewässerung ist erforderlich. Sie müssen morgens oder abends durchgeführt werden. Riesenrot F1 ist besonders wählerisch bei starker Bewässerung zum Zeitpunkt des Ladens von Früchten.
- Um hohe Erträge zu erzielen, ist eine regelmäßige Düngung mit komplexen Düngemitteln sowie Wachstumsstimulanzien erforderlich.
- Regelmäßiger Anbau und Jäten von Reihen. Das Mulchen der Pflanzungen spart Gärtnern Kraft und schützt das Wurzelsystem in den heißen Monaten vor Überhitzung.
Bewertungen von Sommerbewohnern des Hybrids
- Svetlana Abramova, 33 Jahre alt: Davor pflanzte die Sorte Red Giant. Im Frühjahr sah ich riesige rote Pfeffersamen in einem Sommerhausladen. Gedanke - ein Tippfehler auf einer Packung. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen früheren Hybrid handelte. Persönlich überprüft! In der Tat reiften die Paprika viel früher. Die hervorragende Qualität des Pfeffers bleibt jedoch gleich. Sie sind köstlich, süß, duftend. Das Fruchtfleisch ist saftig, knusprig. Und natürlich, wie schwer sie sind! Der Ehemann scherzt, dass man so töten kann))) Wir braten sie, gurken, rollen und essen frische. Und in Salaten ist es einfach unersetzlich.
- Galina Terekhova, 45 Jahre alt: Riesen lassen mich nicht von Jahr zu Jahr im Stich. Ich habe ein paar Pfefferkörner abgerissen - das reicht für Borschtsch, und es gibt einen Schnitt für Salat. Ich liebe sie sehr. Die Paprika sind schön, glänzend, lecker. Sehr groß. Und die Ausbeute ist hervorragend. Auch Kranke sind übrigens sehr selten. Ich kann es jedem empfehlen! Ich habe vergessen hinzuzufügen - ich züchte Paprika in einem kleinen Gewächshaus an meiner Datscha.
Video: Riesiger roter Pfeffer F1
Senden