Artikelinhalt
Auf dem Saatgutmarkt wird eine Vielzahl von Gemüsesorten angeboten. Die Sorte Paprika namens Goliath ist bei ihnen sehr beliebt. Gärtner schätzen ihn für viel Ernte und anspruchslose Pflege.
Grade Features
Goliath ist eine Hybridsorte der ersten Generation. Es hat eine gute Resistenz gegen viele Krankheiten und ermöglicht es, eine reiche Ernte zu erzielen, selbst wenn die Pflanze auf ein Minimum reduziert wird.
Auch die Vielfalt ist unprätentiös für die Wetterbedingungen. Diese Hybridsorte ist nicht für den Anbau in Gewächshauskonstruktionen vorgesehen, sondern sollte in offenen Beeten gepflanzt werden.
Anlagenbeschreibung
Goliath ist eine Zwischensaison-Hybridsorte. Die Anlage ist leistungsstark und kompakt. Die Reifezeit beträgt 70 bis 75 Tage ab dem Zeitpunkt der Pflanzung der Sämlinge. Dank des starken Blattapparats ist die Pflanze vor Sonnenlicht geschützt, das Verbrennungen verursachen kann.
Der Busch hat gut entwickelte Wurzeln, die sich nahe der Bodenoberfläche befinden. Aus diesem Grund muss beim Lösen vorsichtig vorgegangen werden, um eine Beschädigung des Wurzelsystems zu vermeiden.
Am Busch wachsen dunkelgrüne Blätter. Die Bildung des Eierstocks erfolgt nach sieben bis neun Blättern und nachfolgenden alle zwei oder drei Knoten.
Pflanzenbeschreibung
Der Samen, aus dem Goliath-Pfeffer wächst, ist ziemlich teuer. Die Kosten zahlen sich jedoch gut aus, so dass Gemüsebauern viel mehr Pflanzen sammeln als gewöhnliche einfache Sorten. Im Durchschnitt können bis zu 12 Paprika aus jedem Busch entfernt werden.
Gärtner, die diese Gemüsepflanze auf ihren Parzellen angebaut haben, beschreiben die Ernte wie folgt:
- Die Früchte haben die Form eines Kegels, haben einen Durchmesser von 6 Zentimetern und eine Länge von 14 Zentimetern.
- Das Gewicht jedes Pfeffers beträgt 130-160 Gramm.
- Die durchschnittliche Wandstärke beträgt 7-8 Millimeter, so dass Gemüse einige Zeit gefroren gelagert werden kann. Darüber hinaus ermöglicht die Wandstärke den Transport der Früchte über große Entfernungen, ohne dabei ihre kommerziellen Eigenschaften zu verlieren. Die Haltbarkeit in den Netzen beträgt 14-21 Tage.
- Im Stadium der technischen Reife sind Paprika grün gefärbt. Sie erreichen einen Zustand biologischer Reife und erhalten eine leuchtend rote Farbe mit einer weißlich wachsartigen Beschichtung.
- Die Pflanze hat lange und stabile Früchte. Wenn Früchte vor dem Einsetzen der biologischen Reife entfernt werden, erröten sie allmählich vor den Neujahrsferien.
Wie man eine Sorte pflanzt und pflegt
Vor dem Verkauf werden alle Samen dieser Hybridsorte vordesinfiziert. Aus diesem Grund ist eine zusätzliche Verarbeitung vor der Aussaat nicht erforderlich. Junge Sprossen müssen rechtzeitig gewässert und gefüttert werden.
Nachdem die Sämlinge auf offenem Boden gepflanzt wurden, müssen die Beete mehrere Tage lang beschattet werden. Andernfalls können die Sonnenstrahlen die Blätter junger Sämlinge verbrennen. Bevor Sie Setzlinge an einem festen Ort pflanzen, müssen Sie alle Blütenstände und kleinen Eierstöcke abschneiden. Dadurch wird die Anpassung der Anlage im neuen Bereich schneller und besser.
Der Boden zum Pflanzen von Sämlingen wird im Voraus vorbereitet. Im Herbst muss es mit phosphor- und kaliumhaltigen Düngemitteln gedüngt werden, im Frühjahr mit stickstoffhaltigen Düngemitteln. Es ist auch notwendig, Dünger nach dem Umpflanzen der Sämlinge im Stadium der Fruchtbildung und während der aktiven Fruchtbildung aufzutragen. Damit die Paprikaschoten schneller reifen, muss der Boden mit einem dunklen Film gemulcht werden.
Krankheiten und Schädlinge
Die Goliath-Hybridsorte ist sehr resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten, die häufig Paprika befallen, einschließlich Tabakmosaikvirus, Spätfäule, Graufäule, Bakterienflecken und andere Krankheiten.
Die gefährlichsten Schädlinge für diese Pflanze sind Schnecken. In der regnerischen und nicht sonnigen Jahreszeit essen sie gerne Paprika. Um die Angriffe dieser schädlichen Insekten zu verhindern, sollten Sie die Blätter und Stängel der Büsche mit Holzasche bestreuen.
Die Meinung der Gärtner
Die meisten Gemüsebauern reagieren positiv auf die Sorte Goliath. Er wird für seine unprätentiöse Pflege und Resistenz gegen häufige Krankheiten geschätzt. Hohe Erträge ermöglichen es Ihnen auch, es im industriellen Maßstab anzubauen. Früchte lassen sich leicht transportieren, ohne an Handelsqualität zu verlieren.
Video: Pfeffer von A bis Z anbauen
Senden