Artikelinhalt
Ein echter Pilzsammler weiß, wie angenehm es ist, bei warmem Wetter mit Beginn der Pilzsaison durch den Wald zu wandern und eine ruhige Pilzsuche zu unternehmen. Wenn die Saison erfolgreich ist, dann können welche Pilze einfach nicht im Wald gefunden werden. Groß und klein, in verschiedenen Farben und Formen, sind sie alle gleichermaßen interessant für einen echten Pilzsammler. Im Pilzreich gibt es viele Vertreter, die selbst Anfängern von Pilzsammlern bekannt sind. Zum Beispiel weiß fast jeder, was ein weißer Pilz oder Steinpilz ist. Aber wir können mit Zuversicht sagen, dass nicht jeder Pilzsammler mit der Erle vertraut ist. Daher ist es wahrscheinlich an der Zeit, ihn besser kennenzulernen.
Allgemeine Beschreibung
Im Lateinischen klingt sein Name wie Gyrodon invidus. Der Name ist schön, aber ist der Pilz selbst? Es ist ein seltener Speisepilz. Er ist ein Mitglied der Schweinefamilie.
Wo wächst es?
Für sein Wachstum wählt es Orte aus, an denen feuchter Boden mit viel Moos vorhanden ist. Ich muss sagen, dass der Zeitraum, in dem der Pilz Früchte trägt, nicht durch strenge Grenzen begrenzt ist. Der Beginn dieser Periode ist der Hochsommer und endet in den ersten Herbstmonaten. Der Name wurde dem Pilz durch seine Fähigkeit gegeben, eine Mykorrhiza-Beziehung mit einer Erle einzugehen.
Giftig oder nicht?
Dies ist ein vollständig essbarer Pilz, obwohl er nicht sehr beliebt ist. Nicht viele Leute wissen von ihm. Diese Tatsache ist kein Zufall, da der Pilz keinen ausreichenden Nährwert hat. Es wird selten als Lebensmittel konsumiert, daher seine bescheidene Rolle bei der Beliebtheitsbewertung.
Wie sieht es aus?
Die Pilzkappe hat eine unebene, wellige Oberfläche. Eine deutliche Verengung ist in Richtung von der Mitte zu den Rändern festzustellen. Wenn Sie versuchen, die Oberfläche des Hutes anzufassen, können Sie eine ausgeprägte Trockenheit feststellen. Bei Regenwetter wird die Oberfläche klebrig. Der Hut ist gelb gestrichen und weist Brauntöne auf. Der Durchmesser kann 20 cm erreichen, unterscheidet sich jedoch normalerweise durch bescheidenere Indikatoren.
Die innere Oberfläche der Kappe wird durch eine nicht dicke schwammige Schicht dargestellt. Es ist charakteristisch für ihn, dass er nach dem Berühren blau wird. Dann nimmt die Farbe einen braunen Charakter an. Mit dem Wachstum ändern sich Form und Art der Poren. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Labyrinthe und nehmen schließlich einen eckigen Charakter an. Die schwammige Schicht hat eine gelbliche Farbe. Der Pilz hat ein gleichmäßiges Bein, dessen Farbe mit dem Hut identisch ist. Das Bein kann eine Höhe von 7 cm erreichen. Wenn sich der Hut durch fleischiges Fruchtfleisch auszeichnet, ist er im Bein dichter Natur mit ausgeprägten Fasern und gelblich gefärbt.
Die Sporen zeichnen sich durch eine abgerundete Form aus. Sporenpulver ist buffy braun.
Der Pilz ist ein typisches röhrenförmiges Hymenophor. Wie der Name schon sagt, ist er gerne an dem Ort, an dem die Erle wächst, nämlich darunter.
Wie benutzt man?
Dieser Pilz wird natürlich nach einer gründlichen Wärmebehandlung nur frisch verzehrt. Es ist unmöglich, Erle für den Winter zu ernten, wie zum Beispiel Trocknen, Beizen oder Salzen. Wird ausschließlich in jungen Jahren verwendet.
Charakteristischerweise hat dieser Vertreter keine Ähnlichkeiten mit giftigen Pilzen. In einigen europäischen Ländern ist es im Roten Buch aufgeführt und steht unter staatlichem Schutz.
Es muss gesagt werden, dass in der Familie der Ferkel dieser Pilz nicht der einzige Vertreter ist. Es führt zu vielen anderen Pilzen. Zum Beispiel ist Hirudon Myrrhoid. Diese Art gehört zur Gruppe der bedingt essbaren Pilze. Der Hut hat einen Durchmesser von 12,5 cm. Beim jungen Pilz ist der Hut leicht konvex, die Kanten sind verstaut. Im Laufe der Zeit nimmt es die Form eines Trichters an. Der Hut zeichnet sich durch eine glatte Oberfläche aus. Die Farbe ist rotbraun oder braun. Das Fleisch der Kappe hat eine ausgeprägte Dichte, eine gelbe Farbe. Sie hat praktisch keinen Geschmack und Geruch. Die Röhren zeichnen sich durch eine dunkelgelbe Farbe aus. Wenn sie beschädigt sind, erhält ihre Farbe einen blaugrünen Farbton.
Das Bein kann bis zu 5 cm lang werden. Es hat eine exzentrische Form mit verschiedenen Farben in verschiedenen Teilen. Oben hat es eine dunkelgelbe Farbe und näher am Boden wird die Farbe braun oder sogar schwarz. Der Pilz ist durch Gruppenwachstum gekennzeichnet. Natürlich können auch einzelne Instanzen gefunden werden, aber dies ist äußerst selten. Der Beginn der Fruchtperiode ist der Sommer und endet erst Mitte Herbst.
Senden