Artikelinhalt
Warum über die verschiedenen Anzeichen einer Krankheit Bescheid wissen, wenn der Arzt noch an der Diagnose und Behandlung beteiligt ist? Dies ist ein falsches und manchmal gefährliches Missverständnis. Jeder von uns muss seinen Körper, seine kleinsten Veränderungen und Manifestationen sorgfältig überwachen. Auf diese Weise können Sie die Symptome der Krankheit in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung erkennen, sich rechtzeitig an den richtigen (engen) Spezialisten wenden und eine effektivere Behandlung erhalten. Heute werden wir über die Bauchspeicheldrüse sprechen - welche Art von Organ es ist, welche Funktionen es erfüllt und auch die Hauptmerkmale von Pankreasfehlfunktionen und Krankheiten, die mit diesem Organ verbunden sind, berücksichtigen.
Bauchspeicheldrüse
Dies ist ein kleines Organ von 15 bis 20 cm, das sich unter dem Magen befindet. Das Organ spielt eine große Rolle im Verdauungsprozess. Es erfüllt zwei wichtige Funktionen - die Produktion von Enzymen und Hormonen. Enzyme sind für den Körper wichtig, um Lebensmittel in Proteine, Fette und Kohlenhydrate zu zerlegen. Die Bauchspeicheldrüse ermöglicht die Aufnahme aller Nährstoffe in die Magen- und Darmwände. Darüber hinaus erfüllt die Bauchspeicheldrüse eine endokrine Funktion und produziert Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert.
Es ist ziemlich schwierig, die Bauchspeicheldrüse zu fühlen, um ihren Zustand zu diagnostizieren, Untersuchungen, Blut- und Urintests sowie Ultraschall durchzuführen. Der Ultraschall eines gesunden Organs zeigt gleichmäßige und klare Konturen, eine gleichmäßige Struktur und Dichte. Die Behandlung einer erkrankten Bauchspeicheldrüse ist eine ziemlich lange und schwierige Angelegenheit, daher ist es notwendig, den Ultraschall der Bauchhöhle rechtzeitig durchzuführen. Aber welche Symptome können auf eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse hinweisen?
Symptome einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung
Viele Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Bauchspeicheldrüse haben ähnliche Symptome. Ein genauerer Blick auf die Anzeichen der Krankheit kann jedoch abweichen.
- Störungen in der Bauchspeicheldrüse äußern sich zunächst in verschiedenen Stuhlproblemen. Der Patient kann Verstopfung erleben, die durch Durchfall, Blähungen und Blähungen ersetzt wird. Dies ist auf eine gestörte Versorgung mit Abführmittelenzymen zurückzuführen, die von der Bauchspeicheldrüse produziert werden.
- Eine der häufigsten Manifestationen von Pankreaserkrankungen sind Bauchschmerzen. Die Bauchspeicheldrüse hat viele Nervenenden, die auf das Dehnen und / oder Zusammendrücken eines Organs reagieren. Der Schmerz kann je nach Krankheit stumpf oder akut, offensichtlich oder gering sein. Meistens ist der Schmerz in der Nähe des Nabels lokalisiert, er kann rechts oder links sein, je nachdem, welcher Teil der Bauchspeicheldrüse betroffen ist. Der Schmerz kann sich nach dem Essen verstärken oder nicht davon abhängen.
- Je stärker die Bauchspeicheldrüse betroffen ist, desto mehr Schmerzen treten auf. In einigen Fällen kann es in der Brust und sogar im Schlüsselbein lokalisiert sein. In dieser Situation ist es sehr wichtig, Herzerkrankungen auszuschließen. In einigen Fällen können die Schmerzen so stark sein (mit Pankreasnekrose), dass sie sogar zum Tod führen können.
- Pankreaserkrankungen gehen mit Übelkeit und Erbrechen einher. Die Symptome sind nach dem Verzehr von fettigen, würzigen, salzigen oder geräucherten Lebensmitteln schlimmer. Darüber hinaus können Übelkeit und Erbrechen bei der Einnahme bestimmter Medikamente, in Stresssituationen, beim Trinken von Alkohol, beim Verzehr von kalten fetthaltigen Lebensmitteln usw. verschlimmern. Erbrechen entwickelt sich schnell, seine Besonderheit ist, dass es nicht die gewünschte Linderung bringt, wie bei einer Lebensmittelvergiftung.Während des Erbrechens wird zuerst der gesamte Mageninhalt ausgeschieden, und dann besteht das Erbrochene aus Galle.
- Häufiges Erbrechen kann zu Dehydration führen. Dies äußert sich zunächst in erhöhtem Durst, trockener Haut und seltenem Wasserlassen. Schwerwiegendere Dehydrationsgrade können besonders für Kinder äußerst gefährlich sein.
- Bei einer Pankreatitis (einer der Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse) wird der Gallengang verengt. Aus diesem Grund kann die Haut eine besondere gelbliche Färbung annehmen.
- In einigen Fällen können Symptome der Bauchspeicheldrüse durch Symptome wie Zyanose des Nasolabialdreiecks und der Finger sowie Blässe des Gesichts angezeigt werden. In einigen Fällen können auf beiden Seiten des Nabels blau-gelbe Flecken am Bauch auftreten. Dies ist auf eine Durchblutungsstörung in der Bauchhöhle zurückzuführen.
Wenn Sie auf eines oder mehrere dieser Symptome stoßen, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren.
Wie man eine Pankreaserkrankung erkennt
Der Nachweis einer vermuteten Pankreaserkrankung ist durch Abtasten der Bauchhöhle möglich. In der Regel werden die folgenden Techniken von einem Arzt durchgeführt, aber mit ausreichenden Kenntnissen können sie zu Hause durchgeführt werden.
- Versuchen Sie, den linken Rippenwirbelwinkel zu fühlen. Es befindet sich direkt unter der linken Rippe und bringt bei Entzündungen starke Schmerzen mit sich.
- Legen Sie zwei Finger knapp unter den Nabel, etwa ein paar Zentimeter. Drücken Sie leicht und bewegen Sie sich zur Seite und nach oben. Beim Drücken verspürt der Patient mit Pankreatitis akute Schmerzen.
- Messen Sie vom Nabel aus etwa 7-8 cm nach oben, ungefähr die Breite der Handfläche. Tippen Sie mit der Handfläche in Rucken auf den Bereich. Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind Schmerzen unvermeidlich.
Eine genauere Lokalisierung schmerzhafter Knoten hilft dabei, den Arzt zu bestimmen. Wenn Sie eine Pankreaserkrankung vermuten, müssen Sie so schnell wie möglich Hilfe suchen. Aber was kann diesen Zustand verursachen?
Pankreaserkrankung
Abhängig von den Ursachen der Störungen der Bauchspeicheldrüse können mehrere Hauptkrankheiten dieses Organs identifiziert werden.
- Pankreatitis Dies ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, eine der häufigsten Erkrankungen dieses Organs. Eine Pankreatitis entsteht aufgrund einer Verletzung des Abflusses von Enzymen und Verdauungssaft von der Drüse in den Dünndarm. Enzyme, die keinen Ausweg finden, zerstören das Gewebe der Drüse selbst und der nahe gelegenen Organe. Am häufigsten tritt die Krankheit vor dem Hintergrund von Unterernährung, hohem Verzehr von fetthaltigen, salzigen und frittierten Lebensmitteln auf. Pankreatitis kann je nach Form des Krankheitsverlaufs akut oder chronisch sein. Meistens stört der Schmerz in akuten Perioden und gibt der Wirbelsäule etwas zurück. In einigen Fällen ist der Schmerz gürtelartig. Wenn Sie die falschen und gefährlichen Lebensmittel essen, verstärken sich Übelkeit und Erbrechen.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dies ist ein Neoplasma im Bereich eines Organs, das bösartiger Natur ist. Am häufigsten entwickelt sich Krebs vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Der Schmerz kann lange Zeit schmerzhaft oder scharf sein, wie bei einer akuten Pankreatitis. Standard-Erbrechen und Übelkeit gehen in diesem Fall mit starkem Aufblähen, Gewichtsverlust, vermindertem Appetit und starker Erschöpfung des Körpers einher. Die Haut wird gelb oder besonders blass.
- Mukoviszidose. Dies ist eine Erbkrankheit, die genetisch übertragen wird. Die Krankheit kann die Atemwege, das Verdauungssystem und die endokrinen Drüsen beeinträchtigen. Ein charakteristisches Merkmal der Mukoviszidose ist der charakteristische Schmerz entlang des Darms, der zu Krämpfen führt. Bei dieser Krankheit hat der Patient häufig lose Stühle, die die zulässige Norm mehrmals überschreiten. Aufgrund von starkem Durchfall entwickelt sich eine Dehydration.Bei dieser Krankheit fühlt sich eine Person stark trocken im Mund, Muskelschwäche, Salzkristalle bilden sich auf der Haut.
- Typ 1 Diabetes. Wenn die Bauchspeicheldrüse ihre Funktionen nicht mehr erfüllt (nämlich nicht die erforderliche Menge Insulin produziert) oder nicht genug tut, entwickelt sich Typ-1-Diabetes. Diese Krankheit unterscheidet sich von anderen Pankreas-Pathologien dadurch, dass es während ihres Verlaufs keine charakteristischen Schmerzen und Beschwerden in der Bauchhöhle gibt. Es sind jedoch auch andere Symptome vorhanden - starker Durst, ein charakteristisches Gefühl von Hunger und Schwäche, Erbrechen, Übelkeit, Gewichtsverlust. Die Anzahl und das Volumen des Urinierens nehmen zu, Juckreiz der Haut, starkes Schwitzen, Herzklopfen, Geruch von Aceton aus dem Mund usw.
- Pankreasnekrose. Dies ist der Tod von Pankreasgewebe, der durch eine verlängerte oder akute Pankreatitis verursacht wird. Eine der gefährlichsten und schmerzhaftesten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Vor dem Hintergrund starker Schmerzen kann sich ein Schockzustand entwickeln, eine Person kann das Bewusstsein verlieren und sogar sterben. Die Krankheit ist durch Stuhlretention und starkes Aufblähen gekennzeichnet.
- Pankreaszyste. Dies sind kleine Formationen im Gewebe der Bauchspeicheldrüse, deren Größe durch hohle Wände begrenzt ist. In der Zyste ist Flüssigkeit. Wenn sich Zysten bilden, sind die Schmerzen normalerweise stumpf und nicht ausgeprägt, nur wenn die Zyste den Nervenkanal nicht komprimiert. Der Schmerz kann in Abhängigkeit von der Position der Zyste im Drüsenkörper auf der rechten oder linken Seite des Abdomens lokalisiert sein. Befindet sich die Zyste im Kopf der Drüse, geht dies mit Blähungen, häufigem Stuhlgang und Gewichtsverlust einher. Wenn die Zyste den Körper und den Schwanz der Bauchspeicheldrüse betrifft, werden Verstopfung, Übelkeit und Kot farblos.
Viele Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind das Ergebnis eines falschen Lebensstils. Die Ernährung spielt eine entscheidende und grundlegende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Sie müssen regelmäßig in kleinen Portionen essen, um den Körper nicht mit längeren Hungerstreiks zu testen. Verweigern Sie gebraten, fettig, salzig und geräuchert. Sie müssen regelmäßig und ausgewogen essen. Vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol trinken. Missbrauchen Sie keine Medikamente, insbesondere nicht ohne ärztliche Verschreibung. Führen Sie alle sechs Monate einen Bauchultraschall durch. Diese einfachen Regeln helfen Ihnen, Ihre Bauchspeicheldrüse vor verschiedenen Krankheiten zu schützen oder eine Krankheit in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu identifizieren.
Video: Symptome einer Pankreasentzündung
Senden