Artikelinhalt
"Ein flatternder Turmfalkenflug ..." heißt eines der schönsten Gedichtwerke. In der Tat sollte der Turmfalkenflug nicht nur beobachtet, sondern auch bewundert und bewundert werden. Der Vogel ist in der Lage, in den Strömungen des Gegenwinds zu frieren, in den Luftmassen zu bleiben, nur leicht mit den Flügeln zu schlagen und relativ zum Boden bewegungslos zu bleiben. Der Turmfalke jagt also - schließlich ist der Vogel ein Greifvogel und braucht Beute. Turmfalke ist Teil der Ordnung der falkenartigen Falkenfamilie. Der Vogel ist weit verbreitet, er ist sogar ein Symbol der Russischen Union zum Schutz der Vögel.
Der wissenschaftliche Name des Vogels - "Tininkulus" Turmfalke erhielt für die Besonderheit seines Schreiens, der den anhaltenden Klängen von "T-T-ti" ähnelt. Im Russischen stammt der etymologische Name vom Wort "Weide". In den vergangenen Jahrhunderten wurde der Vogel häufiger als "Pastelga" bezeichnet, da der Raubtier es vorzog, über den Weiden in der Luft zu schweben und nach Beute zu suchen. Nach einer anderen Version kommt der Name des Vogels "Turmfalke" vom Wort "leer, vergebens". Dies impliziert die Unfähigkeit des Turmfalken zur Falknerei im Gegensatz zu anderen Vertretern der Art. Was ein Turmfalkenvogel ist, wo er lebt, wie er brütet und was er frisst, versuchen wir herauszufinden.
Turmfalke Beschreibung
Der männliche Turmfalke unterscheidet sich deutlich vom weiblichen, hauptsächlich in der Farbe des Gefieders auf dem Kopf. Das Weibchen hat eine braune Gefiederfarbe, fast braun. Das Männchen zeichnet sich durch hellgraue Töne aus. Darüber hinaus hat das Männchen auf dem Rücken eine große Anzahl schwarzer Flecken - rautenförmige Flecken. Am Ende des Schwanzes befinden sich schwarze Streifen mit weißem Rand. Das Weibchen hat keine solchen Ornamente, aber auf seinem Gefieder gibt es einen braunen Querstreifen im Rücken und viele kleine Streifen in Höhe des Schwanzes. Äußere Unterschiede im Gefieder treten erst nach Beginn der Reife auf, und davor sehen alle Turmfalken-Teenager gleich aus. Die Körperlänge des Turmfalken beträgt etwa 30-35 cm, und das Weibchen ist normalerweise größer. Das Gewicht des Vogels beträgt ca. 300 Gramm. Je massiver die Turmfalke ist, desto zahlreicher wird die Kupplung sein. Solche Küken werden gesünder und lebensfähiger geboren. Dies bedeutet, dass die große Frau viel mehr Bewerber haben wird.
Turmfalke Lebensraum
Merkmale der Turmfalkenjagd
Die Möglichkeit eines flatternden Fluges ist ein Merkmal des Turmfalken. Der Vogel kann bei Gegenwind gefrieren, so dass es scheint, als wäre er an unsichtbaren Seilen aufgehängt. Diese erstaunliche Fähigkeit gibt dem Falken die Möglichkeit, über große Entfernungen nach Beute Ausschau zu halten. Der Vogel hat eine ausgezeichnete Sicht, er kann eine Wühlmaus aus enormer Entfernung sehen. Sobald der Turmfalke Beute sieht, drückt er seine Flügel gegen den Körper, mit einem Stein nach unten auf den Boden und fängt das Spiel sofort mit scharfen Krallen ein. In der Ernährung von Turmfalken kommen am häufigsten Mäuse und andere kleine Nagetiere vor. Ein Vogel kann andere Kükenarten angreifen. Turmfalke freut sich über Eidechsen, Maulwürfe und Ratten. In hungrigen Zeiten wird der Turmfalke keine Würmer und andere Insekten ablehnen. Normalerweise jagt ein Falke dieser Art in einer Höhe von 10 bis 40 Metern über dem Boden, ohne sich darüber zu erheben. Im Winter, bei schlechtem Wetter, wählt der Vogel für sich einen Beobachtungsposten in Form eines Baumes auf dem Feld und sucht von dort aus nach Beute. Turmfalke fliegt mit jeder Bewegung ins Feld, weil das Füttern in der kalten Jahreszeit schwieriger ist. Zusammen mit der gefangenen Beute kehrt der Turmfalke ins Tierheim zurück.
Turmfalken züchten
Die Paarungszeit des Turmfalken ist für die Beobachtung sehr interessant. Während der Werbung greift der Mann sozusagen die Frau an und fliegt mit großer Kraft auf sie zu, bleibt aber im letzten Moment vor der Dame des Herzens stehen. Wenn das Weibchen solchen Werbungen unterworfen ist, beginnt es, mit dem Herrn in der Luft zu kreisen. Als solche bauen Turmfalken keine Nester, sie ordnen Mauerwerk oft in Felsspalten in verschiedenen Aussparungen an. Oft besetzen Falken die verlassenen Nester anderer Vögel. Wenn der Turmfalke nichts Passendes findet, kann sich der Vogel direkt im Dickicht niedriger Vegetation niederlassen.
Die Brutzeit beginnt im April und am Ende des Monats legt das Weibchen zwei bis vier Eier in die Kupplung. Meistens schlüpft das Weibchen Eier, es dauert ungefähr einen Monat. Küken werden fast nackt geboren, Mama wärmt sie vorsichtig für 8-10 Tage, bis der erste Flaum erscheint. Danach beginnt das Weibchen, den Nachwuchs mit dem Männchen zu füttern. Die Eltern bringen den Kindern eine Maus, knabbern frische Fleischstücke vom Kadaver und legen die Küken in ihre Schnäbel. Überraschenderweise öffnen Turmfalkenküken ihre Schnäbel nicht weit wie Babys anderer Vögel. In Zukunft, wenn die Küken erwachsen werden, wird die mitgebrachte Beute nicht geschnitten. Die Eltern geben den Kindern die Maus vollständig, dann verwaltet das hungrigste und lebensfähigste Küken die Beute - alles gemäß den Naturgesetzen. In einem Monat, wenn die Küken stärker werden, bringt das Weibchen den Kindern das Fliegen und Jagen bei.
Interessante Fakten über Turmfalke
In letzter Zeit fliegt der Turmfalke zunehmend zu Menschen, die sich in unmittelbarer Nähe niederlassen. Dies ermöglicht es, das Leben und die Gewohnheiten schöner Falken offen zu beobachten.
- Trotz der aktiven Werbung des Mannes wählt die Frau immer noch ein Paar aus dem Turmfalke. Sie selbst geht zu dem auserwählten Gentleman hinunter, macht bestimmte Geräusche von "Chucking", wonach sich der Mann für die Werbung entscheidet. Um die Aufmerksamkeit einer schönen Frau zu gewinnen, fangen Männer oft ihre Beute für sie und legen einen Kadaver auf den Boden des zukünftigen Nestes. Wenn die Frau das Geschenk annimmt, werden die Liebenden ein Paar.
- Die durchschnittliche Lebensdauer eines Turmfalken beträgt 16 Jahre.
- Die höchste Sterblichkeit von Vögeln wird in den harten Wintermonaten beobachtet, wenn das Futter katastrophal klein wird.
- Turmfalke ist nicht für die Falknerei geeignet, da sie nicht in der Luft jagen kann. Dies ist eher eine Ausnahme für Vögel dieser Art und Familie. Seit Jahrhunderten versuchen die Menschen, dem Turmfalke beizubringen, andere Vögel zu jagen. Aber das starke Verlangen nach Mäusen und Nagetieren wurde für den Turmfalke unwiderstehlich.
- Die Anzahl der Vögel dieser Art ist ziemlich hoch - auf der Welt gibt es fast 2 Millionen Paare von Individuen.
- Der Mensch schätzt den Turmfalke sehr, da ein Vogel Nagetiere zerstört, die auf den gesäten Feldern Getreide fressen. Vor einiger Zeit waren Turmfalken vom Aussterben bedroht, da der Vogel empfindlich auf Pestizide reagiert, die Nagetiere vergiften. Nachdem der Einsatz von Pestiziden verboten war, erholte sich die Vogelpopulation schnell.
- Wissenschaftler bemerken die Tatsache, dass in Städten weniger Küken gelegt werden als Küken. In der Natur schlüpfen die Küken um 30-40% mehr.
Turmfalke liebt es, sich auf hohen Türmen, auf den Dächern von Hochhäusern und Glockentürmen niederzulassen. Das berühmteste Falkenpaar fand Zuflucht auf dem Turm des Westminster-Parlaments in Großbritannien. Sie trauten sich nicht, die Vögel zu vertreiben, sie wurden zum Symbol für Ruhe und Stabilität.
Video: Turmfalke Falcon (Falco tinnunculus)
Senden