Die sibirische Eiderente ist ein prominenter Vertreter des Anseriformes-Ordens, der lieber an den arktischen Küsten und in der Tundra lebt. In letzter Zeit ist die Zahl der Eiderenten stark zurückgegangen, und auf der Halbinsel Kamtschatka sind einzelne Vertreter zu verzeichnen. Eine unauffällige wandernde Ente wurde im Roten Buch als eine Art aufgeführt, die strenge Sicherheitsmaßnahmen erfordert.
Aussehen
Sibirische Eiderente - ein Miniaturvertreter anderer Eiderenten, der der Stockente optisch angemessen ist. Die Größe ihres Körpers überschreitet nicht einen halben Meter und die Flügelspannweite erreicht durchschnittlich 75 cm. Das Gewicht mittelgroßer Männer variiert im Bereich von 700-1000 g, während Frauen noch kleiner sind - 400-700 g.
Das Weibchen der sibirischen Eiderente ist dunkler als gewöhnlich - seine Federn sind in Braun- oder Rottönen mit einem charakteristischen Quermuster bemalt. Von weitem erscheint der Kopf dunkler als der Körper (dunkelbraun), und um die Augenlider ist eine weiße Maske sichtbar. Sichtbar am Körper ist ein blauer Spiegel mit einem weißen Rand. Das Weibchen ändert sein Gefieder im Laufe des Jahres nicht.
Junge Eiderenten sind etwas leichter als erwachsene Frauen und ihre Spiegel sind dunkler.
Das Wappen von Jungtieren und Erwachsenen im Sommerkleid ist während der Paarungszeit optisch geringer als das des letzteren. Die Unterflügel sind auch heller, der Schnabel und die Beine sind grau mit einem blauen Farbton.
Das Abwerfen bei sibirischen Eiderenten erfolgt regelmäßig zweimal im Jahr, während das Gefieder nach der Paarung vollständig aktualisiert wird. Die Hauptfedern wechseln teilweise vor der Paarungszeit.
Lebensstil und Verhalten
Forscher stellen fest, dass sibirische Eiderenten unauffällig und ruhig sind und selten eine Stimme geben. Sie fliegen hauptsächlich in einer Höhe von bis zu 50 Metern über der Wasseroberfläche und machen aktive Tauchtauchgänge. Für den größten Teil seines Lebens bevorzugt der Vogel Wasser gegenüber Flügen.
Als Nahrung verwendet der Vogel Krebstiere und Wirbellose (Kröten, Weichtiere, Schnecken usw.), Insekten (Wasserzähler, Mücke, Caddis-Larve) sowie kleine Fische und Brut. Sibirische Eiderente meidet auch keine pflanzlichen Lebensmittel - es werden schwimmende Tiere, Zoster und Algen verwendet.
Die meisten Vögel leben in getrennten Individuen und sammeln sich selten in Kolonien (in der Regel zum Brüten, Nisten und Überwintern).
Die Vögel erreichen die Pubertät nach 3 Lebensjahren. Nach der Paarung bildet die sibirische Eiderente Nester, für die sie einen Auen-Seggesumpf oder überwachsene Stauseen sucht. Das Nest ist ein kleines gegrabenes Loch, das gut mit Moos, getrocknetem Gras und braunen Flusen der Eltern ausgekleidet ist. Gaga legt durchschnittlich 6-10 kleine Eier mit einem olivgrünen oder braunen Farbton. Die Inkubation im Mauerwerk dauert bis zu einem Monat, während das Männchen das Weibchen sofort verlässt (ungefähr im Hochsommer), zum Meer fliegt und nicht an der Nachwuchszucht teilnimmt. Ein Weibchen mit jungem Wachstum steigt zu kleinen Teichen und Seen hinab und rollt Küken auf den Rücken, um selbstständig zum Flügel aufsteigen zu können. In einigen Fällen verschmilzt die Brut.Während dieser Zeit ziehen die Männchen entlang der Küste nach Westen, wo sie ihr Gefieder aktualisieren.
Junge Vögel, die nicht bereit für die Pubertät sind, verbringen den ganzen Sommer an den Seeküsten.
Im Winter versammeln sich sibirische Eiderenten vor der Ostsee und der norwegischen Küste.
Lebensraum und Erhaltungszustand
Vögel bevorzugen die arktischen Küsten Alaskas und Sibiriens zum Nisten. Sie überwintern oft in den eisfreien Gebieten der arktischen Ozeane und Meere, der Kurilen- und Kommandanteninseln, Kamtschatka und der Küste der skandinavischen Länder.
Die einheimische Bevölkerung dieser Orte jagt nach diesen ruhigen Vögeln. Sie werden zusammen mit anderen arktischen Enten aus einer Waffe geschossen (meistens im Frühjahr, weil die Eiderenten den Rest der Zeit unsichtbar sind).
Andere Faktoren beeinflussen auch den Rückgang der Population dieser Enten: Raubtierpresse, klimatische Bedingungen, Küstenverschmutzung durch Ölprodukte, menschliche Aktivitäten und Entwässerung von Gewässern.
Die sibirische Eiderente wurde in die Rote Liste der IUCN in Jakutien, Kamtschatka und der Russischen Föderation aufgenommen.
Senden