Sultanka - Beschreibung, Lebensraum, interessante Fakten

Man kann oft hören, dass der Sultan das Huhn des Sultans genannt wird. Dies ist ein großer Vogel, man kann ihn mit einem Birkhuhn vergleichen.

Der Sultan

Beschreibung des Sultans

Der Körper ist 45-55 cm lang und kann zwischen 0,5 und einem Kilogramm wiegen. In Bezug auf den Körper ist der Kopf groß, aber der Hals ist klein, kurz. Der breite, leicht geschwollene Schnabel ist am Ende gebogen. In der Größe ist es klein aber scharf.

Die Beine sind stark, die Mitte ist lang. Die Finger sind ziemlich dünn und lang, scharfe Krallen. Sowohl Frauen als auch Männer haben einen roten Fleck auf dem Kopf. Flügel im Zielfernrohr können 30 Zentimeter erreichen. Federn sind dicht angeordnet, Gefieder ist dicht.

Helle Farben dominieren fast nicht in der Farbe der Sultanine, aber trotzdem sind sie in perfekter Harmonie. Oben ist der Vogel ganz schwarz und Bauch, Hals und Brust sind dunkelblau. Bei einigen Sultanen sieht man immer noch die hellgrüne Farbe. Der Vogel ist in mehrere Unterarten unterteilt, von denen einige einen weißen Unterschwanz haben. Sultanas zeichnen sich durch eine leuchtend rote Farbe am Kopf und im Bereich des Schnabels aus. Mit dem Aufkommen von Erkältungen werden die roten Stellen dunkler. Die Beine sind rosa.

Sultans Lebensräume

Für sein Leben wählt der Vogel tropische und subtropische Zonen. Sie können die Sultanine in Russland von der Westküste des Kaspischen Meeres aus sehen, wo sie an der Wolga nisten. Orte, an denen sie ihre Nester bauen können, wählen normalerweise mehr Wasser. Dies ist das Ufer eines Flusses, Sees, einer Meeresbucht, an jedem Ort, an dem Schilf, Seggen und Rohrkolben stark wachsen.

Der Vogel lebt heimlich, er ist für Menschen nicht sichtbar, man kann ihn natürlich treffen, aber nicht oft. In freier Wildbahn ist es sehr selten. Aber das ist jemand, der Glück hat.

Sultans Essen

Vor allem in der Ernährung des Vogels überwiegen Blätter, Blüten, Samen und natürlich viele andere Pflanzen. Tierfutter ist keine Ausnahme, sie mögen Käfer, Mücken, Schmetterlinge, Fliegen, Heuschrecken usw. In kleinen Mengen können sie Frösche und Weichtiere essen.

Wenn es schwierig ist, Nahrung zu bekommen, und es sehr klein ist, kann der Sultan in das Nest eines anderen klettern und dort Eier nehmen. Es kommt vor, dass es sich von Aas ernährt. Die meisten Lebensmittel werden im Gras oder im flachen Wasser gewonnen.

Reproduktion des Sultans

Sultan Huhn ist ein monogamer Vogel. Wenn die Brutzeit beginnt, bilden sie sich nicht immer paarweise, sondern oft in Gruppen. Eine Gruppe kann nicht nur aus Paaren bestehen, sondern auch aus einsamen Vögeln. Vögel beginnen zu brüten, sobald es anfängt sich zu erwärmen oder es regnet. Das Nisten erfolgt sehr nahe am Wasser oder sogar am Wasser. Für den Bau von Nestern wählen Sie Gras oder Schilf. Nester sind normalerweise gut in der Vegetation versteckt. Beide Partner sind am Wohnungsbau beteiligt. Das Männchen bringt als Getter Baumaterial mit und das Weibchen baut daraus ein Nest.

Reproduktion des Sultans

Für eine Brutzeit kann das Weibchen 2 bis 6 Eier haben, die nacheinander an einem Tag gelegt werden. Bruteier zusammen, von 3 bis 5 Wochen, nur das Männchen produziert in dieser Zeit Nahrung. Neugeborene Küken schlüpfen fast alle gleichzeitig. Kinder sind mit einem dicken schwarzen Flaum bedeckt. In der ersten Woche ihres Lebens sind sie unter der Aufsicht von Eltern und Assistenten, die sie füttern und wärmen, im Nest. In zwei Wochen kann sich das Küken bereits selbst ernähren und in zwei Monaten beginnt es zu fliegen.

Sultanka Lebensstil

Der Sultan ernährt sich mehr von Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs, aber dies ist im Sommer, und mit dem Aufkommen von kaltem Wetter herrscht Aas in seiner Ernährung vor. Die Verschachtelung erfolgt nicht nur in getrennten Paaren, sondern in ganzen Gruppen.Sie werden eine große Familie, nehmen gemeinsam an der Zucht von Küken teil.

Sie bauen Nester auf stehendem Wasser. Wenn es eine Strömung gibt, wählen sie die nächste Beule aus. Während des Nistens einer großen Gruppe in einem Nest können mehrere Weibchen Eier legen. Sultane rennen und bewegen sich lieber auf der Erde als fliegen. Es kann abheben, wenn es gestört ist oder etwas erschreckt, aber normalerweise überschreitet dieser Flug nicht zehn Meter. Danach suchen die Vögel nach einem Landeplatz, der für sich allein liegt, und wählen meistens dichtes Dickicht.

Die Geräusche, die der Sultan macht, sind am unterschiedlichsten zu essen, es kann ein lautes Pfeifen, ein unerwartetes Schnauben, Grunzen und sogar Zischen sein. Der Vogel ist friedlich, nicht aggressiv. Wenn Sie einen solchen Vogel in Gefangenschaft halten, ist es nicht schwer, ihn zu zähmen, und wenn die Bedingungen für sie und sie günstig sind, ist sogar eine Fortpflanzung möglich.

Die Sultanka mag es nicht oft, ihren Lebensraum zu ändern, weshalb ihr Lebensstil festgelegt ist. Meistens lassen sie sich in der Nähe der Ufer von Stauseen, Flüssen, Seen und Meeren nieder. Manchmal kann es dickes und hohes Grasdickicht sein, ein Ort, an dem viel Schilf oder Zuckerrohr wächst. So ist es für sie einfacher und bequemer, ihr eigenes Essen zu bekommen.

Wasservogel aus der Familie der Hirten ist eine seltene Art, die sich am Rande des Verbreitungsgebiets befindet. Sultanka ist ein Südvogel und nicht an kalte, strenge Winter angepasst. Mit dem Aufkommen des kalten Wetters, dem Ort auf dem Wasser, an dem der Vogel nistet, gefriert, muss sich der Vogel ans Ufer bewegen, wo es schwierig wird, Nahrung zu bekommen, und die Bedingungen für eine normale Existenz sind nicht die günstigsten. So werden sie zur Beute für Raubtiere und Wilderer. Ein Fuchs, ein Wolf, ein Wildschwein und Krähen sind der schrecklichste Feind für den Sultan.

Interessante Fakten aus dem Leben der Sultanka

Interessante Fakten aus dem Leben der Sultanka

  1. Sultanka wird oft das Huhn des Sultans genannt. Die Farbe dieses Vogels ändert sich sehr oft, es kann dunkelblau sein, dann zu grüner Tönung oder zu Teerschwarz.
  2. Einige Vögel haben eine hellrosa Brust mit einem aschigen Farbton, und auf dem Rest des Gefieders erscheinen Streifen.
  3. Der Vogel des Sultans ist laut Wissenschaftlern in 24 Unterarten unterteilt. Nicht in allen Fällen ist die Sultanine ein Vogel. Mit diesem Namen gibt es noch kommerzielle Fische aus der Barschabteilung.
  4. Der Vogel ist kontaktfreudig und gesprächig, sie führen oft Dialoge miteinander. Von der Seite sind diese Rufe wie eine Pfeife oder ein Kreischen, aber sehr laut.

Video: Sultan (Porphyrio porphyrio)

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren