Artikelinhalt
Die Sorte wurde in Sibirien gezüchtet und daher an widrige Wetterbedingungen sowie extreme Temperaturen angepasst. Früchte gelten als universell einsetzbar, insbesondere für Salate, Kochsaucen und Konserven.
Eigenschaften
Aufgrund der Art des Wachstums sind die Büsche bestimmend, Pflanzen wachsen auf offenem Boden bis zu einem Meter und in Gewächshäusern bis zu anderthalb Meter. Das Wachstum der Triebe in der Höhe endet mit einem Blumenpinsel. Insgesamt können 5 davon gebildet werden. Jeder kann bis zu 8 Früchte wachsen lassen.
Bei Früchten sind die Zeichen abgerundete, dichte und glatte Haut. Reifes Gemüse ist intensiv rot gestrichen. Nach Gewicht werden bis zu 150 Gramm gegossen. Früchte sind rissbeständig, haben eine hohe Transportfähigkeit. Die Produktivität beträgt normalerweise bis zu 6 kg pro Quadratmeter. m
Die Sorte ist hochreif, so dass die ersten Früchte 85-90 Tage nach der Keimung entfernt werden können. Die frühe Reifung ist der Hauptvorteil der Sorte. Eine freundliche Rückgabe der Ernte ist auch typisch für die Sorte, der Vorteil besteht jedoch eher darin, zum Verkauf zu wachsen, als für den eigenen Verbrauch.
Wachsende Empfehlungen
Es ist wünschenswert, mit einer Aussaat von 1-1,5 cm zu säen. Nach der Aussaat muss der Behälter mit einem Film oder Glas verschlossen und an einen warmen Ort gebracht werden. Es ist wünschenswert, dass die Temperatur + 22- + 25 Grad beträgt. Nach dem Auflaufen sollte der Film entfernt werden und wenn möglich eine Temperatur von +17 Grad (für ca. 5 Tage) bereitstellen. Nach dem Erscheinen von 2 echten Blättern müssen die Sämlinge in getrennten Gläsern gepflanzt werden. Bei schwachem Wachstum auf relativ schlechtem Boden kann ein Dünger auf Stickstoffbasis erforderlich sein. In dieser Qualität sind Kalium- und Calciumnitrat, Aquarin, Zdraven sowie ein Extrakt aus Biohumus, beispielsweise Gumidar, Gumistar, geeignet.
Sämlinge mit mindestens 7 Blättern und einer Höhe von 20 cm gelten als zum Pflanzen geeignet. Wenn Sie auf offenem Boden pflanzen, sollten Sie einen gut beleuchteten und windstillen Ort wählen. Wenn möglich, ist es ratsam, bei der Auswahl eines Standorts die vorherige Kultur zu berücksichtigen. So werden Hülsenfrüchte, Karotten, Rüben, grüne Pflanzen und Kräuter als die am besten geeigneten Vorläufer angesehen.
Vor der Landung im Garten wird empfohlen, Humus, Asche und Superphosphat hinzuzufügen. Humus wird normalerweise angeboten, um 5-10 kg / sq zu machen. m. Wenn wenig Dünger vorhanden ist, ist das Einbringen von Arzneimitteln in die Brunnen zulässig. So sind Düngemittel wie Biohumus, OMU, AVA Universal 1 Jahr, Asche, Superphosphat zum Pflanzen geeignet.
Zwischen den Reihen wird empfohlen, einen Abstand von 50 cm zu lassen und mit einer solchen Berechnung zu pflanzen, dass 1 Quadratmeter. m entfielen 3 Pflanzen.
Nach der Landung Pflege
Unmittelbar nach dem Pflanzen muss gewässert und vorzugsweise mit gemähtem Gras oder Heu oder Torf gemulcht werden, um Feuchtigkeit anzusammeln. Darüber hinaus empfehlen einige Gärtner 12 cm Hilling, um die Bildung untergeordneter Wurzeln zu stimulieren. In Zukunft empfehlen Agronomen, Erde dort hinzuzufügen, wo die Seiten der Beete dies zulassen. Einige Tage nach dem Ausschiffen ist je nach Bodenschutz ein Strumpfband für Gitter oder Pfähle erforderlich.
Vor der Blüte der 3. Blütenbürste zur Verhinderung der Fettverflüssigung von Pflanzen wird Agronomen in der Regel empfohlen, auf stickstoffhaltige Mineraldünger zu verzichten.Bei einem schwachen Verband von Beeten und Löchern kann es jedoch manchmal erforderlich sein, schwache Lösungen komplexer Düngemittel wie Fertica zu verwenden. Nach den 3 Blütenpinselblüten empfehlen Gemüseanbauer, sich nach etwa 10 Tagen von oben anzuziehen. Ab diesem Zeitpunkt sollte das Top-Dressing umfassend sein. Düngemittel wie Mörtel und Zdorov sind normalerweise geeignet, manchmal auf getrennten Böden, insbesondere auf sandigen, kann es notwendig sein, mit Magnesiumsulfat und Calciumnitrat zu düngen. Magnesiumsulfat sollte zugesetzt werden, wenn eine intervenierende Chlorose auftritt, und Calciumnitrat in Form einer 0,2% igen Lösung in der physiologischen Form der apikalen Fruchtfäule.
Bildung
Pflanzenschutz
Tomatenpflanzen können von verschiedenen Krankheiten betroffen und von einigen Schädlingen geschädigt werden. Krankheiten können sowohl infektiös als auch physiologisch sein. Infektiös kann in Pilze, Bakterien und Viren unterteilt werden. Zu Pilzinfektionen gehören Spätfäule, Cladosporiose, Makrosporiose. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Immunzytophyten, Mikronährstoffdünger, Biofungizide (Alirin-B, Bactofit) in vorbeugenden Konzentrationen zu verwenden und Infektionen zu unterdrücken - Biofungizide in therapeutischen Konzentrationen, chemische Fungizide, wie eine 1% ige Bordeaux-Mischung, Ordan, Abiga-Peak. Viruserkrankungen sind alle Arten von Mosaiken. Betroffene Pflanzen sind normalerweise unheilbar, und Farmayod sollte zum Schutz benachbarter Pflanzen verwendet werden.
Von den Schädlingen können Tomatenpflanzen durch Drahtwürmer, Raupen von Schaufeln, seltener Weiße Fliegen und Schnecken gestört werden. Gegen Drahtwürmer können Sie biologische Produkte Nemabakt und Anthony anbieten. Zur Bekämpfung von Raupen können nur biologische Produkte (Lepidocide, Fitoverm, Baikal EM1) verwendet werden, da der Schädling die Früchte selbst schädigt.
Video: Tomatenpflege - Die ersten wichtigen Schritte
Senden