Artikelinhalt
Bis heute baut ein seltener Sommerbewohner keine Tomaten an. Die beste Option für einen Gärtner, der lieber Tomaten mit rosa Früchten anbaut, ist Podsinskaya Liana.
Beschreibung der Tomatensorte Podsinskoye Miracle
Die Sorte ist nach dem Dorf Podsiney benannt, in dem sie gezüchtet wurde. Tomaten können sowohl auf offenem als auch auf geschlossenem Boden gepflanzt werden, da die Sorte Merkmale aufweist, die dazu beitragen, dass sie sich auch unter ungeeigneten Bedingungen normal entwickelt.
Tomatenbüsche sind ein unbestimmter Typ, daher ist das Wachstum der Pflanze nicht beschränkt. Die durchschnittliche Höhe der Büsche erreicht 180 - 200 cm. Tomaten müssen Strumpfband und Kneifen. Die Bildung des Hauptstamms sollte in zwei oder drei Stämmen erfolgen.
Da die Sorte spät reift, müssen vom Zeitpunkt der Aussaat der Samen bis zum Auftreten der ersten Ernte mindestens 4 Monate vergehen. Normalerweise beginnen die Früchte ab dem 15. August oder Anfang September zu röten. Die Blätter haben eine hellgrünliche Farbe.
Die Sorte ist ertragreich. Etwa 6 kg Tomaten reifen auf einem Busch. Der Hauptvorteil ist, dass sich Tomaten unter Dürrebedingungen und scharfen Temperaturextremen entwickeln können.
Eigenschaften von Tomatenfrüchten
Sie können Tomaten sowohl frisch als auch als Zutat in Salaten essen. Tomaten können auch zum Einmachen verwendet werden. Die Früchte eignen sich für die Zubereitung aller Arten von Saucen, Tomatensäften sowie Lecho. Sie können sogar ganz salzen, da die Haut ziemlich dicht ist und nicht zu Rissen neigt.
Die Früchte sind noch lange gelagert und für den Transport geeignet.
Vor- und Nachteile der Sorte
Schauen wir uns an, welche Vorteile eine Sorte hat und welche Nachteile.
Vorteile:
- Sie bringen eine hohe Ausbeute.
- Beständig gegen Trockenheit und Kälteeinbruch.
- Sie haben große Früchte.
- Lange gelagert, nicht knacken.
- Breiter Anwendungsbereich.
- Der Geschmack ist auf einem hohen Niveau.
- Krankheitsresistenz.
- Benötigen Sie keine besondere Pflege.
Der einzige Nachteil ist, dass die Tomatenschale reißen kann, wenn der Boden zu feucht ist.
Merkmale der wachsenden Sämlinge zu Hause
Die Aussaat muss am 15. März, 2 Monate (60 - 65 Tage) vor dem Einpflanzen in den Boden beginnen.
Wie man Tomatensamen sät:
- Das erste, was zu tun ist, ist die Samen zu sortieren. Gießen Sie warmes Wasser in ein Glas, fügen Sie Salz (einen Teelöffel) hinzu und legen Sie die Samen dort ab. Diejenigen, die auftauchen, müssen weggeworfen werden. Am Boden verbleibende Samen eignen sich zum Pflanzen.
- Um mehr Sämlinge zu haben, müssen Sie sie keimen lassen. Dies kann mit in warmem Wasser getränkter Gaze erfolgen, in die Sie das Pflanzmaterial geben müssen. Wickeln Sie sie dann in ein Tuch und legen Sie alles in eine Untertasse. An einem warmen Ort aufbewahren. Nach dem Auflaufen der Sprossen müssen sie in den Boden gepflanzt werden.
- Der Boden muss im Voraus vorbereitet werden. Sie müssen eine spezielle Mischung für Gemüse kaufen. Am Boden des Behälters sollte sich eine Drainageschicht und darüber eine Bodenschicht befinden.
- Es ist auch notwendig, Rillen (2 cm tief) zu machen, in die Samen gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen Wasser.
- Verwenden Sie Frischhaltefolie, um die Schubladen abzudecken. Wenn die Boxen abgedeckt sind, müssen sie an einem warmen Ort ohne Zugang zu Licht aufgestellt werden.Der Film muss regelmäßig entfernt und gespült werden. Mit dem Aufkommen der ersten Sprossen müssen Sie die Kisten an einen sonnigen Ort bringen.
- Wenn die Sämlinge bereits etwas gewachsen sind, wird empfohlen, in Torftöpfe einzutauchen.
Wichtig! Für das normale Wachstum und die normale Entwicklung von Pflanzen müssen Sämlinge in einem Abstand von einem halben Meter gepflanzt werden.
Vor dem Pflanzen von Sämlingen muss dem Boden Vogelkot oder Mist zugesetzt werden. Die am besten geeigneten Standorte sind diejenigen, auf denen zuvor Zucchini, Knoblauch, Kräuter, Hülsenfrüchte oder Zwiebeln angebaut wurden.
Während des Anbaus darf nicht vergessen werden, dass eine große Menge Wasser für Pflanzen schädlich ist. Eine Überfeuchtung des Bodens wird nicht empfohlen, da die Früchte von Tomaten Risse bekommen können. Bewässerungsexperten raten nicht mehr als zweimal pro Woche.
Video: 10 Fehler beim Anbau von Tomaten
Senden