Artikelinhalt
Taminas Tomaten sind eine Leistung deutscher Züchter. Die Popularität dieser Art wächst aufgrund der Eigenschaften der Sorte jedes Jahr.
Funktion
Deutsche Tomaten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, und diese Sorte ist keine Ausnahme. Tamina-Tomaten können unter verschiedenen Bedingungen angebaut werden:
- Auf freiem Feld.
- In einem überdachten Gewächshaus.
- Unter dem Filmcover.
Die Züchter identifizieren eine Reihe von Sortenmerkmalen, die Tamina von einer Vielzahl anderer Tomaten unterscheiden:
- Die Größe der Pflanze. Ein ausgewachsener Busch wird bis zu 170 cm hoch und zeichnet sich durch einen gleichmäßigen, schlanken Stiel aus.
- Reifezeit. Tamina gehört zu früh reifenden Sorten. Vom Erscheinen der ersten Sämlinge bis zur Sammlung gereifter Früchte vergehen 2-3 Monate.
- Reife Früchte. Beeren reifen gleichzeitig und in großen Mengen.
- Produktivität Die Sorte hat einen durchschnittlichen Ertrag. Aus einem Busch werden 4 kg gereifte Früchte gesammelt.
- Unprätentiösität. Die Pflanze benötigt keine besondere Pflege.
- Transport. Die gereiften Früchte vertragen den Transport gut, ohne ihr Aussehen zu verlieren.
Beschreibung der Frucht:
- Auf den Bürsten der Pflanze bilden sich Früchte. Jede Bürste wächst auf sich selbst 7-8 mittelgroße Tomaten, deren Gewicht zwischen 80 und 100 g variiert.
- Beeren sind in einem hellen Rotton gemalt. Sie unterscheiden sich in regelmäßiger, runder Form und starker, glatter Haut.
- Früchte neigen weder während der Reifung noch während der Wärmebehandlung zu Rissen.
Anwendung
Tamina-Tomaten haben gute Geschmackseigenschaften, so dass Hausfrauen sie für die Zubereitung vieler Gerichte verwenden können. Diese Sorte wird oft frisch verzehrt, zu Salaten und gepresstem Saft hinzugefügt und auch zur Zubereitung von ersten und zweiten Gängen verwendet. Darüber hinaus werden die Früchte dieser Art häufig für den Winter geerntet, sowohl als Ganzes als auch in Salaten.
Wachsende Eigenschaften
Agronomen empfehlen, eine Tamina-Sorte durch Samenkeimung zu kultivieren. Dieser Prozess sollte 2 Monate vor dem geplanten Einpflanzen von Tomaten in den Boden beginnen. Erfahrene Sommerbewohner empfehlen, die Regeln für die Keimung von Saatgut einzuhalten:
- Saatgutdesinfektion. Das Samenmaterial wird mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert.
- Aussaat. Für die Aussaat von Samen sollte eine nahrhafte und lockere Bodenmischung für den Tomatenanbau gekauft werden. Das Saatgut wird in Behälter mit Erde bis zu einer Tiefe von 1-2 cm gegeben und mit einer Folie bedeckt.
- Lüften. Die Behälter sollten täglich belüftet werden, um die Bildung von Pilzen zu verhindern.
- Temperaturbedingung. Halten Sie die Temperatur im Raum aufrecht, um eine hundertprozentige Keimung zu erreichen. Es sollte 23-25 Grad Celsius sein.
- Bewässerung. Bevor die ersten Sämlinge erscheinen, wird der Boden mit der Spritzpistole bewässert. Wenn die Samen gekeimt sind, sollten Sie auf mäßiges Gießen umstellen, das während des Trocknens des Bodens durchgeführt wird.
- Beleuchtung Eine Pflanze braucht viel helles, diffuses Licht. Für den Fall, dass natürliches Licht nicht ausreicht, verwenden Sie UV-Lampen.
- Es wird empfohlen, die gewachsenen Sämlinge zu temperieren. Zu diesem Zweck werden Container mit Pflanzen eine Woche lang nach draußen gebracht, wodurch sich die Dauer ihres Aufenthalts in der Luft allmählich verlängert.
Junge Büsche werden nach der Umschlagmethode umgepflanzt. Das Pflanzen von Pflanzen an einem dauerhaften Wachstumsort sollte abends oder an einem wolkigen Tag erfolgen, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden. Agronomen ordnen Büsche auf dem Bett an und raten, sich an die Regel zu halten - 3 Pflanzen auf 1 Quadratmeter zu platzieren.
Pflegeeigenschaften
Erfahrene Sommerbewohner, die Tamina seit mehreren Jahren anbauen, behaupten, dass die Pflanze keine komplizierte Pflege benötigt. Sie müssen jedoch die Standardverfahren einhalten, die für eine gute Entwicklung der Pflanze und der Frucht erforderlich sind:
- Rechtzeitige Bewässerung. Tamina liebt Wasser, daher sind Trockenperioden nicht akzeptabel.
- Den Boden lockern. Regelmäßige Lockerung des Bodens ermöglicht den Zugang der Feuchtigkeit zum Wurzelsystem und verhindert die Entwicklung von für die Pflanze gefährlichen Mikroorganismen.
- Top Dressing. Die gesamte Periode des Tomatenwachstums wird sowohl mit mineralischen als auch mit organischen Düngemitteln gefüttert.
- Unkrautentfernung. Unkräuter können eine Oxidation des Bodens verursachen, die für die Ernte gefährlich ist.
- Behandlung mit Biostimulanzien. Biostimulanzien sorgen für aktives Pflanzenwachstum und die Bildung von Eierstöcken. Darüber hinaus können sie sich positiv auf die Reifung von Früchten auswirken und den Ertrag erhöhen.
- Stiefsohn. Die Pflanze muss gestoppt werden.
- Strumpfband Ein erwachsener Busch muss an eine Stütze gebunden sein. Andernfalls kann die Pflanze unter dem Gewicht ihrer eigenen Früchte brechen.
- Rechtzeitige Sammlung von Früchten. Die gereiften Früchte, die auf den Zweigen von Tamina verbleiben, nehmen viel Kraft auf und behindern die Entwicklung neuer Eierstöcke.
Die Gärtner, die die Sorte Tamina anbauen, behaupten, es sei unmöglich, den Anbau zu verweigern. Schnelle Reifung, ein Minimum an Pflege und eine qualitativ hochwertige, reichhaltige Ernte lassen uns von Jahr zu Jahr wieder diese Tomaten pflanzen.
Video: Wie oft und wie viel Tomaten gießen?
Senden