Tomato Torquay F1 - Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Die Tomate wurde von holländischen Züchtern von Bejo Zaden für den industriellen Gebrauch gezüchtet. Es wird in unserem Land seit 2007 angebaut. Es wird für den Einsatz auf offenem Land und in Gewächshäusern in den südlichen Regionen empfohlen.

Tomate Torquay F1

Torquay F1 bezieht sich auf Pflanzen eines Determinantentyps. Ab einer bestimmten Höhe (in diesem Fall 70-100 Zentimeter) hört das Wachstum praktisch auf. Gehört zu mittleren frühen Tomatensorten. Ungefähr vier Monate vergehen ab dem Moment, an dem die Triebe zu reifen scheinen.

Ein charakteristisches Merkmal der Sorte ist die hohe Beständigkeit gegen schlechte klimatische Bedingungen und der gute Schutz vor Krankheiten.

Geeignet für die Zubereitung von Salaten, Tomatenmark, Säften und ganzen Dosen.

Eigenschaften

Trockenheitstolerante Sorte. Shtambovidny Busch mit schmalem und kurzem Laub, hauptsächlich hellgrüne Farbe. Der Blütenstand ist einfach. Eine große Anzahl von Fruchtbürsten ist gebunden. Auf jedem wachsen 5 oder mehr Tomaten.

Eine erwachsene Pflanze hat ein starkes Wurzelsystem und einen starken Stamm. Diese Eigenschaften ermöglichen es der Tomate, Windböen problemlos zu vertragen und eine gute Ernte zu erzielen, wenn sie in den Boden mit Nährstoffmangel und hohem Säuregehalt gepflanzt wird.

Die Tomaten selbst sind mittelgroß, gesättigt rot, 50-80 Gramm schwer und 5-7 Zentimeter lang. Die Form ist zylindrisch mit einer Dehnung an der Spitze des Fötus. In der Konfiguration ähnelt es entfernt Paprika. Die Haut ist glänzend, dünn, aber dicht. Im Inneren befinden sich 2-3 Kammern mit cremefarbenen Samen.

Der Geschmack ist angenehm mit kaum wahrnehmbarer Säure. Produktivität - 4,5 Kilogramm pro Quadratmeter. Die Haltbarkeit ohne Einfrieren beträgt etwa zwei Wochen.

Eine Besonderheit von Torquay F1 kann als signifikante Menge an Lycopin angesehen werden. Aufgrund dieser Eigenschaft ist Tomate für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Onkologie nützlich.

Wachsende Eigenschaften

Es ist wichtig zu bedenken, dass die zukünftige Ernte direkt von der Qualität des Saatguts abhängt. Es ist besser, Samen im März in einer warmen, leicht gerammten Erde bis zu einer Tiefe von einem Zentimeter zu pflanzen. Mulch wird nicht überflüssig sein. Die Bewässerung sollte ausschließlich mit warmem Wasser erfolgen. Verschließen Sie die Behälter mit Sprossen mit Polyethylen und stellen Sie sie in einen Raum mit einer Temperatur von etwa 23-25 ​​Grad.

Wenn die ersten Triebe erscheinen, entfernen Sie den Film und bringen Sie die Pflanze an einen beleuchteten Ort. In diesem Stadium ist es sehr wichtig, die folgenden Temperaturbedingungen zu beachten:

  1. In der ersten Woche - 15 Grad.
  2. Dann vor dem Pflanzen von Sämlingen auf offenem Boden oder in einem Gewächshaus - 20-22 Grad.

Der Pick wird erzeugt, wenn die ersten beiden Blätter erscheinen. Sämlinge werden von Anfang bis Mitte Mai an einen festen Platz gebracht.

Tomaten sind leicht zu reinigen. Um eine anständige Fruchtbildung zu erreichen, reicht es aus, eine Reihe von Maßnahmen durchzuführen:

  1. Wasser nach Bedarf (genug zweimal pro Woche am Abend).
  2. Lösen Sie regelmäßig die Gänge, um den Zugang von Sauerstoff zum Wurzelsystem sicherzustellen (2-3 Mal pro Woche).
  3. Führen Sie mit der Zeit ein Kneifen durch (die optimalste Anzahl von Stielen ist 2-3).
  4. Jäten Sie die Beete (hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten, Schädlingen und Bodenverarmung).
  5. So führen Sie eine dreiphasige Behandlung der Pflanze mit nützlichen Substanzen durch:
  • 14 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge wird ein komplexer Dünger ausgebracht.
  • Bei der Bildung der Eierstöcke werden Phosphor-Kalium-Gemische verwendet.
  • Wenn die ersten Tomaten erscheinen, wird Phosphor- oder Kaliumdünger verwendet.

Es sollte beachtet werden, dass die falsche Dosierung zu einem Anstieg der Nitrate, einer Bodenverunreinigung, einer Störung des Tomatenwachstumsprozesses und sogar zu ihrem unwiderruflichen Tod führen kann.

Mit der genauen Umsetzung der oben genannten Pflegemethoden kann auch ein unerfahrener Gärtner auf ein anständiges Ergebnis hoffen.

Vorteile

Zu den unbestrittenen Vorteilen der Sorte gehören:

Torkway F1 Tomaten

  • Großer Ertrag.
  • Obst für eine lange Zeit.
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.
  • Guter Geschmack.
  • Hohe Transportfähigkeit.
  • Lange Haltbarkeit.
  • Schutz vor einer Vielzahl von Krankheiten.
  • Pflegeleicht.

Krankheiten und Schädlinge

Tomato Torquay F1 ist immun gegen Krankheiten wie:

  • Verticillin verwelkt.
  • Parasporose
  • Fusarium
  • Stängel und Wurzelfäule.

Während der Vegetationsperiode ist die Pflanze anfällig für Spätfäule, die die gesamte zukünftige Ernte zerstören kann. Kampfweise - Verarbeitung von Bordeaux-Mischung oder Vitriol.

Bei Schädlingen kann man mit Sicherheit sagen, dass die Sorte das Vorhandensein eines Fadenwurms im Boden toleriert, jedoch nur schlecht vor dem Eindringen von Blattläusen und Weißen Fliegen geschützt ist. Ein einmaliger Einsatz von Insektiziden (z. B. Actellik oder Aktara) kann im Kampf gegen sie helfen.

Video: Torquay F1 Tomaten

Wir empfehlen zu lesen


Hinterlasse einen Kommentar

Senden

wpDiscuz

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Noch keine Kommentare! Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben!

Schädlinge

Schönheit

Reparieren