Artikelinhalt
Wie Sie wissen, gibt das Alter einer Person weder ein Gesicht noch graue Haare aus. Kleine Falten können mit kosmetischen Methoden leicht korrigiert oder geglättet werden, und graue Haare können leicht übermalt werden. Das Alter wird vor allem durch den Hals und die Haut der Hände bestimmt. Hände sind die ersten, die auf altersbedingte Veränderungen im Körper reagieren. Um Ihre Haut jung und geschmeidig zu halten, müssen Sie sie so schnell wie möglich pflegen. Es lohnt sich zu wissen, wie und warum man es richtig macht.
Handhautfunktion
Im Allgemeinen ist die histologische Struktur verschiedener Hautbereiche ähnlich. Die obere Hautschicht ist mit Epidermis bedeckt. Es besteht aus einem geschichteten Plattenepithel. Das Epithel liegt auf der Basalmembran und umfasst vier bis fünf Schichten. Das Epithel eines beliebigen Hautbereichs weist die folgenden Schichten auf:
- Basal. Die unterste Schicht sorgt für das Wachstum von Zellen und deren Anhaftung an die Basalmembran.
- Stachelig. Die Zellen dieser Schicht haben Prozesse, sie sind notwendig, damit die Zellschichten eng aneinander anliegen.
- Granular. In dieser Schicht beginnen die Zellen zu zerfallen. Ihre Proteinstrukturen verwandeln sich in Keratogialinkörner, die für die Bildung von Hornschuppen notwendig sind.
- Geil. Es gibt keine Zellen in dieser Schicht, nur ihre Überreste sind geile Schuppen.
Tatsächlich ist jede Schicht ein Stadium der Zellreifung. Jede Zelle durchläuft alle Stadien vom Basal bis zum Stratum Corneum. Die Flocken werden dann abgezogen, was zur Erneuerung der Epidermis beiträgt.
Die Haut der Handflächen unterscheidet sich von den übrigen Stellen. Seine Epidermis enthält zwischen der körnigen und der geilen Schicht eine weitere Schicht - brillant. Es besteht aus Eleidin, einem Zwischenprodukt zwischen Keratogealin und der Substanz von Hornschuppen. Die glänzende Schicht macht die Haut dichter und fester. Er ist auch auf den Fußsohlen.
Unter der Epidermis liegt die Dermis. Es besteht aus Bindegewebsfasern, die in verschiedene Richtungen verlaufen. Diese Schicht enthält Gefäße und Nervenenden, die für Tast-, Schmerz- und Temperaturempfindlichkeit verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter wird das Bindegewebe weniger elastisch. Sie verliert viel Wasser und Hyaluronsäure. Deshalb wird die Haut faltig und faltig. Je mehr schädliche Faktoren das Bindegewebe beeinflussen, desto schneller ändert es sich.
Unter der Dermis befindet sich die tiefste Schicht - die Hypodermis. Es besteht aus Fettgewebe, das als Stoßdämpfer, Isolator und Schutzbeschichtung fungiert. Eine Abschreibung ist erforderlich, um die Mobilität der Haut zu gewährleisten. Die Isolierung trägt zur Erhaltung der Wärme im darunter liegenden Gewebe bei. Darüber hinaus schützt die Hypodermis die darunter liegenden Muskeln und neurovaskulären Bündel vor Schäden.
Verschiedene Teile der Hände enthalten unterschiedliche Mengen an Hypodermis. Zum Beispiel ist es auf der Rückseite der Hand nicht so, auf den Handflächen ist es sehr schwach ausgedrückt. Es gibt fast kein Fettgewebe im Bereich der hinteren Oberfläche des Ellenbogens, aber es gibt viel davon auf der Vorderseite. Der Unterarm befindet sich in einer Zwischenposition, aber das Fettgewebe auf der Schulter hängt von den konstitutionellen Merkmalen des Körpers ab. Je dünner die Person, desto weniger Hypodermis hat sie. Eine große Menge an Hypodermis macht die Haut optisch jünger.
Ursachen für Handhautveränderungen
Wie bereits erwähnt, können die histologischen Merkmale der Haut variieren, je nachdem, was ihre Oberfläche beeinflusst. Welche Faktoren führen also zu nachteiligen Handveränderungen? In der Tat gibt es viele von ihnen, aber die folgenden werden am häufigsten gefunden:
- Das Wetter ist kalt. Die Hände sollten immer vor widrigen Wetterbedingungen geschützt werden. Bei Kälte verengen sich die Dermisgefäße und alle Hautgewebe erhalten weniger Nahrung.Aus diesem Grund leiden sie unter Hypoxie, werden blass und kalt. Jede Hypoxie ist gefährlich für das Gewebe und führt zu dystrophischen Veränderungen, die sich auch auf das Erscheinungsbild der Haut auswirken.
- Wind und Feuchtigkeit. Erhöhte Luftfeuchtigkeit in Kombination mit Wind und Kälte wirkt sich noch schlimmer auf die Haut aus als Frost. Tatsache ist, dass die Gewebe unter solchen Bedingungen die gesamte Wärme, die sie hatten, an die umgebende Atmosphäre abgeben, weshalb sie noch mehr Hypoxie erfahren. Deshalb trocknet und reißt die Haut im Wind oft.
- Ultraviolette Strahlen. Zwischen den Epithelzellen befinden sich Melanozyten. Sie enthalten eine Pigmentsubstanz, die den Körper vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung schützt. Bei längerer und häufiger Sonneneinstrahlung können Melanozyten ihre Aufgabe jedoch nicht bewältigen, und ultraviolettes Licht beginnt allmählich, verschiedene Gewebestrukturen zu zerstören. Es ist erwiesen, dass die Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht viel schneller altert.
- Mechanischer Aufprall. Ständige Reibung trägt zur Bildung vergröberter Hautpartien bei. Sie beeinträchtigen wiederum das Erscheinungsbild der Hände erheblich. Zum Beispiel wird "Kallus" am Mittelfinger der Arbeitshand bei denen gebildet, die täglich mit einem normalen Kugelschreiber schreiben. Bei längerer Reibungsfreiheit verschwinden diese Veränderungen. Die Regel, die Ellbogen nicht auf den Tisch zu legen, entstand übrigens gerade wegen der Aufrauung der Haut. Vor einigen Jahrhunderten war es jungen unverheirateten Damen verboten, sich auf die Ellbogen zu stützen, um die Haut in diesem Bereich weich zu halten.
- Chemikalien. Dazu gehören zunächst alle Reinigungsmittel, Reinigungsmittel und sonstigen Haushaltsreiniger. Sie haben eine ziemlich aggressive chemische Struktur. Dies ermöglicht es ihnen, Schmutz zu bekämpfen, bestimmt aber auch ihre schädliche Wirkung auf lebende Körpergewebe. Der systematische Kontakt solcher Produkte mit der Haut der Hände trägt zu deren Abblättern, Vergröbern und Trockenheit bei.
- Alter. Leider ist es absolut unmöglich, diesen Faktor zu beeinflussen. Sie können sich um Ihre Haut kümmern und ihre Alterung verzögern, aber es wird unvermeidlich kommen. Altersbedingte Hautveränderungen sind normal. Bei richtiger Pflege können ihre äußeren Erscheinungsformen jedoch immer minimiert werden.
- Verletzungen. Oberflächliche Verletzungen und Verletzungen, die nur die Epidermis betreffen, verschwinden spurlos. Falls die Basalmembran nicht beschädigt wird, heilen Schäden an allen Bereichen vollständig ab. Bei tieferen Schäden hängt die Vollständigkeit der Regeneration vom Bereich der Läsion ab. Wenn es einige Zentimeter überschreitet, tritt an der Stelle einer Wunde, einer Verbrennung oder einer anderen Verletzung eine Narbe auf. Das Narbengewebe ist dichter und unterscheidet sich vom normalen losen Bindegewebe der Dermis. Die Hautfarbe an dieser Stelle kann blass, weiß, braun oder zyanotisch sein. Narben beeinträchtigen das ästhetische Erscheinungsbild der Haut erheblich, und es ist sehr schwierig, sie zu entfernen.
Regeln für die Handhautpflege
Wir haben bereits herausgefunden, was zu einer Veränderung der Haut der Hände führt. Es bleibt zu verstehen, wie man sie vor den schädlichen Auswirkungen schützt und sie lange schön hält.
Es gibt einige einfache Regeln:
- Schutz vor Wind und Kälte. Bei widrigen Wetterbedingungen sollten immer Handschuhe getragen werden. Je kälter das Wetter, desto wärmer sollten die Handschuhe sein. Auch draußen bei Wind und Kälte wird nicht empfohlen, mit Wasser in Kontakt zu kommen. Dies gilt insbesondere für Personen, die einen eigenen Garten haben oder verschiedene Arbeiten auf dem Hof ausführen.
- Schutz vor aggressiver Chemie. Die Reinigung des Hauses muss in speziellen engen Haushaltshandschuhen erfolgen. Nur sie können die Hände vor aggressiven Haushaltschemikalien schützen. Nach dem Reinigen und Entfernen der Handschuhe sollten die Hände gewaschen und dann mit fettiger Creme behandelt werden.
- Sonnenbaden minimieren. Hände müssen wie andere exponierte Bereiche des Körpers von April bis Oktober vor ultravioletter Strahlung geschützt werden. Dazu reicht es aus, vor jedem Verlassen des Hauses eine Creme mit UV-Filter auf die Haut aufzutragen.
- Beseitigung der Reibung. Beachten Sie die nachteiligen mechanischen Auswirkungen fester Gegenstände auf die Haut. Manchmal ist es unmöglich, diesen Effekt zu beseitigen (wie im Beispiel mit einem Stift), dann sollte die Haut geschützt werden. Dazu reicht es aus, einige Bereiche mit Handcreme zu befeuchten oder spezielle Reibmittel auf die Bereiche Hühneraugen und Vergröberung aufzutragen.
- Verhinderung der Narbenbildung. Um die Haut bei tiefen Verletzungen so schön wie möglich zu halten, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Manchmal reichen ein paar Stiche aus, damit die Haut richtig zusammenwächst und keine Narbe bildet. Wenn bereits eine Narbe vorhanden ist, können Sie versuchen, diese mit einem Laser zu entfernen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass dichtes Narbengewebe in diesem Bereich nicht wieder auftritt.
- Hauternährung. Fettlösliche Vitamine wirken sich günstig auf den Hautzustand aus. Sie dringen leicht durch alle Schichten der Epidermis in die Dermis ein. Es reicht aus, täglich 10-20 Minuten lang eine Mischung aus einer Öllösung aus Vitamin A und Vitamin E aufzutragen. Dann können die Lösungen von der Haut abgewaschen werden.
- Die Verwendung von Vitaminen. Dies gilt insbesondere für die Herbst-Winter-Periode, in der die Haut am anfälligsten ist. Um Trockenheit und Anlaufen zu vermeiden, müssen Multivitaminpräparate eingenommen werden. Es gibt spezielle Komplexe für Haut, Haare und Nägel, die in der Apotheke erhältlich sind.
- Richtige Pflege Zweimal pro Woche muss die Haut der Hände gereinigt werden. Dazu können Sie den Körper einige Minuten lang mit einer Massage massieren. Darüber hinaus sollte täglich morgens und abends eine spezielle Creme auf Ihre Hände aufgetragen werden.
Daraus können wir schließen, dass die Hände der verletzlichste Teil des Körpers sind. Die Haut dieses Bereichs ist von vielen nachteiligen Faktoren betroffen. Einige von ihnen sind einfach unmöglich zu beseitigen. Sie können Ihre Hände jedoch schön halten, indem Sie einfach eine Reihe einfacher Regeln befolgen.
Video: Maske für trockene Hände mit Eigelb und Olivenöl
Senden